LTE in 04916 - Wow wie flink Hallo Leute! Ich bin neu hier und wollte mal was berichten. Heute habe ich mein Vodafone Paket bekommen. Und ich sag schon mal im voraus: WOW!!! Paket ausgepackt, alles zusammen gesteckt. Und erst mal der erste Schreck, habe ich doch aus versehen von der SIM zu viel abgebrochen, auf Micro Größe, musste ich mit Klebeband wieder reparieren. Zum Glück funktioniert sie im Router trotzdem noch. Puh. So Router eingerichtet, ging alles problemlos, dauert ein bisschen bis der Router dann bereit war. Ich hatte die EasyBox 904 LTE ja erst mal unten im Wohnzimmer testweise aufgestellt. Dort hatte ich dann stabil 3 Balken von 10 beim Empfang. Speedtests ergaben dann so zwischen 7-9 MBit/s Download und 1-2 MBit/s im Upload. Das war ja schon mal nicht schlecht. Dann mal die EasyBox in ein Zimmer eine Etage höher (am Zielplatz) aufgestellt. Dort hatte ich dann 5-6 Balken Empfang. Speedtests ergaben dann zwischen 17-20 MBit/s Download und 3-7 MBit/s im Upload. Das finde ich ja super. Ping liegt im Schnitt bei 50 ms, niedrigster Wert war bisher 41 ms (Ping auf google.de). Und das Ganze nur mit den Stummelantennen und ich dachte schon ich brauche eine externe Antenne. Laut Vodafone Verfügbarkeit Check sollte bei mir bis zu 7,2 Mbit/s drin sein und ich liege im Outdoor Bereich. Gebucht hatte ich aber 21,6 Mbit/s wegen dem Volumen. Wohnhaft bin ich im Bereich 04916 Schönewalde. Der Funkturm liegt ca. 5 km weit weg, es ist etwas Wald und eine kleine Erhebung dazwischen. Also bis jetzt (4h) bin ich sehr zufrieden, ich hoffe das bleibt so, dann kann ich ja bei der Telekom kündigen. Bis zu 50x schneller als vorher (DSL-light): WOW!!!
Geschwindigkeit hält sich und das um die Zeit wo ja meist viel los ist im Netz. Werde mal später in der Nacht noch messen.
Hallo Webka und Willkommen hier im Forum, Das ist ja mal ein Traumstart, oder? Nicht auszudenken was passiert, wenn du da eine richtige Antenne dran hängst. Viel Spaß weiterhin mit LTE und immer das Volumen im Auge behalten...;o)) VG Ospel
Hallo Ospel, danke fürs willkommen heißen. Ja, das scheint echt ein Traumstart zu sein, hätte ich so nicht erwartet. Ich denke ich brauche somit keine externe Antenne oder? Und ich bin ja schon ziemlich nah an 21,6 dran. Die Sache mit dem Volumen ist echt der größte Nachteil an der Sache. :-( Ihr verbrauchtes Datenvolumen Nutzung im aktuellen Abrechnungszeitraum: 1,2 GB (olle Rumspielerei von mir in meiner Euphorie) Bandbreitenbegrenzung bei : 30,0 GB Warum eigentlich 30 GB, ich dachte bei 21,6 Mbit gelten 15 GB? Es geht noch etwas mehr: ;-)
Ja mit den 30GB ist noch ein Zugeständnis von Vodafone. Aber Verlass dich nicht drauf, dass das so bleiben wird. Irgendwann wird bestimmt auch in diesen Tarifen nach Vertrag gedrosselt, wenn die Auslastung noch weiter zunimmt. Nein, bei den Werten ist eine Außenantenne nicht notwendig. Außer du hast Stabibitaetsprobleme...
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Hört sich ja gut an. Wenn du möchtest, kann ich mir morgen mal die Pegelwerte anschauen und ob du auf der richtigen Station drauf bist. Dazu die IMSI per PN schicken ( EB unter Daten - WAN 26202...) Viel optimieren brauchst du da aber wohl nicht und eine Außenantenne auch wohl nicht. Und schön das Volumen im Auge halten.
Stabilitätsprobleme habe ich bis jetzt noch nicht. Dafür ist ja auch der Upload Wert zu gut. Der bricht ja meist zu erst ein oder? Mal sehn wie es sich die Tage so verhält, ich habe ja 30 Tage zum Testen. Viele haben ja auch Probleme mit den Routern wie ich hier lesen konnte, ich hoffe meiner läuft stabil. Wegen mir können die das ruhig bei den 30 GB belassen, das ist auch eher ein praxisnaher Wert.
Demnächst kommt noch eine neue FW für die 904er, die viele Fehler behebt und einige schöne Sachen hinzufügt.
Hallo akoch und Danke. Ich bin froh und erstaunt, dass das so einfach und gut funktioniert. Hatte mir ja schon Antennen ausgeguckt, aber nun kann ich mir erst mal das Geld sparen. Ja ich schicke Dir mal eine PN, die Werte sind doch mal interessant. In der Easybox 904 gibt es ja wohl keine Möglichkeit Details zum Empfang anzuzeigen oder, außer der Balkenanzeige?
Sind noch einige Fehler in der Box drin und zu den neuen Sachen, kann ich noch nicht viel sagen. Schau schon mal hier: https://www.lte-anbieter.info/lte-forum/threads/1026-EasyBox-904-Neue-Vodafone-Box-die-LTE-selbst-kann-im-Anlauf?p=22391&viewfull=1#post22391
Neuer Rekord zu später Stunde: Damit habe ich ja meine max. vertragliche Geschwindigkeit leicht überboten.
Aber auch nur auf dem Papier, oder vielmehr auf der Speedtest-Grafik – in der Praxis, also beim tatsächlichen Downloaden, wird das nicht passieren können.
Wobei hier der Flaschenhals wohl eher die Server sind , von denen du den Download holst !!! Die Geschwindigkeit an sich dürfte doch wohl zweitrangig sein , wichtiger ist eine stabile gleichbleibende Verbindung würde ich jetzt mal behaupten! Ich war am Sonntag bei jemanden , der hatte über ein Jahr den 7200 S-Tarif , da war er immer auf stabile 3 Balken auf dem B1000. Jetzt wo er den 21000-er Tarif mit Telefon hat , schaukelt sein Empfang nur so rum. Nach dem VF ja weiter seine Masten ausbaut hab ich ihn auf einen anderen mit einer anderen Antenne ausgerichtet. Mal sehen wie es weiter geht ! Gruß Franz
Ja, ich wäre auch mit der Hälfte der Geschwindigkeit sehr sehr zufrieden, wenn es dafür für immer problemlos und stabil läuft. Mit meinem DSL-light hatte ich ja in der Hinsicht in den Jahren niemals ein Problem, dehalb war ich den Funktechniken gegenüber immer skeptisch.
Schon gut, schon gut … ich habe doch lediglich webka geantwortet, der von seiner „vertraglichen Geschwindigkeit“ gesprochen hatte. Du musst bei LTE ohnehin mit schwankender Bandbreite rechnen. Geh nicht davon aus, dass du beim Speedtest (wie auch im Download) immer dieselben Werte erhältst.
Hallo Webka, du bist genau auf der Grenze zwischen zwei Stationen, wovon du eine immer belegst. Diese belegst du immer: 04936 Schlieben Geoposition: 51.739781 13.392128 Höhenprofil Die andere ist diese: Klärwerk Schönewalde 04916 Schönewalde Geo: 51.810069 13.215975 Höhenprofil Pkt.1 bist du und 2 die Station Der aktuelle Empfangspegel ist mit -98 dBm RSRP ok.
Also sofern der Server mitspielt, hatte ich diesbezüglich noch gar keine Probleme. @webka: Auch von mir willkommen hier im Forum! Ja, es ist wirklich kein Vergleich zu DSL-light, vor allem dann, wenn man auch noch das Glück hat, nicht an einer völlig überlasteten Station dranzuhängen. Einziger Nachteil ist halt die Drosselung, aber da muss man sich entweder mit abfinden oder in einen entsprechend größeren Tarif wechseln.
Ach echt? Ich habe schon ein "wenig" technisches Verständnis, durch meine berufliche Praxis im IT Bereich.