LTE News

    Suchergebnisse

    1. Moderator

      schlechter Umgang mit Bestandskunden

      OK Bereitstellungsgebühr ist natürlich ein Argument. Aber gibt gerade 6 Monate für 0,- €, da relativiert sich das schnell. my Home: Ja wollte auch gerade schreiben das ich über LTE meine. Bestellen kann man übrigens erstmal nur die 50 MBit und ggf. auf 100 MBit aufstocken. Aber wegen der...
    2. Moderator

      schlechter Umgang mit Bestandskunden

      Hllo Reisesurfe, hm schon blöd. Ich hab auch den Eindruck bei VF kommt man in letzter Zeit bei Problemen kaum noch durch, vor allem wegen der miserablen Hotline. Die verstehen kein Wort von dem was man will, buchstäblich. Aber zu deinem Problem: Was ich nicht verstehe - seit Dez 2021 kann man...
    3. Moderator

      Geschwindigkeitsbegrenzung Homespot Tarife

      Ich hab auch nicht gleich dran gedacht. Aber FFunk ist schon super... Dran denken, Bestellung geht nur über die App hier. Gib mal Bescheid wie es geklapt hat :)
    4. Moderator

      Geschwindigkeitsbegrenzung Homespot Tarife

      Ja Telefonie ist sehr rudimentär. Ich hab hier was zu geschrieben (unten) https://www.lte-anbieter.info/daheim/testbericht-o2-my-home-4g.php Bedenke zudem es gibt keine Festnetznummer, sondern eine Mobilfunknummer! So gesehen würde ich auch ggf. FFunk nehmen. Schau ggf. hier mal noch rein...
    5. Moderator

      Geschwindigkeitsbegrenzung Homespot Tarife

      Aber da es bei ihm ja scheinbar geht (>100 MBit), ist es schon komisch. Deswegen würde ich die 50 MBit Variante bestellen und dann einfach mal telefonisch nochmal nachhaken und sagen, dass es mit einer anderen SIM/Router locker reicht...?!
    6. Moderator

      Geschwindigkeitsbegrenzung Homespot Tarife

      Tatsächlich kann man den nur als Kunde buchen. Ich schätze mal O2 schaut dann ganz genau, ob wenigstens 70-100 MBit beim Kunden realistisch sind - ist ja primär für Regionen ohne VDSL/Kabel/Glasfaser. Wenn nicht, geben die lieber kein grünes Licht um nicht dann zu hören, "kommt nicht genug an"...
    7. Moderator

      Geschwindigkeitsbegrenzung Homespot Tarife

      Hallo Daniel, ich hab den Homespot M hier gerade zum Test da :-) https://www.lte-anbieter.info/daheim/erfahrungsbericht-o2-homespot-2-2021.php Die Datenrate wird tarifseitig auf 50 MBit beschränkt. Das klappt auch recht genau. So wie z.B. ja auch die Congstar-Tarife auf 25-50 MBit beschränkt...
    8. Moderator

      Router für VoLTE

      Stimmt, ich brauchs auch nicht. Aber O2 hat ja als einziger bisher noch Telefonie mit den Zuhause-Tarifen am Start und gerade ältere wollen einfach nicht auf das Komoden-Ding verzichten ;). Meinen Eltern kann ich das immernoch nicht ausreden. Jedenfalls ziemlich rudimentär alles. Man kann...
    9. Moderator

      Router für VoLTE

      Ah klasse, danke! Nur ein Modell? Krass...
    10. Moderator

      Router für VoLTE

      Hallo Leute, ich hab hier gerade den Homespot 2 mit "my Home M" von O2 zum testen da. Dort wird ja die Telefonie über Voice over LTE und einer Mobilfunknummer realisiert. Weis jemand ob es noch andere Router gibt, mit denen das klappt? Mit der Fritzbox (6890 und 6850 5G) scheint es jedenfalls...
    11. Moderator

      Welcher APN für IPV6 Adresse(n)?

      Achso, ich wollte ja noch auf deinen Router eingehen. Der muss es natürlich auch unterstüzten... MikroTik sagte mir bis jetzt garnix. Antenne mit Router in einem? omg.de/mikrotik/wireless-systeme/lte/mikrotik-lhgg-lte6-kit/a-23077#product-technical-data Ist ja interessant. Leider steht bei den...
    12. Moderator

      Welcher APN für IPV6 Adresse(n)?

      Ah, Mist. Das ist schade. Das kann sein dass die APN für den Homespot Tarif festgelegt ist, da wirst du leider nix machen können. Der Gigacube von Vodafone geht ja z.B. auch nur mit der APN home.vodafone.de Über den Datentarif gings bestimmt, aber das nützt dir ja nix. :rolleyes:
    13. Moderator

      Welcher APN für IPV6 Adresse(n)?

      Hallo! Also congstar ist ja Telekom-Netz. Die hat tatsächlich eine spezielle APN dafür (als einziger Netzbetreiber soweit ich weis). Die lautet internet.v6.telekom Ob diese aber mit congstar funktioniert, hab ich noch nicht getestet. Müsste aber... Probiers mal aus und gib Bescheid. Viele...
    14. Moderator

      Neue SIM-Karte funktioniert im VF B1000 nicht

      Alles klar, für so kurze Zeit lohnt natürlich kein neuer Router... Viele Grüsse und viel Spaß mit Glasfaser!
    15. Moderator

      Neue SIM-Karte funktioniert im VF B1000 nicht

      Ist bestimmt die APN. Ich tät auch nach über 10 Jahren mal den Router wechseln. Eine 6890 ist nur gerade brutal teuer, teils über 400 €. Würde eher zur 6850 LTE neigen, da halten sich die Kosten in Grenzen. Falls jemand bedarf hat, ich hab hier noch eine Speedbox 4 LTE rumliegen, ist nur 1...
    16. Moderator

      Der LTE Speedtest Thread

      Hallo, danke für den Tipp. Bei mir gehts eigentlich immer. Aber vor langer Zeit hatte ich auch mal das Problem kurz. Leider kann ich bis jetzt nicht genau nachvollziehen woran das liegen kann. Hat noch jemand den Effekt und wenn ja mit welchem Anbieter/Tarif/Browser? Das wäre hilfreich!!!! Viele...
    17. Moderator

      5G Hybrid-Anschluss

      Ganz vergessen - Video siehe hier ganz unten https://www.lte-anbieter.info/hybrid/5g/telekom-5g-hybrid.php
    18. Moderator

      5G Hybrid-Anschluss

      Meine Vermutung war wohl nicht ganz falsch. Es gibt ein neues Video. Dort zeigt eine Infografik Frequenzen >3 GHz und 3.6 GHz wird explizit genannt. Deswegen auch eine getrennte Außeneinheit. Bild: Deutsche Telekom
    19. Moderator

      5G Hybrid-Anschluss

      Hallo nota, ja rein ausbautechnisch denke ich ja auch das das nicht sein kann. 3,6 dominiert ja eindeutig in den Städten und mmWave wird wohl noch dauern. 2,6 oder 2,1 macht schon mehr Sinn. Aber warum sollen, wie es im Podcast heißt, die verwendeten Frequenzen dann eine "schlechte...
    20. Moderator

      LTE Watch

      PS: Mit der Fritzbox hatte ich es nur hinbekommen, weil man mit einer speziellen APN https://www.lte-anbieter.info/ratgeber/apn/uebersicht.php (die reguläre bei Telekom ist z.B. internet.telekom) im Telekomnetz eine feste IP bekommt. Ob das heute noch klappt weis ich garnich ?!
    Oben