LTE News

    Suchergebnisse

    1. bruno54

      Speedport Hybrid | Telekom |Probleme mit externe Antenne

      Das wäre einen Versuch wert : https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/Zeich_1800Mhz_Biquard_LTE-Antenne.pdf Kabel verkürzen ist immer gut wenn es nicht gebraucht wird aber es hilft nicht viel wenn an der Antenne wenig ankommt. Die derzeit verwendete Antenne ist eine...
    2. bruno54

      Speedport Hybrid | Telekom |Probleme mit externe Antenne

      Wenn das so ist mit aus dem Fenster und die Richtung stimmt hilft eventuell ja doch noch eine andere Antenne, speziell für 1800MHz obwohl bei der geringen Entfernung. Senderstandorte kommen nach der Telekomkarte nur diese beiden in Frage: Standortbescheinigungs-Nr.: 49011305...
    3. bruno54

      Speedport Hybrid | Telekom |Probleme mit externe Antenne

      Moin, erst mal Glückwunsch, hast ja das Wichtigste hinbekommen. Warum hast Du nicht mal im 2600MHz Bereich geschaut? In der Senderliste im 1800MHz sehe ich keine xxxxx345 aber 29461511 mit den identischen Werten. RSRP von -107 ist natürlich etwas wenig beim RSRQ muß man immer beachten in...
    4. bruno54

      Speedport Hybrid | Telekom |Probleme mit externe Antenne

      Der Aufwand die Antenne höher zu bringen steht in keinem Verhältnis zu dem "bisschen" Schrauben am SPH. Du brauchst nur mal dein "Haus" in dem Höhenprofil nach li/re verschieben dann sieht du was da geht und was nicht und warum der Nachbar bessere Karten hat. 1.Mast (31803394) ist ja nur eine...
    5. bruno54

      Speedport Hybrid | Telekom |Probleme mit externe Antenne

      Moin, Du hast ja schon alles gut vorbereitet :). An deiner Antenne liegt es erst mal nicht, das Höhenprofil sagt ja schon alles - der Wald ist dabei noch nicht berücksichtigt. Die Richtung kann man vergessen. Die Telekomkarte sagt 4G mit bis zu 450MBit, der SPH verbindet sich nehme ich mal an...
    6. bruno54

      Kaufberateung LTE Antenne für besseres Signal

      OCID ist ein von Usern gespeistes Tool, da lässt die Genauigkeit zu wünschen übrig. Die Karte von O2 ist da wohl doch vertrauenswürdiger. An dem dargestelltem Standort ist kein Sender von O2 "MNC1" ist die Telekom. O2 LTE-Sender stehen z.B. in der FischStraße und im Plankweg :)
    7. bruno54

      Kaufberateung LTE Antenne für besseres Signal

      Du kannst durch verschieben des Ballon1 (deine Adresse) erst mal checken welcher der angezeigten Sender 4G liefert in deiner Umgebung. Der Sender am Müglitzer Weg z.B. hat kein 4G von O2. Wenn die möglichen Sender lokalisiert sind muß geprüft werden ob dahin eine Empfangsmöglichkeit besteht z.B...
    8. bruno54

      Kaufberateung LTE Antenne für besseres Signal

      Was für ein Höhenprofil? Du mußt in der Netzabdeckungskarte von O2 schon die Basisstationen aktivieren.... Und dann über deinen Standort schauen durch verschieben welcher Sender für dich geeignet ist vom Empfang her. Was da an Durchsatz kommt hängt wie immer von der Auslastung ab.
    9. bruno54

      Kaufberateung LTE Antenne für besseres Signal

      Moin, der Ansatz ist gut - erst informieren und dann handeln :) Ist sichergestellt, das der Sendemast auf dem Foto auch der Richtige ist? Wie weit ist der vom Balkon weg (1Km)? Bei der BNA nachschauen wie die Sektorenausrichtung ist - möglicherweise ist dein Standort zwischen 2 Sektoren...
    10. bruno54

      Besondere Entfernung - Verbesserungen?

      Na Seb, da hast Du wohl was übersehen @Jelc, mit dem Abstand vergrößern wird auch nicht merklich was kommen - kann sogar ins Gegenteil umschlagen wenn die Signalverteilung inhomogen ist. Einzige Möglichkeit wäre eine Standortveränderung der Antennen. Da ist manchmal wenig "viel", kostet aber...
    11. bruno54

      Besondere Entfernung - Verbesserungen?

      Wenn Du "basteln" kannst: https://www.changpuak.ch/electronics/yagi_uda_antenna_DL6WU.php Mit dem Tool kann man die gewünschte Antenne brechnen. So in etwa sollte es dann aussehen: https://www.trelink.com/1800-mhz-16-dbi-high-gain-gsm-yagi-antenna/ Deine Antennen sind aber nicht schlecht und...
    12. bruno54

      Strahlung Antenne vor dem Fenster?

      Deine Antenne von dem Link ist keine Yagi sondern eine LPDA und die hat nach hinten eine "Nullstelle" im Strahlungsdiagramm. Hier mal ein Beispiel: http://schwarzbeck.de/Datenblatt/ri9108a1.pdf
    13. bruno54

      Antenne für CA am B818

      Auch wenn es dir vielleicht nicht gefällt, mein Rat ist - lass es so - mit einer Antenne bei 200m und Sicht wirst du das Ergebnis höchstens "verschlimmbessern". Die Kohle und den Aufwand lohnen zum zu erwartenden Ergebnis zu 99% nicht :-) Optimalen Routerstandort innen lokalisieren und Ende des...
    14. bruno54

      Erfahrungsbericht AVM FritzBox 6890 mit Außenantenne

      Spontan fällt mir dazu Netzteil und USB Überlast ein. Netzteilfehler gibt es bei AVM schon mal und eine Festplatte am USB kann auch dafür sorgen. Wenn das ausscheidet weitersuchen :)
    15. bruno54

      Ist das Betrug?

      Du hast wohl deinen eigenen Text nicht gelesen :-) Womit hebt er dann die "Geschwindigkeitsdrosselung" wieder auf? So steht es bei Dir und auch in dem Werbetext ;-)
    16. bruno54

      Ist das Betrug?

      Wie war das mit lesen? ;-) Zitat " Als er bemerkte, dass Internetbetreiber die Geschwindigkeit drosseln, obwohl die Kunden eigentlich für mehr Leistung bezahlen, platzte dem Ingeneuer der Kragen! Er nimmt seinen Mut zusammen und kündigt die lukrative Festanstellung, um sich selbständig zu...
    17. bruno54

      Ist das Betrug?

      Naja, Betrug nicht aber irreführende Werbung :-) , ist ein Repeater wie 100 Andere auch und kann schon mal nicht am DSL schrauben ;-)
    18. bruno54

      Störsignal im LTE800 Band? - Fehlersuche?

      Das Problem ist wie schon gesagt, du wohnst genau zwischen zwei Sektoren und da die Feldstärke der Sektoren schwankt versucht der Router/Modem immer das bessere Signal zu bekommen. Dadurch ist RSRQ schlecht was auch den SINR beeinflußt - ist ja fast das Selbe :). Du hast zwei Möglichkeiten...
    19. bruno54

      Störsignal im LTE800 Band? - Fehlersuche?

      Also diese beiden Fotos stellen 2 verschiedene Sender dar. Die 100737-2 ist der Sektor 2 dieser Funkzelle, da würde ich aber erst noch mal genau schauen. Ich tippe mal an dem Standort (bei dir zu Hause) sind mehrere Funkzellen zu empfangen. Weiterhin spielt der Tilt noch eine entscheidende Rolle...
    20. bruno54

      Störsignal im LTE800 Band? - Fehlersuche?

      Moin, sieht so aus als ob Du zwischen zwei Sektoren wohnst. Mußt mal mit NCI drauf achten welche eNodes angezeigt werden. Meßtechnik ist für sowas viel zu teuer - das Telefon macht nichts Anderes. Die Infos über die Ausrichtung der Sektoren kann man bei der BNA direkt einsehen.
    Oben