LTE News

    Suchergebnisse

    1. bruno54

      Schlechte Geschwindigkeit trotz guter verfügbarkeit

      Dazu muß ich mich korrigieren, ich war gedanklich bei 800MHz aber du hast ja geschrieben 1800MHz und da sind bis zu 75Mbit möglich ohne MiMo. Was @ Kosh meint mit "schielt" ist die Antenne empfängt nicht unbedingt aus der Hauptstrahlrichtung je nach Frequenz. Hast du schon mal versucht die...
    2. bruno54

      Schlechte Geschwindigkeit trotz guter verfügbarkeit

      Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber "ohne MiMo" sind maximal 30Mbit möglich. Die Antenne von dem Link hat auch keine 14dBi, da hat der Anbieter was verwechselt "2x7dBi" sind ja auch 14 :-) Wenn du den B3 Sender nutzen willst geht es schon mit Yagis, Voraussetzung man kann die Antennen so...
    3. bruno54

      Schlechte Geschwindigkeit trotz guter verfügbarkeit

      Wie kommst Du auf die dargestellten Abstrahlwinkel? Normal wären 3x120° o.ä. Mit einer Yagi wird es wohl auch nichts werden. Welcher Router/Modem kommt zum Einsatz? Mein Vorschlag wäre je nach Hardware ohne externe Antennen, wenn Du nicht gerade den Router im Keller hast. Mit einem LTE - fähigen...
    4. bruno54

      Verbot für LTE Antenne? Strahlungsbelastung?

      http://www.informationszentrum-mobilfunk.de/gesundheit/elektromagnetische-felder/basisstationen In der Grafik sieht man es ganz gut (wenn man sie vergrößert) , die Leistungsflußdichte ist in ein paar Metern auf sehr niedrigem Pegel. Der Funk u. Fernsehtechniker sollte mal ein Buch über...
    5. bruno54

      Zwei seperate Antennen zusammenschliessen?

      Ich habe den Adapter nicht in der Hand gehabt aber ich sehe den Stift/Überwurfmutter auf der SMA -Seite und daher wird es schwierig einen SMA-Stecker mit Überwurfmutter zu befestigen. Kann mich ja irren aber wenn das Foto dem Original entspricht ..... Da aber der Preis ausserirdisch ist macht es...
    6. bruno54

      Zwei seperate Antennen zusammenschliessen?

      https://www.amazon.de/adaptare-61048-Adapter-TS9-Stecker-SMA-Stecker/dp/B01MR79VB3 Allerdings übersteigt der Preis für den Adapter den Preis der "Antenne" soweit man von soetwas reden kann. Bestelle dir eine Antenne mit SMA - Steckern wenn es für einen Router sein soll - Du schreibst ja...
    7. bruno54

      Ospel - Empfang vom Dach ins Haus

      Schau mal hier nach: https://adko.eu/Antennen_1_s2 Man kann fertige Antennen auch "umarbeiten" wenn die Frequenzen nicht passen und den Rundstrahler gibt es fertig. Als Vorlage ist das Ding allemal gut. Viel Glück :)
    8. bruno54

      Ospel - Empfang vom Dach ins Haus

      Wenn Du es passiv machen willst, bau eine Yagi mit 14-16 dBi und entsprechender Bandbreite 800-980MHz und verbinde mit einem entsprechendem Koaxkabel 50Ohm (kein Fernsehkabel) einen Rundstrahler mit 5-7 dBi . Das bekommt man für rund 30€ gebacken und Versuch macht "kluch" :-) GSM und LTE sollten...
    9. bruno54

      "MiWire" - LTE Router mit Richtfunk

      Auch Moin, bei 800MHz satte 5 dBi Gewinn ;), bei 2,7GHz 18dBi ,wenn man dem glauben kann nur was macht das Modem bei 40 Pfund und mehr? - Sat-LNB's halten es aus :)
    10. bruno54

      "MiWire" - LTE Router mit Richtfunk

      Werbeveranstaltung für ein überteuertes Gerät? Richtfunkantenne? (in dem Gehäuse+Router und Accu?) Bei 20Km braucht man selbst bei 800MHz schon mal eine ordentliche Antenne und Antennengewinn ist leider immer noch von der Wirkfläche der Antenne abhängig :-)
    11. bruno54

      LTE Antenne an zwei Routern.

      Ist nicht gerade billig aber funktioniert wenn man 2 Stück einsetzt: https://www.maas-elektronik.com/ANTENNENSCHALTER-KAS-2-N.2.html...
    12. bruno54

      Außenantenne am Zellenrand sinnvoll?

      Sollte man so machen, da es mechanisch nicht mehr übereinander sauber realisierbar ist. Viel Glück bei dem Experiment, ich hätte an deiner Stelle erst mal versucht den Speedport besser zu positionieren. Das kostet nichts und in dem Frequenzbereich 1800MHz sind schon minimale Veränderungen...
    13. bruno54

      Außenantenne am Zellenrand sinnvoll?

      Deine Speedtest's sagen was Anderes, immer wenn "Up" gleich bleibt und "Down" stark abweicht je nach Tageszeit ist eigentlich die Funkzelle überlastet :) (bzw. stark frequentiert)
    14. bruno54

      Außenantenne am Zellenrand sinnvoll?

      Ist nicht so tragisch, die Antenne ist breitbandig genug - wobei ja eine Biegeschablone beiliegt. Nur das Problem mit der überlasteten Funkzelle ist damit nicht behoben :-)
    15. bruno54

      Empfang verbessert mit Alufolie

      Das ist der Denkfehler, eine Yagi konzentriert die Strahlung zum Dipol :-) Deshalb macht ein Reflektor bei bei einer LPDA auch keinen Sinn, weil bei 180° eben "0" zum reflektieren ist (Nullstelle im Strahlungsdiagramm) Logarithmisch- Periodische Antennen benutzten in ihrer klassischen...
    16. bruno54

      Empfang verbessert mit Alufolie

      Das wage ich zu bezweifeln, da das Wellenleitersystem auch ohne den hochfrequenten Teil (2600MHz) funktionieren muß. Die Anpassung ist nicht mehr wie vorher aber für die 1800MHz sind nun mal die Elemente in der Mitte zuständig und die sind ja nicht beeinträchtigt :-) Im vorderen Teil der Antenne...
    17. bruno54

      Empfang verbessert mit Alufolie

      Wie kommst Du denn darauf? Ist doch ne LPDA und nur der Bereich am hohen Bandende ist durch die Folie etwas abgedeckt. Der Rest der Antenne funktioniert nach wie vor. Was da genau passiert durch die Folie, Antenne verstimmt auf jeden Fall und den Störer minimiert - kaputtgehen kann da jedenfalls...
    18. bruno54

      Außenantenne am Zellenrand sinnvoll?

      Die Antenne ist hier nicht der entscheidende Punkt, eher der Standort der Antenne. Wenn beim Test rauskam auf dem Hof ist das Signal besser (RSRQ) warum nicht mal mit einer Antenne dort testen? Den Router auf den Hof stellen ist ja meistens wegen anderer Anschlüsse etwas aufwendig. Wenn man aber...
    19. bruno54

      Wittenberg LAT 56 nachbauen?

      Die beiden Ebenen können direkt am Patch abgegriffen werden, da reicht ein Element. Gibt es alles, ist aber ohne Fachwissen und Meßtechnik im Bereich um 20-50K nach oben offen nicht zu handhaben.;)
    20. bruno54

      5G Antenne

      Das ist eine Meßleitung, wer kommt auch auf die Idee bei solchen Frequenzen noch an Kabel zu denken oder warum gibt es beim SAT-Empfang eine ZF bei 900-2200MHz ? Antenne und Empfänger 1-te Stufe bilden bei sowas immer eine Einheit oder es gibt ein Hohlleiter-System an Stelle von Kabeln. :)
    Oben