Hallo an alle eine Frage an die Experten. Ich habe eine 800er Telekomzelle
in Sichtverbindung 660m. Die Verbindung mit dem Speedport Hybrid klappt sehr gut.Leider ist die Zelle gut genutzt. In 6,8 km und 7,8 km habe ich jeweils
eine 1800er Zelle. Zwischen mir und den Zellen liegt jeweils bewaldetes Gebiet. Von meiner Terasse aus(möglicher Antennenstandort) liege ich etwas über den Baumspitzen.
Lohnt es sich bei der Entfernung 6,3 und 7,8 km überhaupt noch mit Richtantennen zu experimentieren?
Oder ist das im 1800er Band ohnehin sinnlos bei der Entfernung?
Erwähnen wollte ich noch mein Handy bucht sich manchmal für ein paar Sekunden in die genannten Zellen ein wenn ich auf der Terasse stehe, wechselt
dann aber wieder in die 800er Zelle. Den Speedport Hybrid habe ich testweise schon mal auf die Terasse gestellt der blieb aber in der 800er Zelle.
Freigeschaltet sind die aber auf dem Hybrid Router das habe ich schon getestet.
Bin gespannt auf eure Meinung/Erfahrung!
in Sichtverbindung 660m. Die Verbindung mit dem Speedport Hybrid klappt sehr gut.Leider ist die Zelle gut genutzt. In 6,8 km und 7,8 km habe ich jeweils
eine 1800er Zelle. Zwischen mir und den Zellen liegt jeweils bewaldetes Gebiet. Von meiner Terasse aus(möglicher Antennenstandort) liege ich etwas über den Baumspitzen.


Lohnt es sich bei der Entfernung 6,3 und 7,8 km überhaupt noch mit Richtantennen zu experimentieren?
Oder ist das im 1800er Band ohnehin sinnlos bei der Entfernung?
Erwähnen wollte ich noch mein Handy bucht sich manchmal für ein paar Sekunden in die genannten Zellen ein wenn ich auf der Terasse stehe, wechselt
dann aber wieder in die 800er Zelle. Den Speedport Hybrid habe ich testweise schon mal auf die Terasse gestellt der blieb aber in der 800er Zelle.
Freigeschaltet sind die aber auf dem Hybrid Router das habe ich schon getestet.
Bin gespannt auf eure Meinung/Erfahrung!