Geht ansich doch ganz einfach:
1. An der Easybox 802 erstmal komplett einen Werksreset (mit der Nadel, Zahnstocher o.ä auf der Rückseite im eingeschalteten Zustand min. 10-15 Sekunden drücken) machen.
2. Mit LAN-Kabel an einem PC direkt anschließen. Am PC sollte der Netzwerkanschluss so eingestellt sein, dass die IP durch DHCP vergeben wird. Im Normalfall ist das eigentlich so voreingestellt (zu erreichen und einzustellen über "Netzwerk und Freigabecenter öffnen")
3. Das Konfigmenü der Easybox 802 wird mit 192.168.2.1 aufrufen.
4. Benutzername : "root" und Passwort : "123456" eingeben (Standard im Werkszustand)
5. als erstes Menü:
Daten --> WAN aufrufen (siehe Bild 1) und dort VC1 anklicken um die Einstellungen dafür vorzunehmen (siehe Bild 2) und damach erstmal speichern.

Bild 1

Bild 2 - Bei IP-Adresse und für das Standardgateway muss die IP deiner Easybox 904 rein. Also wenn die noch unverändert ist, sollte es ja die 192.168.2.1 sein.
6. Den Haken bei PPPoE Durchlassfunktion nicht vergessen (siehe Bild 1) und nochmals mit "Übernehmen" speichern.
7. Jetzt können die Einstellungen für das WLAN gemacht werden.
Am einfachsten zu handhaben ist es, wenn dein Accesspoint den gleichen SSID-Namen bekommt, wie der bei deiner Easybox 904. Das Passwort sollte ebenfalls das Gleiche sein, wie es für das WLAN der Easybox 904 hinterlegt ist. Somit ist sichergestellt, dass ein Gerät sich immer mit dem stärkeren WLAN-Signal verbindet, und dafür nur einmal die SSID mit entsprechenden Passwort im jeweiligem Gerät (Lappi, Smartphones usw. einrichten werden muss.)
8. Soll der Accespoint am Rechner sichtbar sein, kann ja UPnP aktiviert werden, was aber nicht unbedingt nötig ist, für die reine Versorgung mit WLAN im Haus. Die Firewall kann auch deaktiviert werden. Die Aufgabe übernimmt ja deine 904. Wenn keine Geräte (Festplatten, USB-Sticks) am Accespoint drankommen sollten, kann auch der USB-Controller deaktiviert werden.
9. als nächster Schritt
Startseite --> LAN aufrufen und als IP-Adresse der 802 z.B. die 192.168.2.200 vergeben (Adresse muss im Adressbereich der 904 liegen - also irgend etwas zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.255) Die IP der 904 hat ja im Normalfall die IP 192.168.2.1.
!! Achtung bei der Wahl der IP für Accespoints ist zu beachten, dass die Adressen später nicht mit den IP-Adressen der angemeldetetn geräte per DHCP kollidieren. Dazu später mehr !!
10. das Feld bei Hostname kann freibleiben.
11. nun Haken bei DHCP-Server als letzten Akt der Einrichtung unbedingt rausnehmen und mit übernehmen die Einstellungen speichern und mindestens 1min warten bevor die Box vom Rechner und Stromnetz getrennt wird, damit auch wirklich die Daten übernommen wurden. - Erreichbar ist nämlich ab dem Zeitpunkt die Box nämlich so nicht mehr.
12. Nach ausreichender Wartezeit (etwa 1 Minute) kann die Box getrost abgestöpselt werden.
13. Den PC nun wieder mit dem bestehenden Netzwerk (deiner 904) verbinden und dort das Konfigmenü aufrufen.
14. Den IP-Adressbereich unter Startseite --> LAN so anpassen, dass dieser nicht mit der Adresse deines Accesspoints kollidiert. Also im genannten Beispiel sollte der Bereich also zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.199 liegen, wenn dein Accespoint die Adresse 192.168.2.200 bekommen hat.
15. Damit sollten alle Einstellungen soweit fertig sein. Die Easybox kann nun per LAN mit deiner 904 verbunden werden.
16. Für den Test schalte mal das WLAN deiner 904 ab und das WLAN der 802 an. Verbinde dich ganz normal mit dem WLAN nun verfügbarem und starte den Browser. Wenn alles richtig angeschlossen und eingestellt ist, sollte nun das Internet erreichbar sein.
17. Dein Accespoint ist im Netzwerk unter der neuen IP-Adresse 192.168.2.200 auch wieder erreichbar.
Sollte ich etwas vergessen oder mich etwas unklar ausgedrückt haben, bitte ich um Entschuldigung. Nach paar Glühwein zu Heilig Abend ist das auch nicht mehr so einfach.
MfG