Hallo an alle,
ich bin neu hier und hätte eine Frage...
Ich habe mir im PLZ Gebiet 53639 ein Haus gebaut. Beim Grundstückskauf hieß es seitens des Verkäufers noch "DSL liegt bereits in der Straße, sie müssen nur noch den Anschluss ins Haus legen". Dass die Telekom allerdings momentan in diesem Ort (Königswinter) gar keine Ports für neue DSL-Anschlüsse frei hat (und auch nicht so richtig Tempo beim Nachrüsten an den Tag legt (meine Nachbarn haben seit über 6 Monaten das gleiche Problem)) wurde - da nicht explizit hinterfragt (und wer kommt schon auf sowas?) - beflissentlich unerwähnt gelassen...
Nun, dachte ich mir, der kluge Mann weiß sich zu helfen und siehe da: LTE via iPhone (T-Mobile) geht. Auch im Keller - neben dem Fenster an der Position des Serverschrankes, sollte also auch stationär gehen...
Die Nachbarn haben sich alle LTE von der Telekom besorgt und das läuft auch stabil, daher war das auch mein erster Gang. Eigentlich soweit alles klar, aber dann kam der Text, der mir auch 7 Stunden später immer noch im Kopf hin und herschallt:
"Sie brauchen einen Telefonanschluss im Haus, damit Sie LTE nutzen können".
WTF?
Ich wäre ja durchaus bereit gewesen, mir einen DSL-Anschluss ins Haus legen zu lassen, habe das dann aber bewusst sein gelassen, denn was nützt mir die blöde Telefonleitung, ohne dass ich hinterher DSL daran nutzen kann? Und jetzt kommen die mir mit "Aetsch, Telefonleitung brauchste aber trotzdem, wenn Du LTE nutzen willst"?
Ist das Telekom-spezifischer Unsinn, mache ich irgendwo einen Denkfehler oder gibt es irgendeine vernünftige Lösung, mit der ich das Internet zuhause nutzen kann, ohne Geld für die Buddelei und den Anschluss auszugeben, die ich dann hinterher gar nicht nutze?
Ergänzende Info: Ich selbst arbeite in der Woche auswärts, nutze also für die all-abendliche Kommunikation mit Frau und Kindern hauptsächlich FaceTime. Auf die normale Telefonie könnte ich wirklich verzichten (wenn ich es denn könnte
)...
Man kann bei der Telekom mit einem LTE-Tarif also nicht über IP telefonieren (bspw. mit einem DECT-Telefon an einer 6842er Fritz!Box)?
Danke im Voraus für jede Info!
Der Papa Bear
ich bin neu hier und hätte eine Frage...
Ich habe mir im PLZ Gebiet 53639 ein Haus gebaut. Beim Grundstückskauf hieß es seitens des Verkäufers noch "DSL liegt bereits in der Straße, sie müssen nur noch den Anschluss ins Haus legen". Dass die Telekom allerdings momentan in diesem Ort (Königswinter) gar keine Ports für neue DSL-Anschlüsse frei hat (und auch nicht so richtig Tempo beim Nachrüsten an den Tag legt (meine Nachbarn haben seit über 6 Monaten das gleiche Problem)) wurde - da nicht explizit hinterfragt (und wer kommt schon auf sowas?) - beflissentlich unerwähnt gelassen...
Nun, dachte ich mir, der kluge Mann weiß sich zu helfen und siehe da: LTE via iPhone (T-Mobile) geht. Auch im Keller - neben dem Fenster an der Position des Serverschrankes, sollte also auch stationär gehen...
Die Nachbarn haben sich alle LTE von der Telekom besorgt und das läuft auch stabil, daher war das auch mein erster Gang. Eigentlich soweit alles klar, aber dann kam der Text, der mir auch 7 Stunden später immer noch im Kopf hin und herschallt:
"Sie brauchen einen Telefonanschluss im Haus, damit Sie LTE nutzen können".
WTF?
Ich wäre ja durchaus bereit gewesen, mir einen DSL-Anschluss ins Haus legen zu lassen, habe das dann aber bewusst sein gelassen, denn was nützt mir die blöde Telefonleitung, ohne dass ich hinterher DSL daran nutzen kann? Und jetzt kommen die mir mit "Aetsch, Telefonleitung brauchste aber trotzdem, wenn Du LTE nutzen willst"?
Ist das Telekom-spezifischer Unsinn, mache ich irgendwo einen Denkfehler oder gibt es irgendeine vernünftige Lösung, mit der ich das Internet zuhause nutzen kann, ohne Geld für die Buddelei und den Anschluss auszugeben, die ich dann hinterher gar nicht nutze?
Ergänzende Info: Ich selbst arbeite in der Woche auswärts, nutze also für die all-abendliche Kommunikation mit Frau und Kindern hauptsächlich FaceTime. Auf die normale Telefonie könnte ich wirklich verzichten (wenn ich es denn könnte
Man kann bei der Telekom mit einem LTE-Tarif also nicht über IP telefonieren (bspw. mit einem DECT-Telefon an einer 6842er Fritz!Box)?
Danke im Voraus für jede Info!
Der Papa Bear