@bruno: Industrie-Antennen wie du sie bezeichnest halten wesentlich länger, meine Version ist nur zum Testen, Preis für den Versuch ist ja so gut wie nix. Kosten einer gekauften antenne ca 5 mal soviel (den Spass beim basteln wollt ich mir auch nicht entgehen lassen und ich bin überascht dass die so gut funktioniert). Dass die Antenne nicht wesentlich mehr Gewinn haben wird ist mir klar, aber sie seht dann doch viel professioneller aus und wird auch weit mehr witterungsbeständig sein.
Das mit den Reflektormaßen kommt bisale zu spät, ich hab aus einem etwas so großem Stück meinen Antennenreflektor rausgeschnitten, ist aber um ein paar cm grüßer als im plan.
@ospel: daran hab ich nicht gedacht, dass meine Berührung des Reflektors den Empfang verschlechtern/verbessern kann, aufjedenfall beeinflussen wird (ich will doch nicht zum downloaden dann an der Antenne stehen müssen, dass der speed passt ROFL)
An eine Latte spaxen ist gut, 15 millimeter abstandshalter hab ich sogar hier bei mir liegen

die Befestigung ... mal schauen, ich denke an eine Montage am Überhang bei meiner Dachderrasse, bzw an die Wand oberhalb des Lichts (Dort ginge es vielleicht ohne zu bohren, wenn ich die Bohrlöcher für das Licht verwende, müsste nur schauen ob die in der Wand sind oder nur Dübbel sind die in der Isolierung stecken)
Was bitte ist der "Pflefka 2015"? bzw was ist Pflefka?
Zum Antennengewinn und Kabeldämfpung:
Ich lese immer wieder über die Zerstörung des Antennengewinns über die Kabeldämpfung, man sollte aber immer berücksichtigen, dass ein Quasi-Antennengewinn durch die Positionsänderung erreicht wird.
D.h. wenn ich bei einer 7dB Antenne, dann 7dB Kabeldämpfung dazubekomme, kann ich trotzdem gegenüber einer 2dB Routerantenne noch besseren Empfang haben, weil die Dämfpung der Wand bzw die Störungen durch Reflexionen im Inneren eventuell noch Quasi 10dB Dämpfung bringen können, dann wäre der Gewinn bei diesen Werten immer noch bei 8dB. (ist nur so ein Gedankenexperiment, relle Werte sind hier nicht enthalten).
Höhenprofil und Lage des Sendemasten im Bild, ich befürchte der Sender ist hinter der Kirche ... aber beim Höhenprofil über
http://geo.ebp.ch/gelaendeprofil/ sehe ich einen hügel in der Mitte, den es eigentlich nicht gibt ... zumindest kann ich ihn nicht sehen.

Am rechten Ende des Kreises etwas unterhalb, bei der grauen Sat-Schüssel sieht es aus als ob dort auch eine LTE Antenne dran ist, der Ziehlt rechts vom Kirchturm vorbei, so wie ich das sehen kann.

Höhenprofil ist von mir zum Mast, der einzige Mast der auf die 5,9 km +/- 20% laut Sendekartaster passen könnte. die anderen sind alle weiter weg, bzw andere Seite des Hauses ist auch ein Mast, sogar näher, leider mit einem beachtlichen Hügel sowie Häusern dazwischen und fehlender Möglichkeit die Antenne auszurichten.