Hallo Leute, ich spiele mit dem Gedanken mir O2 ins Haus zu holen, da beim großen rosaroten Panther, meine gebuchte Geschwindigkeit einfach nicht erreicht wird. Da O2 Support immer mit Vorsicht zu geniessen ist, dachte ich mir, ich frage hier nach. Die User hier haben Ahnung. 1) Welcher Router? Hotspot, AVM 2) Festnetz Telefonie , funktioniert diese über O2, oder muss ich über z.B sipgate gehen. Irgendwelche Probleme mit der Einrichtung? 3) Vertrag 19,99€ für das erste Jahr, danach 29,99€ + Anschlussgebühr von 69,99€. Geht es auch billiger? Es gibt ja Codes auf Unlimited Verträge. Vielleicht auch was für O2 home? 4) Habe noch Vertrag und überlege das Ganze zu testen, mein O2 prepaid Tarif(Simplytel) zeigt im Schnitt um die 22.000 was schon Mal schneller ist als T. Würde das Ganze gerne unter realen Bedingungen und möglichst kostengünstig testen. Was würdet ihr da raten? O2 Homespot über Kleinanzeigen und freenet funk? Freue mich über jede Antwort von euch.
Eines vorweg - sei nicht so bloed wie ich und hol dir den Homespot. Das Ding ist Elektroschrott, sonst nix! Ich wollte es leider nicht glauben, bin aber eines Besseren belehrt worden. Zu 1) ich habe den Huawei B528s-23a - laeuft gut; mit der Fritzbox 6890 LTE haettest du natuerlich eine andere Hausnummer. Die kannst du bei Bedarf auch auf Frequenzen "festnageln". LTE 700 kommt mehr und mehr! 2) uber O2 kannst dann die Telefonie vergessen, da diese ueber VOLTE laeuft und nur beim Homespot unterstuetzt wird. Ergo muss ein SIP-Account her! 3 & 4) teste mit Freenet Funk und bleibe dabei, solange die dir nicht kuendigen aufgrund zu hohem Datenverbrauch. Aber da hat man schon lange nix mehr gehoert. Ansonsten wuerde ich mir einen unlimited Vertrag holen, da der upload nicht auf 10 Mbit/s beschnitten wird. Bist du nicht aus Stamsried?
Also seit ein paar Tagen gibts ja die neuen my Home Tarife und die sind mit Festnetzfltat https://www.lte-anbieter.info/daheim/o2-zuhause-4g.php Getestet hab ich nur den alten Tarif ohne Telefon, daher kann ich zur Qualität nichts sagen. Aber die Homebox fand ich echt nicht schlecht und hat an mehreren Orten im Speedtest die Fritzbox und Gigacube überholt... Aber für 30 € mit Festnetzflat und unlimited Volumen find ich schon ziemlich fair. Freenet Funk hab ich auch ein paar Wochen getestet- da kann man natürlich auch nix sagen. https://www.lte-anbieter.info/tarife/tests/freenet-funk-erfahrungsbericht.php Man muss nur damit leben, dass die zur Not einem den Saft mal abdrehen ;-)
https://hilfe.o2online.de/o2-homesp...s-neue-firmware-update-ist-hier-update-535313 eine Schande............... mit den neuen my Home Tarifen wirst du mit einem anderen Router nicht telefonieren koennen. Die Telefonie wird ueber VoLTE laufen gelassen.
https://hilfe.o2online.de/o2-homesp...rmware-bug-und-wunschliste-515000/index5.html einfach mal lesen und sacken lassen................
Hi nota. Ja bis aus Stamsried. Meine bessere Hälfte lässt mich im Moment nicht basteln, da es in ihren Augen auch so reicht.
Hallo Leute, meine DSL Idee ist folgende. Meine Schwiegereltern wohnen im gleichen Haus und würden noch ihren Telekom Anschluß behalten, ich würde gerne mit einer 6890 lte und einer Sim Karte das Ganze in einem Hybridmodus betreiben. Sollte technisch soweit alles funktionieren. Habe jetzt mehrere Anbieter verglichen, wollte FUNK probieren. Habe in Foren gelesen, dass vielen gekündigt wird. Andere berichten, dass die neuen FUNK Karten in Routern gar nicht funktionieren. IMEI Fancing nennt sich das. Ich habe mir jetzt 1) O2 my home M für 25€ monatlich ausgesucht. Eine andere Idee wäre vielleicht diesen Tarif zu nehmen 2) https://www.verivox.de/mobilfunk/tarifdetails/?offerId=rateId-13047&partnerId=1&subPartnerId=0&campaignId=&addUtmParams=false&phoneNumberPorting=true&psb=hat_o_o Die Frage ist ob ich mir mobilcomdebitel antun will. Die Kosten wären 30€ monatlich mit max. Speed. Ob es bei mir auch schneller als 50 MBit/s geht kann ich nicht probieren. Da mein Smartphone Vertrag nur 50 MBit kann. Beim Test kommen auch die 50 an. Meistens. Ein weiterer Vorteil wäre das Hinzubuchen einer zusätzlichen Karte, laut Aussage von einem Nutzer, Zusatzkosten von 5€ pro Monat. So könnte ich Smartphone und Router befeuern. Meine Frage wäre: Hat jemand schon diesen Tarif und kann mir was sagen, ob es funktioniert? Darf ich diesen Tarif in einem stationären Router nutzen? Habe in AGBs nichts gefunden, im Gegensatz zu den AGBs von Funk §5.8 Ist mobilcomdebitel so schlecht geworden? War da bisher schon 3 Mal und kann nichts negatives berichten. Ist aber schon länger her.
· Freenet Funk funktioniert mit der 6890 (mit dieser Kombi arbeitet mein Nachbar seit Monaten; verbraucht pro Monat ca. 150 GB) · my home M ist im Upload auf 10 Mbit/s limitiert · bei B 20 wirst du, je nach Empfangsbedingungen, nicht recht viel mehr wie 50 Mbit/s down und 20 Mbit/s up bekommen
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 750-850 GB. Im Dezember waren es 950 GB. Probieren kann man es ja Mal. Warte noch auf die Antwort von de Telekom wie es bei uns mit dem Ausbau oder bez. den weiteren Masten aussieht. Viel Hoffnung habe ich nicht.
Wenn das genauso geht wie 4g dann gute Nacht. Es ist ja kein richtiges 5g habe ich mir sagen lassen. Und dann 75€ monatlich auszugeben. Ich weiss nicht...
ich weiss ja jetzt nicht wo du guckst, aber bei der Adresse Dammwiesen 2 93491 Stamsried werden sowohl bei 4G als auch 5G 150 MBit/s angezeigt. Gemaess diesem link klick mich.
Freenet Funk ist auch von mobilcomdebitel. Wenn aber bei Free Unlimited Max die stationäre Nutzung nicht ausgeschlossen ist, würde ich den nehmen bei Deinem Datenvolumen.