LTE News

    Suchergebnisse

    1. A

      E5186 - Sendeleistung für Antennenkabeldefinition

      Bei 15 Metern kannst Du auch das dünnere H2007 / AIRCELL7 nehmen, dann hast Du gute Chancen, innerhalb der erlaubten Toleranz zu bleiben. Die Dabendorf hat 7 dBi Gewinn, das Kabel bei 15 Metern rund 4,5 dB Verlust. Wenn Dein Dach nicht wärmegedämmt ist und außer den Dachziegeln nichts...
    2. A

      1800er Zelle 6,8 Km entfernt Empfang möglich / Sinvoll ?

      Dann hast Du gerade optimalen Empfang. Das wird sich in der nächsten Zeit durch die Vewgetation wieder ändern - hin und wieder auch durch das Wetter. Aber die Präferenz des Hybrid für LTE-1800 kommt Dir hier entgegen.
    3. A

      1800er Zelle 6,8 Km entfernt Empfang möglich / Sinvoll ?

      Hallo, Du kannst keine Frequenzen beim Hybrid sperren. Besser wäre, Du stellst ihn mal aufs Dach und schaust, was passiert... Sperren geht nur mit einem Sperrfilter - nur leider sind die LTE-800-Sperrfilter Tiefpassfilter - sie sperren auch LTE-1800. Du brauchst hier ein Hochpassfilter -...
    4. A

      1800er Zelle 6,8 Km entfernt Empfang möglich / Sinvoll ?

      Wenn Du mit einer Richtantenne, die stark genug ist, den Pegel der LTE-1800-Station ausreichend anhebst, hast Du wegen der Präferenz des Speedport Hybrid durchaus eine Chance. Allerdings sollte Dir klar sein, dass Du Dich hier massiv witterungsabhängig machst - ein starker Regenguß kann die...
    5. A

      [Telekom] Speedport Hybrid + Antenne

      Hallo, Du hast zwei Probleme: der Speedport Hybrid hat eine Präferenz für LTE-1800 - er nimmt IMMER diese Frequenz, wenn er sie empfängt - und sei sie noch so schwach. Erst wenn er kein LTE-800-Signal empfängt, greift er auf LTE-800 zurück. Insofern kannst Du entweder eine Singlebandantenne...
    6. A

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Glasklebeantenne außen ist so ne Sache - die UV-Strahlung bekommt denen meist nicht lange, abgesehen davon, dass aus Glasklebeantennen nicht mehr als 2 dBi rauszuholen ist
    7. A

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Rundstrahl-Stabantennen haben keine 11 dBi, sondern bestenfalls 3-5 - wenn sie gut auf eine Frequenz abgestimmt sind - sonst haben sie bestenfalls 2 dBi. Die Fensterdurchführung von Antennenland ist eigentlich eine 75-Ohm-Fensterdurchführung mit bis zu 10 dB Verlust. Ich kann Dir an dieser...
    8. A

      [Telekom] Speedport Hybrid + Antenne

      Da kann ich FTSHenning nur beipflichten - H155 und ähnliche sind - vor allem bei dieser recht schlechten Antenne - alles andere als optimal. Bei 20 Meter ist vom Antennengewinn garantiert nichts mehr vorhanden. Außerdem wäre - auch im Hinblick auf den weiteren Ausbau mit LTE-1800 - eine...
    9. A

      Frage zur LTE-Kabellänge Belden H155 - Wertverlust bei längeren Kabel

      Kann auch sein, dass das Kabel schlecht verarbeitet ist. I Teste mal das lange Kabel, ohne den Standort der Antenne zu verändern.
    10. A

      Bin nicht glücklich mit meinem Empfang :-(

      Alle Antennen, die Du getestet hast, sind Richtantennen. Die 17 dBi Antenne liefert real auch nicht mehr als die Dabendorf, sie war vermutlich nur besser ausgerichtet. Hast Du etwa drinnen getestet? Dann sind die Ergebnisse ohne Aussage, da Du knapp an der Grenze zu gar keinem Empfang bist...
    11. A

      LTE Antenne über Splitter mit einem Kabel

      Es ist noch schlimmer - Du mußt ZWEI Kabel zusätzlich durch das Haus ziehen...
    12. A

      4G+/LTE-Advanced & Speedbox III: Welche Antenne?

      Das Hersteller-Datenblatt der WMM8G-7-27 sieht etwas andes aus und bescheinigt auch bei hohen Frequenzen 9 dBi: http://www.antennenfreak.de/datenblatt/WMM8G-7-27-5SP.pdf
    13. A

      4G+/LTE-Advanced & Speedbox III: Welche Antenne?

      In der Tat macht dort nur eine Multiband-Antenne Sinn, zum Beispiel eine WMM8G-7-27- von Panorama Antennas, die 9 dBi Gewinn liefert. Aufgrund der hohen Frequenzen sollte ein Kabel mit möglichst gerionger Dämpfung (=möglicht gerigen Verlusten) eingesetzt werden.
    14. A

      LTE: Schlechter Empfang trotz Antennen :(

      Irgendwie wirkt der etwas schmal - jedenfalls weit weg von den empfohlenen 75 cm.
    15. A

      LTE-Antenne mit kleinem Öffnungswinkel

      Ist mir zuviel Aufwand. RG-174, je nach Frequenz 0,5-1 m je dB, das man verlieren will, fertig.
    16. A

      LTE-Antenne mit kleinem Öffnungswinkel

      Es gibt eine Netzabdeckungskarte der Telekom. Wenn Du "LTE bis 50 MBit/s" aktivierst, siehst Du die LTE-800-Abdeckung Deines Standortes. Aktivierst Du hingegen "LTE bis 150 MBit/s", siehst Du LTE-1800 und/oder LTE-2600. Meist ist es jedoch LTE-1800. Aktivierst Du "bis 300 MBit/s", hast Du eine...
    17. A

      LTE: Schlechter Empfang trotz Antennen :(

      Die Novero ist einfacher zu montieren als die LAT22. Sie hat allerdings 3 dBi weniger Gewinn. Inwieweit sich das auswoírkt, mußt Du testen. Bei 10 m Kabellänge würde ich Dir entweder CS-29-TWIN oder H2007 empfehlen - bei 800 MHz ist der Unterschied nicht sooo gravierend. Bei 15 Metern sollte es...
    18. A

      LTE-Antenne mit kleinem Öffnungswinkel

      Vorsicht - die Antennen haben viel zu viel Gewinn für LTE-800. Da mußt Du ,it schlechtem Kabel gegensteuern, sonst kann es passieren, dass Du andere in der Richtung Deiner Antenne störst, wenn es da in der Nähe welche gibt.
    19. A

      LTE: Schlechter Empfang trotz Antennen :(

      Wittenberg sind die letzten, die ihre Kabel noch mit FME-Buchsen liefern. Er braucht also FME-Stecker auf SMA-Stecker.
    20. A

      LTE: Schlechter Empfang trotz Antennen :(

      @bruno54: Die Durchlaßdämpfung liegt bei LTE-800 bei 1,5 dB. Der Preis ist wie abgebildet für ein Paar - sprich zwei Stück. Bei LTE-1800 beträgt die Dämpfung 50 dB
    Oben