Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nur noch mal zum Theme 5G, die 6890 kann kein 5G nur die 6850 mit der entsprechenden SIM wäre möglich um da was sichtbar zu machen. (gibt natürlich auch andere Hardware nicht von AVM) 5G kann ja auf verschiedenen Frequenzen betrieben werden u.a. auf 700MHz was die Reichchweite vergrößert...
Warum betreibst du eigentlich so einen Aufwand mit LTE? Die Telebimmel bietet bei HNr. 1 100/40 Festnetz der Rest kann immer noch 50/10 bekommen - davon 2 Anschüsse + LB und schon hat man fast 100/20 wenn die Bimmel nicht gelogen hat auf ihrer Seite!
Bei den Routern ob FB oder MR CA deaktivieren...
Nachtrag zum Ausrichten, die LAT hat einen Öffnungswinkel von grob 60° also gibt es bei 360° 6 Positionen angefangen bei 0° Nord dann 15° nach West oder Ost usw. mehr ist nicht notwendig und kostet nur Zeit und prüft die LAT mal mit einem Multi falls die Dinger von "Ama" stammen.
Das ist um 180° die verkehrte Richtung, da kann nichts vernünftiges ankommen (Wald+Hügel 76m) Richtung Garstedt würde ich mal versuchen da ist auch O2 siehe Karte und die Topografie nicht so gruselig. Telekom ist in der Gegend eher schwach vertreten aber VF und O2 sind an mehreren Stellen...
Dorfgemeinschaftshaus, gibt es da keine richtige Adresse? Im gelbmarkierten Bereich scheint es ja etwas eng zu sein. Aber das ist nur O2, ich denke die anderen Beiden haben da auch noch BS - sind vielleicht sogar auf einem Mast.
Ich habe hier ein Beispiel aus deiner Gegend, kann mir kaum vorstellen dass da nichts geht. Ist nur eine BS aber ziemlich neu und 40 Meter hoch, da sollte in 5 Km schon noch was ankommen. Es gibt noch etliche BS in der Umgebung ...
Nur eine Part der fehlt um zu helfen, die ganze Herangehensweise ist in solchen Situationen mit schwierigen Empfangsverhältnissen fragwürdig.
Warum ausgerechnet O2? Wenn man schon weiß dass nicht viel geht besorgt man sich von den anderen beiden ISP's eine Testsim und schaut dann was geht. Auf...
Hier noch mal ein Beispiel für eine Antenne für 800MHz wo auch alle Daten verfügbar sind. Andere Hersteller/Verkäufer spinnen leider in den meisten Fällen nur umher. klick
Da gibt es ein ordentliches Diagramm und die 15 dBi sind dann auch halbwegs real - einfach mal die Maße vergleichen mit...
War 800MHz bei der FB aus?
Wie schon gesagt, die Höhe ist nicht immer ausschlaggebend.
Vielleicht hat O2 nur 800MHz in der Gegend (kann man auf der Karte von O2 sehen wo die BS stehen im Zoom)
Was soll dass bringen? (wo nichts ist ....) Ne "echte" Yagi mit entsprechender Elementenanzahl...
Das funktioniert aber auch nur im Flachland oder bei freier Sicht, im Funkloch können Yagis leider auch nicht viel und bei LPDA's ist es auch nicht anders, bei denen ist nur ein Teil der Antenne in Resonanz je nach Frequenzbereich und damit nie die volle Leistung vorhanden.
Was ist dass ein für Quatsch?
Such dir mal einen "richtigen" Elektriker (Ne Presszange für SMA und Stecker für verschiedene Kabeldurchmesser gibt es tatsächlich zu kaufen)
Für 1800MHz ist es schon schwierig auf die Schnelle, da ist eher selberbauen angesagt.
Nein, entsprechenden Abstand einhalten ca. 0,75m und gut. Der Abstand hängt aber auch von der Antennenbauart der LTE Antenne ab. Ein Querstrahler oder Rundstrahler benötigt keinen so großen Abstand.
Ein 800MHz Sender kann nicht mehr ...
Wenn die Topografie es zulässt, klar sollte aber sein mit jedem Km Abstand wird die Anzahl der Resourceblöcke weniger und damit auch der Durchsatz.
Du kannst anhand der Karte bei der BNA nicht feststellen welcher Mast zuständig ist - das sagt dir der ISP! Bei der BNA kann man eine schriftliche Anfrage stellen welche Frequenzen von welchem ISP auf dem jeweiligen Mast vorhanden sind. In der Tabelle der BNA kann man schauen (ohne Anfrage) wie...
Wenn das klappt wäre es die Lösung.
Das ist doch völlig normal, die nutzen gemeinsam einen Sendemast mit allen Antennen die da verbaut sind, nur die e-Nodes sind providerspezifisch schon wegen der versetzten Frequenzen.
Wenn du es für die eigenen Firma brauchst und Ping nicht ganz so wichtig...
Hatte ich schon mal erwähnt, Längsstrahler und dazu zählt auch die LAT sind für inhomogene Feldstärkeverteilung ungeeignet. Was verstehst du unter Brennpunktantenne? Wenn damit ein Parabolspiegel mit Modem anstelle vom LNB gemeint ist "kann" man Glück haben aber auch nur wenn das System in einer...
Dann ist dein HP #19 falsch
Ja, daher mein Hinweis Daten der BNA einsehen
Weil an dem Punkt den du gefunden hast die Feldstärke ausreichen ist und damit genug Resouceblöcke zur Verfügung stehen. Das Signal welches du da empfängst ist räumlich stark begrenzt und kommt über Reflexionen rein die...
Ja, so sieht es gut aus, wenn du jetzt nicht gerade zwischen zwei Sektoren liegst kann man mit 2 1800MHz Yagis was machen. Es gehen warscheinlich auch LAT`'s - ich persönlich tendiere zu Yagis wenn nur eine Frequenz interessant ist.