LTE News

    Suchergebnisse

    1. bruno54

      DSL Fehlanzeige, Kabel Deutschland Fehlanzeige aber LTE/5G 1 Balken - Poweruser

      Dieser Mast ist aber nicht für deine Region gedacht schätze ich mal. Die Sendeantennen sind im Normalfall auf "0" oder negativen Tilt eingestellt, da bleibt das Signal bei 2,4Km hängen. Diese Info zum Tilt benötigst du auf jeden Fall sonst braucht man sich mit dem Sender nicht weiter befassen...
    2. bruno54

      DSL Fehlanzeige, Kabel Deutschland Fehlanzeige aber LTE/5G 1 Balken - Poweruser

      Der Link ziehlt nur auf das Tool, ein HP ist nicht zu sehen ...
    3. bruno54

      DSL Fehlanzeige, Kabel Deutschland Fehlanzeige aber LTE/5G 1 Balken - Poweruser

      Mach erst mal ein Höhenprofil von deinem Standort zu dem(denen) möglichen Funkzellen - ohne diese Info kann dir keiner was empfehlen und ja es ist sehr viel "Testerei" nötig um ein einigermaßen Ergebnis in einer (Keiner) Empfangslagen zu erzielen.
    4. bruno54

      LTE Signalabbrüche

      Moin, Machen alle Anderen auch so. Was für eine? Das Problem lässt sich nur mit einer Richtantenne lösen nicht mit einem Rundstrahler. Warum nicht die Richtantenne in 2,5m Höhe an Stelle des RS?
    5. bruno54

      LTE Richtantenne

      Hat aber auch nichts mit LTE zu tun. Eine Antenne auch für Wlan hilft auch nicht da der Client (Nachbar) ja auch zurück zum FB-Wlan kommen muss. Du kannst aber eine Wlan-Richtfunkstrecke aufbauen mit einer Einheit bei dir und einer beim Nachbarn.
    6. bruno54

      LTE Empfang sehr seltsam

      Ich gehe mal davon aus dein GC kann mehr als CAT4 - wenn du auf extern umschaltest sind immer noch mindestens 2 interne Antennen aktiv. Daher der Ansatz mit der Alufolie. Ist das eine "Richtantenne" ? Fensterantennen sind im allgemeinen mehr Rundstrahler. Mit dem Telefon, der O2 Sim und einer...
    7. bruno54

      LTE Empfang sehr seltsam

      Das ist völlig normal weil die holländischen Sender viel stärker senden - siehst du doch an den Werten. Bei Autosuche geht es gleich garnicht. Am Besten erst mal mit dem Telefon und der O2 Sim suchen nach einem günstigen Standort für eine Antenne und dann mit externer Antenne den Cube mal in...
    8. bruno54

      Antenneadapter für Fritzbox 6850 EU

      klick, Suchmaschine benutzen kann helfen ...
    9. bruno54

      Nur eine Antenne an einem MIMO Teltonika Router

      Ja, am Anschluss 1 - der RX/TX kann Ja Ja, welche Auswirkungen entstehen kann man nur ausprobieren - es geht dadurch nichts kaputt ;)
    10. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      Sieht ja wirklich nicht schlecht aus das Profil. Es gibt ja noch diese Hürde: "5 MHz Bandbreite für LTE 2100 Damit werden bei der Deutschen Telekom maximal 37,5 MBit/s im Downstream erreicht. Höhere Bandbreiten sind an Standorten möglich, an denen das 4G-Netz auf weiteren Frequenzen arbeitet...
    11. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      Also ca. 30° aus der HSR, da sollte doch eigentlich mehr gehen. Die Angaben zu den Frequenzen in der BNA Karte sind nicht relevant da alle Antennen gleich ausgerichtet sind.(90;220;330) Schon mal ein Höhenprofil gemacht mit Eintragen der Antennenhöhen? Da sieht man schon mal mehr nur der Wald...
    12. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      Ich gehe mal davon aus wir reden von dieser Funkzelle? Sendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (°) Sicherheitsabstand in Hauptstrahlrichtung (m) Vertikaler Sicherheitsabstand (m) Mobilfunk 30,6 220,000 8,10 2,31 Mobilfunk 30,6 330,000...
    13. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      Sieht ganz nach Sektorengrenzen aus und dann noch Wald - ist schon mal einen Herausforderung. Eine Möglichkeit mit den LAT ist noch einzelnd ausrichten - jede Ebene separat an TX/RX ( meist Eingang 1)anschließen und dann auf Optimum pro Antenne. Auch in der Ebene verschieben ca. 150mm sollten...
    14. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      klick, hier noch mal eine Alternative zu den LAT. Man braucht für MiMo natürlich 2 davon. Das sind aber vernünftige Antennen mit den entsprechenden nachvollziehbaren Unterlagen. Kostengünstiger ist aber immer selberbauen :) wobei die LAT im Grunde ja auch keine schlechte Antennenform ist...
    15. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      Da würde ich mal ansetzen, am Besten das ganze Kabel von der LAT in einem Stück und dann mit 2GHz tauglichem Kabel. Die ganze Leitung ist ja nicht gerade sehr lang aber RG174 ist nur bis 1GHz zu verwenden. vor allem die Kabelverbindungen am Speisepunkt überprüfen, je nach Ausführung ist da...
    16. bruno54

      Wittenberg LAT22 Antenne tauschen gegen LAT56 ?

      1. nein 2. nein Nicht messbar. Die Antennenkonstruktion ist ja ausgelegt auf eine saubere Nullstelle bei 180° gegenüber der Empfangsrichtung daher lohnt auch ein Reflektor kaum was. Geben die Diagramme oben auch sehr gut her. Was ist denn dein Ziel? Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten mit...
    17. bruno54

      Stecker für selbstgebaute Antenne

      Dann schau dir mal die Vierfach-Quad - Double-Bi-Quad aus deinem Link an, wie da der Abstand zum Reflektor innerhalb der gekreuzten Elemente variiert ;). Richtig ist allerdings, man sollte schon versuchen die Maße einzuhalten aber einem Anfänger auch keine Angst machen. Aber sicher, natürlich...
    18. bruno54

      Stecker für selbstgebaute Antenne

      Das wird schon gehen, was genau beeinflusst wird (Gewinn/Frequenzbereich/Öffnungswinkel) kann man nicht vorhersagen aber die Antennenbauform ist nicht sehr kritisch in den Abmessungen. Die Anschlüsse an die "Brillen" nach dem Löten schön mit Heißkleber einpacken damit kein Wasser eindringen...
    19. bruno54

      Stecker für selbstgebaute Antenne

      klick. ein Beispiel - ich würde es lassen ...
    20. bruno54

      Stecker für selbstgebaute Antenne

      Das geht auch ohne, jede Steckverbindung kostet Antennengewinn - das mit den BNC stammt aus der Zeit der FW Dabendorf Antennen. SMA für 6mm Koax gibt es in etlichen Ausführungen - eine entsprechende Presszange wäre aber schon von Vorteil. RF240 direkt anlöten an die "Brillen" und gut ist es.
    Oben