pictassion
New Member
- Tarif
- 21600
Hallo Zusammen,
mit meinem ersten Post wollte ich
1. meine Erfahrungen in 83257 Gstadt mit LTE berichten und
2. eventuell ein bisschen Hilfe erhalten.
Die Ausgangslage vor LTE wie wahrscheinlich bei vielen. Wir wohnen im ländlichen Bereich, 1000 Seelen Dorf ( mehr Kühe wie Menschen
), Internet gibt es hier nur in homöopathischen 3000er Dosen.
Die Internetleitung wird sowohl Privat als auch Beruflich genutzt. Beruflich dahingehend, dass eine VPN – Leitung zum BüroServer besteht, der 60-70 km entfernt ist.
Da das Internet hier der Flaschenhals der Verbindung ist, waren wir schon langer auf der Suche nach einer Lösung. Etliche Anbieter verweigerten unseren Wunsch nach einen schnelleren Datenautobahn. VDSL sollen voraussichtlich erst in 2 Jahren verlegt werden. Also was tun?
Anfang November wurden wir dann von einem VF- Mitarbeiter angerufen, ob wir denn nicht Interesse an LTE hätten, es wäre bei uns verfügbar! Grundsätzlich ja, also einen Termin mit dem Außendienstler vereinbart. Dieser kam also zum vereinbarten Datum zu uns → 2 Stunden später als vereinbart.
Der übermotivierte Außendienstler hat also seine Aufgabe begonnen und hat angefangen in (kein Erfolg) und um unser Haus zu messen ( seine Messung: 14 Mbit )
Nach kurzer Überlegung haben wir beschlossen, LTE zu probieren, auch wenn die 21600 nicht erreicht wurden. Eine deutliche Steigerung zur 3000er Leitung wärs ja allemal! Und das Kündigungsrecht von 30 Tagen wäre da ja auch noch. Ich hatte den Außendienstler auch damals gefragt werden Drosselung... „Ne, die kommt nicht“.. naja, sein Wort ich Gottes Gehörgang!
Er hat uns mit den Worten „Die Easybox sollte in 10 Tagen kommen!“ verlassen und danach still ruhte der See. 3 Wochen später immer noch keine Hardware in Sicht.
Am 30. November schließlich bin ich dann in unseren Vodafone-Laden vor Ort marschiert, habe dem dortigen Mitarbeiter unsere Geschichte erzählt, der daraufhin ziemlich sauer war, weil eben jener Außendienstler schon mehrmals etwas verbockt hätte. Daraufhin wurde das 21600 Packet im Laden vor Ort bestellt. Unsere Anschrift und der Ort mussten im Nachbarort eingetragen werden, da bei uns LTE offiziell noch nicht verfügbar ist. Vodafone muss sein eigenes System austricksen
Auch hier habe ich wieder die Frage gestellt , ob eine Drosselung kommt?! Auch hier die Antwort: „Nein, es kommt keine Drossel, weil man nicht weiss wie sich LTE entwickelt, die nächsten 1,5 Jahre passiert da nichts.“ Ich habe dabei auch auf den Verwendungszweck von LTE hingewiesen bzgl. der VPN-Verbindung und dass eine Drosselung Arbeiten unmöglich machen würde und das Produkt somit für uns sinnlos sei. „Alles kein Problem!“
Glücklich nach Hause gefahren, die Easybox aufgestellt und dann den Fehler bemerkt: keine Außenantenne!
Im Laden angerufen: „Ja kein Problem, schicken wir euch zu!“ 4 Tage später war die Antenne auch da.
Dann fing das Gerenne an. Mein Vater und ich sind bewaffnet mit MacBook, Easybox und besagter Outdoorantenne auf unseren Balkonen rumgehüpft, um guten Empfang zu finden.
Wir haben eine Antennenausrichtung gefunden, bei der 25 Mbit Download gemessen wurde! Wir haben schon überlegt, ob wir dem LTE-Gott zum Dank nicht eine Ziege opfern sollten?!
Das Nutztier wurde dann allerdings doch verschont!
Es wurde eine kleine Apparatur gebaut um die Antennenausrichtung optimal einstellen zu können, ein Loch in die Wand gebohrt und alles angeschlossen.
Nochmal Speedtest → Passt! 21 Mbit Download! Ein Traum in sanft glühendem Rot!
Der Mitarbeiter im Laden hatte geraten, die Leitung am Anfang mal „ordentlich krachen“ zu lassen! Gesagt, Getan! Downloadraten mit leichten Schwankung, trotzdem stabil!
So zogen 8 Tage ins Land und dann die Ernüchterung. Download von 50kbit?! Was war passiert?!
Die ersten Tage haben wir noch damit gelebt (die Arbeitsverbindung lief noch auf der normalen Leitung weil LTE sich erst als dauerhaft stabil erweisen sollte).
Mittlerweile war aber auch noch eine 2.te Easybox angekommen und ein Schreiben bzgl. Rufnummernmitnahme?! (War nie beabsichtigt)
Also beschloss ich erneut den lokalen VF – Laden zu besuchen um die Probleme zu klären. Nach einigem Gerangel mit dem Mitarbeiter und Anrufen bei der Hotline, ergab sich folgendes:
1. Der lustige Außendienstmitarbeiter hat nach 1 ½ Monaten doch noch gemeint, jetzt unsere Easybox verschicken zu lassen. Den Vertrag hat er allerdings schon früher aktivieren lassen. (Mit Rufnummernmitnahme! Die nie angedacht war!) Wohl eine beliebte Masche, den Kunden die Hardware erst später zu schicken, um sich dadurch über die 30 Tage Grenze zu bekommen. Wurde im letzten Moment durch Kündigung per Fax abgewendet. Dadurch existierten im System 2 Verträge von uns. Der alte 2.te Vertrag wurde auch gleich aus dem System gelöscht.
2. Bzgl. der langsamen Downloadrate wurde nochmal im Kundencenter angerufen. Dabei ergab sich: - Keine Drosselung, Leitung wäre komplett frei!
- Beim Technischen Kundendienst melden, wohl nur ein Defekt aufgrund der 2 Verträge im System.
Nun gut. Beim technischen Kundendienst angerufen, Problem geschildert und dann die 2.te Ernüchterung.
Die 50kbit wären Standard bei Drosselung und ja wir haben Drosselung!! Jetzt auf einmal haben wir doch Drosselung. Meine Wut stieg rasch an, aus Angst, mal wieder verarscht worden zu sein. Dass wir Unlimited Content brauchen, habe ich wirklich ausführlichst dargestellt. Besonders wegen der Arbeit, die über die Leitung laufen soll. Der Content wurde uns mehrmals zugesichert!
Wieder zurück in den Laden und dann meiner Wut dezent Luft gemacht. Der Mitarbeiter zeigte sich verständlich und hat sich 1 Stunde nach Geschäftsschluss noch mit unserem Fall beschäftigt. Ich meine auch dass es ihm dezent peinlich war, da sich wohl schon mehrere Kunden beklagt haben, aber wir wohl der heftigste Fall wären! Er ging auch gegen die Hotline vor: „Ich habe den Kunden versichert, dass keine Drosselung..“
Nach einigem HickHack versprach er mir, sich mit unserem Fall zu beschäftigen! Na gut, mal sehen was kommt..!
Gestern dann wieder in den Laden rein (das Gesicht des Mitarbeiters verfärbt sich bei meinem Anblick mittlerweile auf so ein sanftes Grün
) und dann doch ein Lichtblick:
1. Uns werde nochmal ein Content von 30 GB eingerichtet.
2. Es gäbe die Möglichkeit in den ersten 3 Monaten den Vertrag nochmal zu kündigen und dann den Vertrag nochmal auf das Unternehmen anzumelden. So gäbe es die Möglichkeit, die Drosselung auszuhebeln. Also dann wirklich Speed satt, ohne Behinderung!
Na, das hört sich doch gut an!
Soweit der aktuelle Stand! Sobald sich etwas tut, werde ich das gerne hier melden!
Was wurde gelernt?
Niemals einen Vertrag an der Tür machen! Immer in einen Laden wo man einen persönlichen Berater hat, auf den man auch zugreifen kann.
Und bloss genügend Druck machen!
Ein fader Geschmack bleibt aber trotzdem. Es musste zuviel telefoniert werden, zuviel nachgehackt werden, damit Informationen ans Licht kommen. Und die Sache ist ja noch nicht komplett durch!
Jetzt zu dem Problem:
Seit gestern ist unser Download ja wieder freigeschaltet. Allerdings ist er nicht wirklich schnell. Die Antenne wurde nicht verändert (davor gab es 21Mbit!). Jetzt kriechen wir auf 1Mbit.
Jetzt ist die Frage, welcher Mast uns mit LTE versorgt? Wohin soll die Antenne gerichtet werden? Soll eine andere Antenne verwendet werden?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe im Vorraus!
Falls jemand Fragen haben sollte zu unserem Fall und jemand gerne detailliertere Infos hätte, darf er mich gerne fragen!
Beste Grüße
mit meinem ersten Post wollte ich
1. meine Erfahrungen in 83257 Gstadt mit LTE berichten und
2. eventuell ein bisschen Hilfe erhalten.
Die Ausgangslage vor LTE wie wahrscheinlich bei vielen. Wir wohnen im ländlichen Bereich, 1000 Seelen Dorf ( mehr Kühe wie Menschen
Die Internetleitung wird sowohl Privat als auch Beruflich genutzt. Beruflich dahingehend, dass eine VPN – Leitung zum BüroServer besteht, der 60-70 km entfernt ist.
Da das Internet hier der Flaschenhals der Verbindung ist, waren wir schon langer auf der Suche nach einer Lösung. Etliche Anbieter verweigerten unseren Wunsch nach einen schnelleren Datenautobahn. VDSL sollen voraussichtlich erst in 2 Jahren verlegt werden. Also was tun?
Anfang November wurden wir dann von einem VF- Mitarbeiter angerufen, ob wir denn nicht Interesse an LTE hätten, es wäre bei uns verfügbar! Grundsätzlich ja, also einen Termin mit dem Außendienstler vereinbart. Dieser kam also zum vereinbarten Datum zu uns → 2 Stunden später als vereinbart.
Der übermotivierte Außendienstler hat also seine Aufgabe begonnen und hat angefangen in (kein Erfolg) und um unser Haus zu messen ( seine Messung: 14 Mbit )
Nach kurzer Überlegung haben wir beschlossen, LTE zu probieren, auch wenn die 21600 nicht erreicht wurden. Eine deutliche Steigerung zur 3000er Leitung wärs ja allemal! Und das Kündigungsrecht von 30 Tagen wäre da ja auch noch. Ich hatte den Außendienstler auch damals gefragt werden Drosselung... „Ne, die kommt nicht“.. naja, sein Wort ich Gottes Gehörgang!
Er hat uns mit den Worten „Die Easybox sollte in 10 Tagen kommen!“ verlassen und danach still ruhte der See. 3 Wochen später immer noch keine Hardware in Sicht.
Am 30. November schließlich bin ich dann in unseren Vodafone-Laden vor Ort marschiert, habe dem dortigen Mitarbeiter unsere Geschichte erzählt, der daraufhin ziemlich sauer war, weil eben jener Außendienstler schon mehrmals etwas verbockt hätte. Daraufhin wurde das 21600 Packet im Laden vor Ort bestellt. Unsere Anschrift und der Ort mussten im Nachbarort eingetragen werden, da bei uns LTE offiziell noch nicht verfügbar ist. Vodafone muss sein eigenes System austricksen
Auch hier habe ich wieder die Frage gestellt , ob eine Drosselung kommt?! Auch hier die Antwort: „Nein, es kommt keine Drossel, weil man nicht weiss wie sich LTE entwickelt, die nächsten 1,5 Jahre passiert da nichts.“ Ich habe dabei auch auf den Verwendungszweck von LTE hingewiesen bzgl. der VPN-Verbindung und dass eine Drosselung Arbeiten unmöglich machen würde und das Produkt somit für uns sinnlos sei. „Alles kein Problem!“
Glücklich nach Hause gefahren, die Easybox aufgestellt und dann den Fehler bemerkt: keine Außenantenne!
Im Laden angerufen: „Ja kein Problem, schicken wir euch zu!“ 4 Tage später war die Antenne auch da.
Dann fing das Gerenne an. Mein Vater und ich sind bewaffnet mit MacBook, Easybox und besagter Outdoorantenne auf unseren Balkonen rumgehüpft, um guten Empfang zu finden.
Wir haben eine Antennenausrichtung gefunden, bei der 25 Mbit Download gemessen wurde! Wir haben schon überlegt, ob wir dem LTE-Gott zum Dank nicht eine Ziege opfern sollten?!
Das Nutztier wurde dann allerdings doch verschont!
Es wurde eine kleine Apparatur gebaut um die Antennenausrichtung optimal einstellen zu können, ein Loch in die Wand gebohrt und alles angeschlossen.
Nochmal Speedtest → Passt! 21 Mbit Download! Ein Traum in sanft glühendem Rot!
Der Mitarbeiter im Laden hatte geraten, die Leitung am Anfang mal „ordentlich krachen“ zu lassen! Gesagt, Getan! Downloadraten mit leichten Schwankung, trotzdem stabil!
So zogen 8 Tage ins Land und dann die Ernüchterung. Download von 50kbit?! Was war passiert?!
Die ersten Tage haben wir noch damit gelebt (die Arbeitsverbindung lief noch auf der normalen Leitung weil LTE sich erst als dauerhaft stabil erweisen sollte).
Mittlerweile war aber auch noch eine 2.te Easybox angekommen und ein Schreiben bzgl. Rufnummernmitnahme?! (War nie beabsichtigt)
Also beschloss ich erneut den lokalen VF – Laden zu besuchen um die Probleme zu klären. Nach einigem Gerangel mit dem Mitarbeiter und Anrufen bei der Hotline, ergab sich folgendes:
1. Der lustige Außendienstmitarbeiter hat nach 1 ½ Monaten doch noch gemeint, jetzt unsere Easybox verschicken zu lassen. Den Vertrag hat er allerdings schon früher aktivieren lassen. (Mit Rufnummernmitnahme! Die nie angedacht war!) Wohl eine beliebte Masche, den Kunden die Hardware erst später zu schicken, um sich dadurch über die 30 Tage Grenze zu bekommen. Wurde im letzten Moment durch Kündigung per Fax abgewendet. Dadurch existierten im System 2 Verträge von uns. Der alte 2.te Vertrag wurde auch gleich aus dem System gelöscht.
2. Bzgl. der langsamen Downloadrate wurde nochmal im Kundencenter angerufen. Dabei ergab sich: - Keine Drosselung, Leitung wäre komplett frei!
- Beim Technischen Kundendienst melden, wohl nur ein Defekt aufgrund der 2 Verträge im System.
Nun gut. Beim technischen Kundendienst angerufen, Problem geschildert und dann die 2.te Ernüchterung.
Die 50kbit wären Standard bei Drosselung und ja wir haben Drosselung!! Jetzt auf einmal haben wir doch Drosselung. Meine Wut stieg rasch an, aus Angst, mal wieder verarscht worden zu sein. Dass wir Unlimited Content brauchen, habe ich wirklich ausführlichst dargestellt. Besonders wegen der Arbeit, die über die Leitung laufen soll. Der Content wurde uns mehrmals zugesichert!
Wieder zurück in den Laden und dann meiner Wut dezent Luft gemacht. Der Mitarbeiter zeigte sich verständlich und hat sich 1 Stunde nach Geschäftsschluss noch mit unserem Fall beschäftigt. Ich meine auch dass es ihm dezent peinlich war, da sich wohl schon mehrere Kunden beklagt haben, aber wir wohl der heftigste Fall wären! Er ging auch gegen die Hotline vor: „Ich habe den Kunden versichert, dass keine Drosselung..“
Nach einigem HickHack versprach er mir, sich mit unserem Fall zu beschäftigen! Na gut, mal sehen was kommt..!
Gestern dann wieder in den Laden rein (das Gesicht des Mitarbeiters verfärbt sich bei meinem Anblick mittlerweile auf so ein sanftes Grün
1. Uns werde nochmal ein Content von 30 GB eingerichtet.
2. Es gäbe die Möglichkeit in den ersten 3 Monaten den Vertrag nochmal zu kündigen und dann den Vertrag nochmal auf das Unternehmen anzumelden. So gäbe es die Möglichkeit, die Drosselung auszuhebeln. Also dann wirklich Speed satt, ohne Behinderung!
Na, das hört sich doch gut an!
Soweit der aktuelle Stand! Sobald sich etwas tut, werde ich das gerne hier melden!
Was wurde gelernt?
Niemals einen Vertrag an der Tür machen! Immer in einen Laden wo man einen persönlichen Berater hat, auf den man auch zugreifen kann.
Und bloss genügend Druck machen!
Ein fader Geschmack bleibt aber trotzdem. Es musste zuviel telefoniert werden, zuviel nachgehackt werden, damit Informationen ans Licht kommen. Und die Sache ist ja noch nicht komplett durch!
Jetzt zu dem Problem:
Seit gestern ist unser Download ja wieder freigeschaltet. Allerdings ist er nicht wirklich schnell. Die Antenne wurde nicht verändert (davor gab es 21Mbit!). Jetzt kriechen wir auf 1Mbit.
Jetzt ist die Frage, welcher Mast uns mit LTE versorgt? Wohin soll die Antenne gerichtet werden? Soll eine andere Antenne verwendet werden?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe im Vorraus!
Falls jemand Fragen haben sollte zu unserem Fall und jemand gerne detailliertere Infos hätte, darf er mich gerne fragen!
Beste Grüße