Hat zwar jetzt nicht direkt man mit LTE zu tun, aber bei o2 geht schon jetzt die GSM Netzzusammenlegung immer weiter und kommt nun allmählich auch in meine Region. Bereits letzten Freitag ist mir in der Nähe von 93499 Zandt aufgefallen das ich da auf einmal eine ziehmlich merkwürdige Nachbarzelle im Netmonitor hatte.
Auffällig war einerseits die Kanalnummer 999 da das ja eigentlich eine E-Plus Frequenz und keine o2 Frequenz ist. Andererseits aber auch die LAC bei der Zelle 52854 lautete obwohl sonst hier in der Gegend 508xx üblich ist. Deshalb hatte ich gleich die Vermutung das da wohl schon das Netz zusammengelegt wurde. Da die CID sehr nach Dualband-Standort ausgesehen hat, hatte ich gleich die Vermutung das es der Standort am Gallner sein könnte. Auf der o2 Standortekarte hab ich dann gesehen das dort auf einmal zwei Standorte eingetragen sind:
Am westlichen Standort sind schon immer alle Netzbetreiber vertreten, o2 zuletzt mit GSM900, GSM1800 und LTE800. Vom östlichen Standort wusste ich eigenltich T-Mobile und E-Plus dort einen zweiten Standort haben, könnte aber nicht mit Sicherheit sagen ob dort o2 auch schon vorher war oder nicht. Die alte o2 LAC in der Gegend war jedenfalls früher die 50832.
Gestern Abend war ich dann relativ nahe vor Ort, und konnte mehrere Zellen der beiden Standorte monitoren:
Dabei konnte ich folgende Erkenntnisse gewinnen: Wie vermutet sind es diese beiden Sender und beide Sender sind nun Dualband-GSM900/GSM1800 Sender. Allerdings ist die 999 wohl die einzige E-Plus Frequenze die zum Einsatz kommt, die anderen Frequenzen sind alles o2 Frequenzen. Jedenfalls von den Zellen die ich monitoren konnte.
Der westliche Sender sollte laut Karte auch LTE haben, aber leider war bei meinem BlackBerry gerade der Akku leer so das ich nicht schauen konnte ob sich auch die LTE TAC von 50832 auf 52854 geändert hat oder nicht. Werde ich aber bei Gelegenheit nachholen. Denn das finde ich durchaus intressant.
Schade finde ich es aber das man nicht statt Dualband GSM900/GSM1800 lieber eine GSM900/UMTS2100 Kombination gebaut hat. Oder darf man sich vielleicht doch Hoffnungen auf UMTS900 machen. Die Anbindung sollte jedenfalls kein Problem sein, wenn eh schon LTE vorhanden ist.
Auffällig war einerseits die Kanalnummer 999 da das ja eigentlich eine E-Plus Frequenz und keine o2 Frequenz ist. Andererseits aber auch die LAC bei der Zelle 52854 lautete obwohl sonst hier in der Gegend 508xx üblich ist. Deshalb hatte ich gleich die Vermutung das da wohl schon das Netz zusammengelegt wurde. Da die CID sehr nach Dualband-Standort ausgesehen hat, hatte ich gleich die Vermutung das es der Standort am Gallner sein könnte. Auf der o2 Standortekarte hab ich dann gesehen das dort auf einmal zwei Standorte eingetragen sind:
Am westlichen Standort sind schon immer alle Netzbetreiber vertreten, o2 zuletzt mit GSM900, GSM1800 und LTE800. Vom östlichen Standort wusste ich eigenltich T-Mobile und E-Plus dort einen zweiten Standort haben, könnte aber nicht mit Sicherheit sagen ob dort o2 auch schon vorher war oder nicht. Die alte o2 LAC in der Gegend war jedenfalls früher die 50832.
Gestern Abend war ich dann relativ nahe vor Ort, und konnte mehrere Zellen der beiden Standorte monitoren:


Dabei konnte ich folgende Erkenntnisse gewinnen: Wie vermutet sind es diese beiden Sender und beide Sender sind nun Dualband-GSM900/GSM1800 Sender. Allerdings ist die 999 wohl die einzige E-Plus Frequenze die zum Einsatz kommt, die anderen Frequenzen sind alles o2 Frequenzen. Jedenfalls von den Zellen die ich monitoren konnte.
Der westliche Sender sollte laut Karte auch LTE haben, aber leider war bei meinem BlackBerry gerade der Akku leer so das ich nicht schauen konnte ob sich auch die LTE TAC von 50832 auf 52854 geändert hat oder nicht. Werde ich aber bei Gelegenheit nachholen. Denn das finde ich durchaus intressant.
Schade finde ich es aber das man nicht statt Dualband GSM900/GSM1800 lieber eine GSM900/UMTS2100 Kombination gebaut hat. Oder darf man sich vielleicht doch Hoffnungen auf UMTS900 machen. Die Anbindung sollte jedenfalls kein Problem sein, wenn eh schon LTE vorhanden ist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: