Da ich das Gerät nicht kenne, kann ich es auch nicht wirklich beurteilen. Wenn es ein universeller Spektrum Analysator mit einer LTE-Option ist, kann es klappen.
Das Problem ist, dass die ankommenden LTE-Signale der Basisstation fast schon im Grundrauschen des Messterätes verschwinden und somit nur detektiert werden können, wenn das Messgerät die verwendete Modulation auch wieder zurückverwandeln kann. Der Router muss das können, da er ja dafür gebaut wurde.
Bei den Spektrum-Analysatoren ist die LTE-Funktion in der Regel eine Zusatz-Option, die sich die Hersteller extra bezahlen lassen. Und mit der "normalen" Spektrumanalyse lassen sich dann nur wesentlich stärkere Signale darstellen, zum Beispiel das eigene Sendesignal. Das ist aber für die Ausrichtung einer Antenne nicht wichtig...
Ich drück dir zumindest die Daumen...
