Okay, aber da wird es in der Summe doch teurer. Da bin ich wohl doch nicht doof, sondern die Herren Betamax und nota2225 etwas vorschnell in ihrer Antwort.
Also der DSL Kunde bekommt für 35 Euro ne Festnetzflat mit 3 Rufnummern, 2 Leitungen und ne Internet-Flat, neuerdings wieder ungedrosselt.
Ich als via Funk Kunde zahle für ne Festnetzflat mit 3 Rufnummern, und 30 GB Volumen 50 Euro, um auf 75-90 GB zu kommen zahle ich noch 5 - 6 mal SpeedOn macht 125 - 140 Euro.
Und jetzt wollt ihr mir für 100 Euro nen Mobiltarif einreden wo ich fürs Festnetz nochmal 38 Euro löhnen müsste - wo bitte ist da die Ersparnis?
Also bitte, das nächste mal keine Schnellschüsse.
Woher soll ich wissen das du unbedingt nen Festnetzanschluss brauchst? Gibt heutzutage Allnet-Flatrates fürs Handy wie Sand am Meer, wer dafür mehr als 10€ im Monat hinblättert ist selbst Schuld. Aber man kann es sich natürlich alles drehen, bis es einem passt
Ich hätte vor 5 Jahren auch nur meckern und stänkern können, als ich kein DSL hatte. Aber ich habe lieber getüftelt, bis ich mit 2-3 SIM-Karten eine passable Lösung gefunden hatte. Wohlgemerkt mit 5GB-Drosselflats, nicht den 30 GB Luxus, den es heute gibt... (Zugegeben: optimal war das natürlich trotzdem nicht, ich habe weiter gemeckert und nach ewiger Arbeit gab es dann 2010 endlich DSL

).
Als Beispiel, was ich heute machen würde, wenn ich LTE bräuchte und aktuell gar keine Verträge vorhanden wären:
Telefon: Telekom Allnet-Flat fürs Handy 29,95€
Internet: CombiCard Data XL Zuhause 34,95€
Macht für Internet und Telefon 64,90€
Weitere 30 GB Pakete sind für je 14,95€ nachbuchbar. Um auf 90GB zu kommen zahle ich also nicht wie von dir errechnet 140 Euro, sondern "nur" 95 Euro. Sicher nicht so günstig wie DSL, aber okay, ist halt so. Wenn man jetzt alle 2 Jahre kündigt und immer schön eine gute Auszahlung mitnimmt, kommt man noch mal deutlich günstiger weg. Alternativ kann man natürlich auch mehrere SIM-Karten kombinieren und dann Lösungen stricken, die noch mal günstiger sein dürften, habe ich aber jetzt nicht extra nach gesucht
Nochmal: grundsätzlich bin ich auch für eine andere Situation als die, die einem heutzutage auf dem Land "aufgezwungen" wird, wenn man Internet haben möchte. Aber man sollte das Übel an der Wurzel packen, nicht wild drauf los regulieren. Nur so kann eine nachhaltig sinnvolle Lösung geschaffen werden.