Betamax
Active Member
- Tarif
- DataComfort L
- LTE Speed
- 300 MBit/s
- Hardware
- Huawei E398
@jobo: Wow, der erste Beitrag von Dir, den ich zu 99% so unterschreiben kann. Gefällt mir, auf der Basis kann diskutiert werden! 
Es wäre schön, wenn du zukünftig nicht nur auf die Anbieter einschlagen würdest, sondern zunehmend auf die Politik. Da wäre ich dann auch sofort dabei. Weil nur wenn die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden, werden die Anbieter auch auf dem Land investieren. Einer Umlage stehe ich grundsätzlich positiv gegenüber, aber auch das wird unbedingt von der Politik (in welcher Weise auch immer) "angeordnet" werden müssen, denn die Telekom kann nicht einfach 5€ auf ihre DSL-Tarife aufschlagen, dann würde ja gar keiner mehr dort Kunde werden wollen, die gleiche Leistung gibt es in der Stadt schließlich jetzt schon günstiger.
Und eines muss man eben auch sehen: außer der Deutschen Telekom baut in Deutschland kein Anbieter BUNDESWEIT auf dem Land aus. Lokal gibt es zwar immer wieder erfolgreiche und lobenswerte Initiativen von lokalen Anbietern, aber hier ist die miese Regulierung leider auch ein ganz großer Kritikpunkt. Teure TAL-Mieten, die unzureichende Zusammenarbeit der Telekom beim Bereitstellen von Zugängen usw... hier muss noch viel geschehen, um ein gutes Investitonsklima zu schaffen.
Denn auch wenn LTE eine brauchbare Alternative zu DSL ist (zumindest was die Geschwindigkeit angeht), so sollte es immer noch das vorrangige Ziel sein, so viel Haushalte wie möglich per Kabel (sei es Kupfer oder eben Glas) mit Internet zu versorgen. Dahin sollte die Energie fließen, nicht in Anbieter-Schelte!
Es wäre schön, wenn du zukünftig nicht nur auf die Anbieter einschlagen würdest, sondern zunehmend auf die Politik. Da wäre ich dann auch sofort dabei. Weil nur wenn die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden, werden die Anbieter auch auf dem Land investieren. Einer Umlage stehe ich grundsätzlich positiv gegenüber, aber auch das wird unbedingt von der Politik (in welcher Weise auch immer) "angeordnet" werden müssen, denn die Telekom kann nicht einfach 5€ auf ihre DSL-Tarife aufschlagen, dann würde ja gar keiner mehr dort Kunde werden wollen, die gleiche Leistung gibt es in der Stadt schließlich jetzt schon günstiger.
Und eines muss man eben auch sehen: außer der Deutschen Telekom baut in Deutschland kein Anbieter BUNDESWEIT auf dem Land aus. Lokal gibt es zwar immer wieder erfolgreiche und lobenswerte Initiativen von lokalen Anbietern, aber hier ist die miese Regulierung leider auch ein ganz großer Kritikpunkt. Teure TAL-Mieten, die unzureichende Zusammenarbeit der Telekom beim Bereitstellen von Zugängen usw... hier muss noch viel geschehen, um ein gutes Investitonsklima zu schaffen.
Denn auch wenn LTE eine brauchbare Alternative zu DSL ist (zumindest was die Geschwindigkeit angeht), so sollte es immer noch das vorrangige Ziel sein, so viel Haushalte wie möglich per Kabel (sei es Kupfer oder eben Glas) mit Internet zu versorgen. Dahin sollte die Energie fließen, nicht in Anbieter-Schelte!
Zuletzt bearbeitet: