Hallo zusammen,
im Zuge meiner Recherchen mein Internetexil nach einem Umzug zu beenden, bin ich auf dieses Forum gestossen. Nach dem Lesen einiger Threads hab ich die Hoffnung hier kompetente Hilfe zu bekommen.
Folgender Sachverhalt: Im Dorf gibts über die Telefonleitung nur die üblichen 384 kbit (das sowas überhaupt als DSL verkauft bzw. beworben werden darf ist ein Witz), die einzige, in meinen Augen praktikable Alternative wäre LTE. Von Satellit halte ich nach dem was ich so drüber gelesen habe nicht viel. Wie auch immer, für LTE gibt es genau einen Anbieter: Vodafone.
Leider kann bzw. will bei Vodafone niemand eine konkrete Aussage machen, mit welcher Geschwindigkeit ich ungefähr bei guten äußeren Bedingungen rechnen kann. Das ist für mich aber ein nicht ganz unwesentlicher Punkt, wenn hier nur 2000 oder 3000 kbit ankommen, dann ist das Angebot schlichtweg uninteressant, weil viel zu teuer (von den Drosselgängelungen mal ganz abgesehen). Da verzichte ich lieber weiterhin, größere Downloads lassen sich auch auslagern, Recherche im Netz usw. kann ich auch in der Arbeit erledigen.
Die Angaben des hauseigenen Verfügbarkeitschecks sind auch widersprüchlich: Da war bislang in einem Zeitraum von 3 Monaten (Ende Oktober bis jetzt) so gut wie alles dabei, von geht gar nicht über 7,2 mbit bis hin zu 20 mbit. Wo der Scheißmast steht will einem natürlich auch niemand bei Vodafone sagen, warum auch, hat der Kunde nicht zu wissen
Nach eigenen Recherchen würde ich vermuten, dass es sich um einen Mast handeln müsste, der Luftlinie ca. 5km entfernt stehen dürfte. Dazwischen ist allerdings eine Hügelkette - ob der Mast (steht selber auf einem Hügel) da gut drüber kommt oder nicht kann ich sagen. Evlt. gelingt es mir irgendwo eine präzise topografische Karte zu organisieren.
Wie auch immer, vielleicht hat irgendjemand eine Idee, wie man an einigermaßen zuverlässige Daten kommen könnte...? Im Ort kenn ich leider niemanden, der LTE nutzt. Bin halt neu, und die Leute, die ich kenne subventionieren alle brav die Telekom mit ihrem DSL-light (sind aber halt auch keine Nerds dabei).
Danke schonmal vorab fürs Lesen und eventuelle Tipps. Bis morgen, ich fahr dann mal nach Hause in die Diaspora
im Zuge meiner Recherchen mein Internetexil nach einem Umzug zu beenden, bin ich auf dieses Forum gestossen. Nach dem Lesen einiger Threads hab ich die Hoffnung hier kompetente Hilfe zu bekommen.
Folgender Sachverhalt: Im Dorf gibts über die Telefonleitung nur die üblichen 384 kbit (das sowas überhaupt als DSL verkauft bzw. beworben werden darf ist ein Witz), die einzige, in meinen Augen praktikable Alternative wäre LTE. Von Satellit halte ich nach dem was ich so drüber gelesen habe nicht viel. Wie auch immer, für LTE gibt es genau einen Anbieter: Vodafone.
Leider kann bzw. will bei Vodafone niemand eine konkrete Aussage machen, mit welcher Geschwindigkeit ich ungefähr bei guten äußeren Bedingungen rechnen kann. Das ist für mich aber ein nicht ganz unwesentlicher Punkt, wenn hier nur 2000 oder 3000 kbit ankommen, dann ist das Angebot schlichtweg uninteressant, weil viel zu teuer (von den Drosselgängelungen mal ganz abgesehen). Da verzichte ich lieber weiterhin, größere Downloads lassen sich auch auslagern, Recherche im Netz usw. kann ich auch in der Arbeit erledigen.
Die Angaben des hauseigenen Verfügbarkeitschecks sind auch widersprüchlich: Da war bislang in einem Zeitraum von 3 Monaten (Ende Oktober bis jetzt) so gut wie alles dabei, von geht gar nicht über 7,2 mbit bis hin zu 20 mbit. Wo der Scheißmast steht will einem natürlich auch niemand bei Vodafone sagen, warum auch, hat der Kunde nicht zu wissen
Wie auch immer, vielleicht hat irgendjemand eine Idee, wie man an einigermaßen zuverlässige Daten kommen könnte...? Im Ort kenn ich leider niemanden, der LTE nutzt. Bin halt neu, und die Leute, die ich kenne subventionieren alle brav die Telekom mit ihrem DSL-light (sind aber halt auch keine Nerds dabei).
Danke schonmal vorab fürs Lesen und eventuelle Tipps. Bis morgen, ich fahr dann mal nach Hause in die Diaspora
Zuletzt bearbeitet: