LTE News

    Suchergebnisse

    1. B

      Erfahrungsbericht Postleitzahl 06188

      Du brauchst auf jeden Fall eine LTE800- Antenne (fast alle LTE-Antennen, die derzeit auf dem Markt sind, sind für LTE800, trotzdem sollte die 800 dabei stehen), Dein B1000 kann außerdem nur LTE800 empfangen. Die LTE1800 Antenne passt da nicht, denn LTE1800 wird derzeit nur in Städten ausgebaut...
    2. B

      Erfahrungsbericht Postleitzahl 06188

      Der B1000 hat auf der Rückseite oben eine breite, weiße Kunststoffabdeckung, wenn Du die abmachst, siehst Du zwei Antennenbuchsen. Das sind sogenannte SMA-Antennenanschlüsse. Da dran werden die zwei Antennenkabel angeschlossen (Schraubverbindung). Die Funkwerk Dabendorf LTE-Antenne hat hinten...
    3. B

      Erfahrungsbericht Postleitzahl 06188

      Du schreibst nichts von einer externen Antenne, gerade bei sehr schlechter Funkversorgung sollte man aber eine anschließen, denn damit läßt sich die Signalstärke erheblich verbessern. Die Funkwerk Dabendorf ist z.B. eine gute Wahl, sofern man nicht das dünne Kabel als Zubehör von Funkwerk kauft...
    4. B

      mein ihr ich habe eine chance ??

      @Katzina: Hast Du eine externe Antenne angeschlossen? Wenn nicht, solltest Du das unbedingt tun, den damit läßt sich der Empfang wesentlich verbessern...
    5. B

      Speedstick LTE an Fritz!Box 7390

      Zu überlegen wäre da auch noch, DSL16000 (oder langsamer) parallel zu LTE zu betreiben, fürs Fernsehgucken, Webradio etc. reicht das vollkommen aus und hat keine Volumenbegrenzung. Für schnelle Downloads ist dann LTE... Ist natürlich eher nur eine Option, wenn sowieso ein Telefonanschluß mit...
    6. B

      Speedstick LTE an Fritz!Box 7390

      Das ist richtig, die FB 6840 kann kein LTE1800, ich nutze hier LTE800 mit der FB 6840 und komme oft auch über 40 MBit/s, bisher zumindest. Den Dovado Thiny habe ich über einen Händler von Amazon, das Teil war letzten Herbst eigentlich schnell da. Solltest Du mehr als einen LAN-Anschluß...
    7. B

      Speedstick LTE an Fritz!Box 7390

      Die Fritzbox 7390 ist an sich ein tolles Teil, auch der Speedstick LTE funktioniert (auch fallback möglich) insoweit. Allerdings scheint die Fritzbox 7390 nicht mehr als down ca. 20 MBit/s und upload ca. 8 MBit/s zu schaffen (über LAN). Die Hardware der Fritzbox hat wohl Beschränkungen, so daß...
    8. B

      Empfang LTE mit externer Antenne-verwirrende Ergebnisse

      Ich vermute mal, daß Deine Funkverbindung mehr hergeben würde aber die Funkzelle ausgelastet ist... Ich habe etwas schlechtere Werte wie Du, zwar nur kanpp 5 km Entfernung aber es steht ein kleiner Wald dazwischen (kleiner Höhenzug, ohne Wald würde ich den Mast sehen können) und auch die...
    9. B

      Empfang LTE mit externer Antenne-verwirrende Ergebnisse

      Diese Yagis habe ich auch in Betrieb. Zwar hatte ich letzten Herbst irgendwo gelesen, daß man eine vertikal und eine horizontal montieren soll, allerdings ohne nähere Erläuterung. Bei Inbetriebnahme habe ich dann eine versuchsweise gedreht, worauf ich eine entsprechende Verbesserung erzielt habe...
    10. B

      Gespräch mit AVM auf der Cebit 2012

      Die 6840 bietet meiner Ansicht nach den Vorteil eines Standmodells mit integrierten Antennen vor allen den Leuten, welche keine externe Antenne brauchen. Die 6840 läßt sich dagegen mit zwei Schrauben einfach an die Wand hängen, wo sie dann auch sicher hängen bleibt, bei einem Standmodell können...
    11. B

      Gespräch mit AVM auf der Cebit 2012

      Wenn das von verschiedener Hardware der LTE-Sender bzw. Sip-Gateway, dann kann das auf dem Messestand lange funktionieren und zu Hause doch wieder nicht. Für ein Unternehmen wie AVM ist es bei Auftreten von unverschuldeten Fehlern mit Sicherheit sehr schwierig, bei einem Riesen wie Vodafone...
    12. B

      Gespräch mit AVM auf der Cebit 2012

      So ganz abwegig ist die Erklärung von AVM aber nicht. Mein Problem, daß die FB 6840 die Telekomsender in der Nähe mit einer Telekom-Sim nicht erkannt hat (mit einer Vodafone-Sim aber schon) war mit der Beta vom Januar gegeben. Eines Tages, nachdem der Sender mal außer Betrieb war, waren die...
    13. B

      Probleme mit LTE der Telekom

      Du kannst die Sim in ein Handy einlegen und die Pin-Abfrage deaktivieren...
    14. B

      Der LTE Speedtest Thread

      Soeben das Ergebnis hier ermittelt, allerdings mit der Fritzbox 6840 an Stelle des B1000.... Ich vermute mal, daß letzte Woche am Telekom-Mast was gemacht wurde, da sich der B1000 ein deutlich schwächeres Empfangssignal (weit entfernter Mast) anzeigte und ich nicht ins Internet kam. Nach...
    15. B

      Empfangsverbesserung möglich?

      Die Funkwerk Dabendorf hat meines Wissens 8 dBm, das von Funkwerk Dabendorf vertriebene 5m Kabel frisst jedoch einen guten Teil des Gewinns wieder auf. Damit wird zwar die max. zulässige Funkleistung eingehalten, große Reichweiten sind damit aber eher nicht drin. Es ergibt sich eher nur den...
    16. B

      Der LTE Speedtest Thread

      Den webnwalk connect xxl habe ich , da ich keinen call&surv via Funk bekommen konnte (15 Monate Mindeslaufzeit DSL). Sollte das Datenvolumen voll sein reicht mir für ein paar Tage auch DSL384, ansonsten kann ich ja Volumen nachkaufen. Da ich vermutlich jetzt bei einem Wechsel von DSL von 1&1...
    17. B

      Der LTE Speedtest Thread

      webnwalk connect xxl, Mastentfernung ca. 4,5 km, ist ein kleiner Wald dazwischen... Router: B1000 Antenne: 2x Yagi mit je 10 m low loss Antennenkabel Speedtest ist fast immer so schnell, auch in Abendstunden...
    18. B

      Vodafone LTE 3600

      Natürlich kann man das Volumen drosseln, die Telekom macht das schon lange. Vermutlich wird auch Vodafone irgendwann drosseln, spätestens dann, wenn einige Leute die drosselfreie Zeit gewaltig ausnutzen... Sofern Du wirklich annähernd 3000 kBits/s am DSL hast, wie es scheint, ist es dumm, auf...
    19. B

      Vodafone LTE 3600

      Meine persönliche Meinung: Behalte Dein DSL. Grund: LTE ist ein shared medium, d.h. die max. 50 MBit/s pro Funkzelle teilen sich alle Teilnehmer, bei sehr vielen Nutzern gleichzeitig kann die Datenrate kräftig einbrechen. Außerdem ist davon auszugehen, daß Vodafone irgendwann in naher Zukunft...
    20. B

      samsung gt b3740 problem "kein gültiger servicebereich"

      von Vodavone gibts eine Dokingstation R101 (oder ähnlich), in dem auch der Samsung-LTE-Stick funktioniert. Der braucht zwar eine Steckdose, stellt aber das LTE-Signal als WLAN-Router bereit, d.h. Du kannst wenigstens zu Hause mit dem Notebook per WLAN LTE nutzen...
    Oben