Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit ist in meiner Region (natürlich "aufm Land
) LTE nun auch verfügbar und da ich schon fast alles in Sachen Internet ausprobiert habe (terrestrisches DSL bei uns nur 500kbit/s), hatte ich mich nun entschlossen entsprechende Hardware zu besorgen und es mal mit LTE zu probieren. Erste Versuche mit aus dem Dachfenster gehaltenem Handy brachten Geschwindigkeiten von 15Mbit, ich war zuversichtlich eine gute Verbindung zu bekommen.
Da ich immer schon Fritzboxen hatte ist mir die Entscheidung nicht schwergefallen die 6842 zu bestellen. Da eine Aussenantenne nötig ist kam ich relativ schnell zur Firma Wittenberg und deren LAT22, welche fast durchweg gute Bewertungen bekommen hat wenn man sich mal etwas in die Materie einliest. Die Hardware ist nun gestern angekommen. Installieren wollte ich heute. Habe also gestern Abend nochmal ein wenig quergelesen und bin da erst auf den Hinweis gestoßen das die LAT22 aufgrund ihres "Ohmschen Kurzschlusses" so wohl nicht mit der 6842 funktionieren würde, da von AVM wohl keine automatische Erkennung der Antenne, wie bei den meisten anderen Routen, vorgesehen ist.
Auf der Wittenberg Homepage stieß ich dann auf das benötigte "DC Trennglied", was zwischen Antenne und Box gehängt werden muß um Empfang zu bekommen. Dieses ist allerdings bei keinem Händler gelistet. Da die Firma Wittenberg nur 50km von mir entfernt ist, fuhr ich heute morgen direkt dorthin um mir diese heißbegehrten Geräte zu besorgen. (schlappe 38€, und das sollte schon der Großhandelspreis sein…) es wurde mir versichert das diese Trennglieder direkt auf die Box passen, man habe extra die Anschlüsse aus der Mitte herausgelegt damit die beiden direkt übereinander passen und nicht kollidieren.
Zu Hause angekommen und nach einigen Versuchen und zweifeln an der eigenen Intelligenz die Ernüchterung: Die Teile passen nicht an die Box! Es fehlen vielleicht 5 Millimeter um sie dicht aneinandergepresst auf die SMA Verbindung der Box zu bekommen. Wieder bei Wittenberg angerufen und gefragt ob jemals ausprobiert wurde ob die Trennglieder auf die Box passen. Keine Ahnung, sagte man mir, es wären schon etliche verkauft worden und es hätte sich noch keiner beschwert. Eine Box zum Ausprobieren hatten sie auch nicht da.
Also kann ich das Projekt LTE für dieses Wochenende vorerst wohl wieder vergessen. Ausprobiert ohne die Trennglieder hatte ich es bisher noch nicht, da mir versichert wurde das es nicht funktionieren wird.
Meine Frage ist nun ob jemand hier die Kombi aus 6842 und Wittenberg Antenne in Betrieb hat und etwas dazu sagen, ggf. vielleicht sogar ein Bild posten kann, auf dem man die an die Box montierten Module sieht?
Wir sind jetzt so verblieben das Wittenberg mir kurze Verlängerungskabel mit vorkonfektionierten SMA Steckern schickt, um mit den Trenngliedern nicht direkt an die Box zu müssen. Auch nicht gerade befriedigend diese Stückelei. Bin dann jedenfalls auf die Performance der Verbindung gespannt.
Seit einiger Zeit ist in meiner Region (natürlich "aufm Land
Da ich immer schon Fritzboxen hatte ist mir die Entscheidung nicht schwergefallen die 6842 zu bestellen. Da eine Aussenantenne nötig ist kam ich relativ schnell zur Firma Wittenberg und deren LAT22, welche fast durchweg gute Bewertungen bekommen hat wenn man sich mal etwas in die Materie einliest. Die Hardware ist nun gestern angekommen. Installieren wollte ich heute. Habe also gestern Abend nochmal ein wenig quergelesen und bin da erst auf den Hinweis gestoßen das die LAT22 aufgrund ihres "Ohmschen Kurzschlusses" so wohl nicht mit der 6842 funktionieren würde, da von AVM wohl keine automatische Erkennung der Antenne, wie bei den meisten anderen Routen, vorgesehen ist.
Auf der Wittenberg Homepage stieß ich dann auf das benötigte "DC Trennglied", was zwischen Antenne und Box gehängt werden muß um Empfang zu bekommen. Dieses ist allerdings bei keinem Händler gelistet. Da die Firma Wittenberg nur 50km von mir entfernt ist, fuhr ich heute morgen direkt dorthin um mir diese heißbegehrten Geräte zu besorgen. (schlappe 38€, und das sollte schon der Großhandelspreis sein…) es wurde mir versichert das diese Trennglieder direkt auf die Box passen, man habe extra die Anschlüsse aus der Mitte herausgelegt damit die beiden direkt übereinander passen und nicht kollidieren.
Zu Hause angekommen und nach einigen Versuchen und zweifeln an der eigenen Intelligenz die Ernüchterung: Die Teile passen nicht an die Box! Es fehlen vielleicht 5 Millimeter um sie dicht aneinandergepresst auf die SMA Verbindung der Box zu bekommen. Wieder bei Wittenberg angerufen und gefragt ob jemals ausprobiert wurde ob die Trennglieder auf die Box passen. Keine Ahnung, sagte man mir, es wären schon etliche verkauft worden und es hätte sich noch keiner beschwert. Eine Box zum Ausprobieren hatten sie auch nicht da.
Also kann ich das Projekt LTE für dieses Wochenende vorerst wohl wieder vergessen. Ausprobiert ohne die Trennglieder hatte ich es bisher noch nicht, da mir versichert wurde das es nicht funktionieren wird.
Meine Frage ist nun ob jemand hier die Kombi aus 6842 und Wittenberg Antenne in Betrieb hat und etwas dazu sagen, ggf. vielleicht sogar ein Bild posten kann, auf dem man die an die Box montierten Module sieht?
Wir sind jetzt so verblieben das Wittenberg mir kurze Verlängerungskabel mit vorkonfektionierten SMA Steckern schickt, um mit den Trenngliedern nicht direkt an die Box zu müssen. Auch nicht gerade befriedigend diese Stückelei. Bin dann jedenfalls auf die Performance der Verbindung gespannt.