Wo ich mich gestern weiter mit diesem grandiosen Tool beschäftigt habe, habe ich noch eine Frage und ein paar Ideen.
Was passiert eigentlich mit den runtergeladenen Diagnose-Files? Werden die vom Programm nach dem Auslesen der Daten automatisch gelöscht oder sollte man das gelegentlich selbst tun? Als Vorschläge hätte ich noch:
1. eine Logfille mit 2 Funktionen
Es wäre super, wenn man die ausgelesenen Daten übersichtlich archiviert mit einem Zeitstempel versehen in einem Logfile sammeln könnte. So hätte jeder User die Chance, seine Verbindung auch über einen längeren Zeitraum zu überwachen, um zum Beispiel einem bisher noch nicht entdecktem Zellwechsel oder stark schwankenden Empfangspegeln auf die Spur zu kommen. Einfach als Textfile die Werte durch ein Semikolon getrennt loggen, dann kann man die Spalten beim Importieren (zum Beispiel Excel) auch gut separieren. Zum Beispiel so:
Zeitstempel 1; Zell-ID; Frequenz; Bandbreite; Antenne; RSSI; RSRP; RSRQ
Zeitstempel 2; Zell-ID; Frequenz; Bandbreite; Antenne; RSSI; RSRP; RSRQ
Zeitstempel 3; ...
Das wäre die erste Funktion, die einem helfen könnte, Fehler aufzuspüren, die einem sonst vielleicht entgehen.
Die 2 Funktion ist mehr eine Screenshot-Funktion, allerdings ohne Bild sondenr auch als Text-Datei. Alle Werte werden einmal ausgelesen, und in die Windows Zwischenablage kopiert. Der Benutzer kann sie dann zum Beispiel hier im Forum gleich Posten, wenn er Probleme mit seiner Verbindung hat. Die User hier, die helfen wollen, brauchen dann nicht erst umständlich erklären, wo die Werte im Router zu finden sind sondern bräuchten nur das Tool zeigen und könnten sich dann auf das Wesentliche (die Hilfe) konzentrieren. Das wäre dann eine ähnliche Sache wie das berüchtigte ServiLog im MWconn-Forum.
2. Router-Auswahl-Dropdown
Wenn dann mehrere Router wirklich unterstützt werden, wäre (aus oben genanntem Grund) die Zusammenfassung in einem Programm schön. Die Auswahl des Routers dann per Drop-Down-Menü, wäre eine super praktische Sache.
3. Passwort speichern und verstecken
Wenn man die "Langzeitüberwachung" dann benutzen will, wäre es schön, wenn man das Passwort nur einmal beim Programmstart eingeben bräuchte und es dann nicht mehr angezeigt wird. Weil sonst ja jeder, der den Monitor betrachtet, unter Umständen Zugang zum Routermenü hätte. Neugierige Kinder sind zum Beispiel immer sehr scharf auf das Routerpasswort, wenn sie zum Beispiel ihre aktive Kindersicherung etwas an ihre Bedürfnisse "anpassen" wollen...

Eine Speicherfunktion über das Programmende hinaus wäre auch eine gute Idee...
4. Einen Vollbild-Modus mit Zoom
Wenn man beim Ausrichten der Antenne einige Akrobatik vollbringen muss, um sie zu erreichen, fehlt oft die Möglichkeit, sich direkt in die Sicht-Reichweite des Laptops zu bringen. Vielleicht wäre eine solche Funktion hilfreich, um auch aus größerer Entfernung noch die Werte ablesen zu können.
Alles in allem ist dieses Tool sehr gelungen und das, was garantiert sehr vielen bisher gefehlt hat. Ich für meinen Teil bin begeistert und lasse mir gern noch ein paar Goodies einfallen, die bei der alltäglichen Nutzung hilfreich sind. Meiner Meinung nach hat das Tool das Potential, ein ähnlicher Hit wie MWconn zu werden. Es wird sich sehr schnell herumsprechen, und vielleicht sollten wir ihm hier sein zu Hause in Bezug auf Download, Support und Changelog geben... Nur so als weiterer Vorschlag...
