Naja, so ganz einfach wäre das nun auch wieder gewesen. Du hättest erst mal eine Internetverbindung herstellen müßen und beide Devolo-Adapter mit Strom versorgen und den einen an den B1000 anbinden. Ich hätte mich dann per Teamviewer auf Dein Notebook schalten können. Wenn ich dann allerdings die Verbindung zum wlan des Devolo hergestellt hätte, und die Devolo-Geräte nicht gepaart gewesen wären, wäre die Verbindung wieder abgebrochen (da dann Dein Notebook zwar Verbindung zum Devolo-wlan hat, aber die Adapter untereinander nicht und damit nicht mehr zum Internet). Außerdem erschien es mir wenig sinnvoll, Dich zu bitten, mir die Sicherheits-ID übers (Internet zu übermitteln (geht zwar auch über teamviewer mit verschlüsselter Verbinung) oder ein Bild von der Rückseite des Adapters, damit ich diese dann beim wlan-verbinden eingebe. Je weniger Leute die Secure-ID kennen, umso besser, mich eingeschlossen

Daher war ich noch am überlegen, ob das Ganze überhaupt sinnvoll wäre...
Ich bin übrigens weder Fachmann noch geschult auf dem Gebiet, habe mir über viele Jahre (eigentlich Jahrzehnte) so manches fürs heimische Computernetzwerk ausprobiert. Das mit dem LTE war für mich auch ungewollt eine Spielwiese, hier mal eine kurze Beschreibeung:
Sommer 2009: Versuche mit HSDPA und verschieder Netze mit Richtantenne: kein Erfolg.
November 2010: Aha, seit September LTE-Sender der Telekom, aber keine Enderäte und keine Verträge
März 2011: LTE kann bei Telekom beantragt werden - Folge: keine Reaktion, weil LTE erst mal für die, die nur isdn oder modem haben

Juni 2011: Hura, LTE kann beauftragt werden, nur was ist das? DSL-Port muß von Reseller freigegeben werden, das dauert noch 14 Monate....
August 2011: Versuche mit HSDPA mit Richtantenne positiv, 15% Feldstärke aber 8 MBit/s, nicht schlecht, Fioon D1-Sim beauftragt...
HSDPA-Stick K4505 mit Edimax- Router gekauft.
Was ist das? T-Mobile-UMTS-Stick findet keine T-Mobile-Zelle, der simlockfreie Vodafone-Stick kann aber problemlos eine Verbindung herstllen?!
Anfang September 2011: Sommerferienende, Zelle chronisch überlastet, Shit happens...
Ende September 2011: In Foren gelesen, daß LTE bei Telekom angeblich auch bei Resellernotebookflat funktioniert - auch bei meiner Fioon D1? Probieren!
LTE-Stick bestellt: Samsung... kein LTE, wäre auch zu schön gewesen.
Tags darauf nochmals in Foren gestöbert: anderer APN, aha?
Kleine weiße Schrift auf rotem Hintergrund wechselt so schnell von "Verbindung wird hergestellt" auf "Verbindung hergestllt", daß ich es erst gar nicht geschnallt habe

Samsung LTE-Stick geht, toll - oder doch nicht so toll, denn der benutzt ein proprietäres USB-Protokoll, kann man nicht in einem 4G-Router betreiben, shit... Ständig ein PC als Router betreiben: Indiskutabel...
Anfang Oktober 2011: Gelesen: Der Dovado Thiny funktioniert mit dem Telekom Speedstick (der Speedstick ist wohl eine eierlegende Wollmichsau, muß ich haben...). Funktioniert beides eigentlich ganz passabel, aber Verbindung nicht besonders, zwar nur 5 km, aber ein Wald dazwischen...
Wenig später: Naja, so ein standalonegerät von B1000 ist sicher die bessere Lösung, bestellt und in Betrieb genommen, naja, hat schon Vorteile gegenüber einem Router mit eingestecktem LTE-Stick.
Antennenset von Amazon (zwei Yagis bestellt), funitionieren am B1000 problemlos)
Anfang November 2011: B1000 fährt nicht mehr hoch, versucht nonstop zu starten: defekt... Zur Reperatur eingeschickt. Also doch wieder den Dovado mit Speedstick in Betrieb genommen. Ach ist das ärgerlich, ne externe Antenne, die man nicht nutzen kann - und Antennenadapter sind bei uns Schweineteuer: per ebay zwei solche Adapter für Speedstick und SMA (Antenne) in Hongkong bestellt (kamen eine Woche später per Luftfracht aus Singapure). Antennenkabel an den Speedstick, das Ding geht richtig gut...
Mitte November 2011: B1000 kommt aus Reparatur zurück, eingesteckt: das selbe, kann nicht hochfahren. Fehlerbericht geschrieben, mit Händler in Verbindung gesetzt. Beim Einpacken nochmals nachgedacht: Hm, könnte vlt auch an der Stromversorgung liegen... Auf dem Steckernetzteil steht: 12 V - aber gemessen habe ich über 16? Das soll wohl kaum so sein. Flucks auf meinen ausgedruckte Fehlerbeschreibung handschriftlich ergänzt, man solle doch auch das Netzteil überprüfen...
Anfang Dezember 2011: B1000 kommt wieder: Router sowie Netzeil ausgetauscht. Hm. Naja, anstecken, wird wohl wieder nicht gehen... Uff, das Teil funktioniert jetzt? Oh wunder... Also wieder in Betrieb genommen.
Fioon Vertrag mit 5 Gb reicht hinten und vorne nicht, also webnwalk connect xxl beauftragt (von Vodafone hier noch nicht die Spur)
Mitte Dezember 2011: Wow, die Fritzbox 6840 kommt endlich in den Handel, auf die habe ich schon lange gewartet, endlich mal ein gutes Teil. Doch was ist das? Die findet den Telekom-Sender nicht, obwohl der B1000 mit Yagi-Antenne 4 Balken hat? Fritzbox also dicher defekt. Also zurück und neue bei Amazon bestellt, kam auch noch vor Weihnachten. Aber was ist das? Auch die Box findet selten den Telekom-Sender, der doch recht präsent ist. Bei AVM ein Ticket aufgemacht, beta-Firmware draufgeladen, keine Besserung. Um das 4wöchige Rückgaberecht nicht verfallen zu lassen, zurückgeschickt.
Mitte Februar 2012: Fritzbox hat mir keine Ruhe gelassen und hab eine neue bestellt. Gleiche Sympthome. Dann hatte der B1000 mal Verbindungsprobleme. Tage später mal wieder mit der Fritzbox probiert: Uff, nun findet sie den Telekomsender problemlos? Drei Tage später Antwort von AVM, ich solle eine neue Beta installieren, die das Senderfinungsproblem bei Telekom-LTE behebt, doch das ging jetzt schon vorher... Also Fritzbox in Betrieb genommen, seither rennt sie ohne Probleme (nutzte sie derzeit nur für Internetverbindung)
Anfang April 2012: Ab dem 3. April bietet die Telekom Verträge (Mobi Data XL) mit 30 Gb Volumen pro Monat an, würde ich ja gerne haben, aber kann man den Vertrag umwandeln oder nicht? So wie mich die Telekom im letzten Jahr verar.... hat, glaube ich an nichts mehr - allderdings funkioniert LTE bei mir bislang richtig gut (ich glaube, ich habe die Funkzelle fast für mich alleine...)
Die Krönung des Ganzen ist allerdings, daß sich vor einiger Zeit mal wieder einen DSL-Check bei der Telekom gemacht habe, nach dem ich seit kurzem beim Wechsel zur Telekom DSL2000 mit 2000 Datenrate bekommen würde (habe derzeit DSL384 bei 1&1), mit 2000 wäre ich eigentlich schon zufrieden gewesen, dann wäre mir der ganze Ärger mit HSPA und LTE erspart geblieben...
Übrigens: Vollständig ist die Beschreibung noch nicht einmal, da waren noch ein paar kleinere Versuche, die ich mir erspart habe, hier zu schreiben...
Ach ja, Vodafone ist seit eingiger Zeit auch hier vertreten, Mast ist aber weiter entfernt, so daß ich zur Telekom die bessere Verbindung habe...
@Katzina: Wer sich mit dem Computer- und Netzwerkschwachsinn auskennt, hat meist eine Unmenge an Zeit sinnlos damit verbraten, erstrebenswert ist das keinesfalls...
Ach, übrigens: vor dem webnwalk connekt xxl habe ich bei Vodafone das 21000 er Paket bestellt. Die Kombination Turbobox und Easybos hat mir aber von Anfang nicht bestellt. Als sich dann noch herausstellte, daß man die Sim mit einem Telefon an der Turbobox freischalten soll und zudem bei Vodafone im Internet einen Account anlegen und dem diesen Vertrag mit einem Code hinzufügen soll: Ich bin ja nun wirklich nicht auf den Kopf gefallen und diveresen Computerschwachsinn gewöhnt - aber mir war das schlichtweg zu blöde - damit ging das Vodafonegelumpte ungeöffnet zurück (sind ja noch schlimmer als bei der Telekom), lediglich die sim hatte ich mal zum Feldstärkentest herausgenommen...