Das hat jetzt nur bedingt mit der Fritzbox zu tun, aber es scheint in der Tat bei den Vodafone Basisstationen mehrere Konfigurationen zu geben. Da ich letzte Woche mal wieder weit entfernte Basisstationen dienstlich Testen konnte, ist mit das aufgefallen:
Fall 1: "Meine" neue Testbasisstation, zu der ich immer fahre, wenn ich was ausprobieren will:
Standort: Baruth/Mark (PLZ 15837)
Aktiv seit: etwas 2 ... Monaten
Nutzbare Hardware:
- K5005 mit Mobile Connect Flat: DL: 21 MBit/s - UL: 4 ... 5 MBit/s, Einbuchen, Verbinden und Datentransfer okay
- Vodafone B1000 mit Mobile Connect Flat:
Einbuchen und Verbinden okay, kein Datentransfer möglich
Fall 2: "Meine" ehemalige Testbasisstation, zu der ich immer gefahren bin, bevor die BS in Baruth online ging
Standort: Briesenluch (PLZ 15528 Spreenhagen)
Aktiv seit: etwa einem Jahr
Nutzbare Hardware:
- K5005 mit Mobile Connect Flat: DL: 14 MBit/s - UL: 2 MBit/s, Einbuchen, Verbinden und Datentransfer okay
- Vodafone B1000 mit Mobile Connect Flat:
keine Verbindung möglich,Netz wird aber erkannt
Fall 3: Testbasisstation meiner letzten Dienstreise:
Standort: Buchenberg (PLZ 87474)
Aktiv seit: keine Ahnung

Nutzbare Hardware:
- K5005 mit Mobile Connect Flat: DL: 21 MBit/s - UL: 4 ... 5 MBit/s, Einbuchen, Verbinden und Datentransfer okay
- Vodafone B1000 mit Mobile Connect Flat:
DL: 21 MBit/s - UL: 5 MBit/s, Einbuchen, Verbinden und Datentransfer okay
Drei verschiedene Basisstationen und drei verschiedene Ergebnisse mit dem B1000. Und immer am selben Laptop mit der selben LAN-Verbindung...
Was ich damit sagen will ist, vielleicht ist es wirklich so, dass es bei einigen Stationen problemlos auch mit der FB funktioniert, bei einigen klapt es mit dem hier gefundenen Workaround und bei wieder anderen klappt es dann vielleicht auch mit der neuen Lösung von AVM... Weil eben die Vodafone-Stationen unter Umständen tatsächlich unterschiedlich konfiguriert sind...