maXXim

Alles zu den LTE-Smartphone-Tarifen von Maxxim


Maxxim
maXXim ist eine der verschiedenen Marken der Drillisch Gruppe. Das Unternehmen kann damit nicht nur auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Mobilfunkbereich zurückgreifen, sondern gehört auch zu einer Gruppe von Mobilfunkanbietern mit zusammen mehr als neun Millionen Kunden für mobiles Internet.

Nachfolgend stellen wir nicht nur das Tarifangebot von maXXim ausführlich vor, sondern vergleichen dieses auch mit anderen Mobilfunk-Discountern und zeigen wahlweise Alternativen auf.

Welches Netz nutzt maXXim?

Wie alle anderen Marken von Drillisch, nutzt auch maXXim das o2-Netz von Telefónica. Dies ist aktuell noch das am schlechtest ausgebaute Netz in Deutschland. Allerdings holt O2 stetig auf, was die letzten Netztests zeigten. Während die Verfügbarkeit von LTE bei Vodafone und Telekom weit über 90 Prozent liegen, ist der flächendeckende LTE-Ausbau von Telefónica erst zu rund 99 Prozent erfolgt. Auch bei der Abdeckung der größten Städte hängt der Netzbetreiber seinen beiden D-Netz-Kontrahenten etwas hinterher. Wer sich selbst von der Lage vor Ort einen Eindruck machen will, findet den momentanen Ausbaustatus hier auf diese O2-Karte.

maxxim Mobilfunktarife

Smartphone Allnetflats schon ab 3,99 € pro Monat

Die günstigste Allnet-Flatrate gibt es bei maXXim bereits für 3,99 Euro im Monat – allerdings nur in den ersten zwölf der insgesamt 24 Monate Vertragslaufzeit. Danach fallen 8,99 Euro an. Damit ergibt sich ein Schnitt von 6,49 Euro pro Monat, womit der Tarif in etwa auf dem gleichen Niveau anderer Mobilfunk-Discounter wie winSIM liegt. Im Preis enthalten sind neben Flatrates für Telefonie und SMS (auch EU-Ausland) auch 1 GB LTE mit bis zu 50 Mbit/s.

maXXim Tarif im Überblick

Insgesamt bietet maXXim derzeit vier verschiedene Allnet-Flats mit LTE an. Diese liegen preislich zwischen 8,99 Euro und 21,99 Euro. Enthalten sind, je nach Tarif, 1 GB, 3 GB, 5 GB oder sogar 20 GB LTE-Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im O2 LTE-Netz. Damit rangiert die Datenrate über dem der Prepaid-Angebote im O2-Netz, aber deutlich unter "LTE Max" bei der Konzernmutter mit 225 MBit. Alle weiteren relevanten Informationen verrät diese Tabelle:

Hinweis: Die auf der Webseite genannten vergünstigten Tarife gelten nur für 1 Jahr...

maXXIM Allnetflat Tarife LTE 1000 LTE 3000 LTE 5000 LTE 20000
Surfen mit bis zu bis 50 MBit/s bis 50 MBit/s bis 50 MBit/s bis 50 MBit/s
Surfen via LTE ja ja ja ja
Highspeed-Volumen / Monat 1 GB 3 GB 5 GB 20 GB
Datenautomatik ja ja ja ja
Telefonie in alle dt. Netze Flatrate Flatrate Flatrate Flatrate
EU Roaming inklusive ja ja ja ja
SMS inklusive Flat Flat Flat Flat
Preis pro Monat 8.99 € 10.99 € 13.99 € 21.99 €
zur Anbieter-Homepage


Zudem bietet maXXim im eigenen Handyshop auch Bundles aus einem neuen Smartphone und einem maXXim-Tarif an. Dort sind auch die aktuellen Top-Modelle von Samsung, Apple und CO zu finden, was nicht bei allen Discountern Standard ist.

Angebote mit und ohne Vertragslaufzeit verfügbar

Neben den Allnet-Flats mit LTE mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten verkauft maXXim die gleichen Tarife auch monatlich kündbar. Neben zwei Euro mehr Kosten pro Monat fällt in diesem Fall auch ein Bereitstellungspreis bereits. Der liegt mit 9,99 Euro aber deutlich unter den Anschlussgebühren vieler Konkurrenten im Markt der Mobilfunk-Discounter. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten gibt es hingegen keine Bereitstellungskosten.

Datentarife im Überblick (falls angeboten)

Wer lediglich Zugang zum mobilen Internet sucht, wird bei den 4G-Datentarifen von maXXim fündig. Auch hier gibt es verschiedene Pakete mit unterschiedlichem Inklusiv-Traffic. Los geht es beim Tarif „LTE Internet 1 GB“ mit einem 1 GB LTE mit maximal 50 Mbit/s für 4,99 Euro monatlich. Satte 22 GB warten dagegen im größten Paket für 19,99 Euro im Monat. Weitere Informationen sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

maXXim Datenpakete LTE Internet 1 Internet 6 Internet 15 Internet 22
monatliche Kündbarkeit optional optional optional optional
Surfen via LTE mit bis zu bis 50 MBit/s bis 50 MBit/s bis 50 MBit/s bis 50 MBit/s
Highspeed-Volumen / Monat 1 GB 6 GB 15 GB 22 GB
Preis pro Monat für 24 Monate 4.99 € 9.99 € 14.99 € 19.99 €


Bestellung

Da maXXim selbst keine Ladengeschäfte betreibt, kann die Bestellung nur hier auf der Internetseite www.maxxim.de erfolgen. Der Vorgang dauert keine 5 Minuten. Einfach nur Tarifpaket wählen, Rechnung-, Kontakt-, und Lieferanschrift eingeben, sowie die Bezahlweise. Fertig! Fast jedenfalls. Nach erfolgter, gesetzlich vorgeschriebener Identitätsprüfung, wird dann im Regelfall innerhalb von 2-3 Werktagen die SIM-Karte zugesendet.


Datenautomatik

maXXim hat bei allen seinen Tarifen standardmäßig eine Datenautomatik aktiviert. Das bedeutet, dass nach dem Ende des im Monatspreis enthaltenen LTE-Traffics, weitere Pakete mit Inklusiv-Volumen hinzugebucht werden. Dies passiert bis zu dreimal pro Monat automatisch. Gutgeschrieben werden dann jeweils 200 MB für zwei Euro.

Wer dies nicht wünscht, kann die Datenautomatik in den Tarifen „Allnet-Flats mit LTE“ sowie „LTE Datentarife“ abschalten.

Hat maxxim schon 5G?

Zurzeit (Ende 2023) gibt es hier leider noch keinen 5G-Zugang. Offizielle Pläne hat das Unternehmen ebenfalls bislang nicht bekannt gegeben. Wahrscheinlich, so schätzen wir, dürfte es noch mindestens bis 2025 dauern. Verbraucher die solange nicht warten wollen, finden hier in unserem 5G Vergleich günstige Ausweichmöglichkeiten.

Wie kann ich meine Rufnummer mitnehmen

Heute gehört es auch bei Mobilfunk-Discountern zum Standard, dass die Mitnahme einer bestehenden Rufnummer möglich ist. Da macht auch maXXim keine Ausnahme. Möglich ist die Rufnummermitnahme im Rahmen einer Bestellung. Hierbei stehen zwei Optionen zur Wahl:

  • Rufnummer-Mitnahme zum Vertragsende (eines bestehenden Vertrages)
  • oder sofortige Mitnahme im Moment der Bestellung

Wahlweise ist die Portierung aber auch nach der Bestellung noch möglich. Zu finden ist diese Option in der persönlichen Servicewelt. Auch auf diesem Weg kann eine Rufnummer aus einem anderen Vertragsverhältnis zu maXXim portiert werden. Kosten fallen in keinem Fall für die Mitnahme einer bestehenden Rufnummer an.


Vorteile von maXXim im Überblick

Neben den günstigen Tarifen ist einer der größten Vorteile von maXXim die WLAN-Telefonie. Ist das Mobilfunknetz nicht erreichbar, was im o2-Netz durchaus mal passieren kann, kann alternativ über Wifi telefoniert werden. Diese Option ist immer inklusive und kostet nicht zusätzlich – abgesehen von eventuell entfallenden Verbindungsentgelten basierend auf dem gebuchten Tarif.

Zusätzlich bietet maXXim verschiedene Zusatzangebote während des Bestellvorgangs. Auf Wunsch können BILDplus, die Napster Music Flat oder Zattoo bei der Bestellung zusätzlich gebucht werden. Optionen für ein Upgrade der LTE-Geschwindigkeit gibt es leider nicht – womit wir bereits bei den Nachteilen wären...

Nachteile von maXXim im Überblick

Im Vergleich zu den beiden D-Netzen der Telekom und von Vodafone, hinkt das Netz von Telefónica, auf das maXXim setzt, hierzulande noch etwas hinterher. Dies betrifft vor allem die LTE-Versorgung, bei der der Ausbau rund 99Prozent des Landes abdeckt. Bei Telekom und Vodafone liegt die LTE-Abdeckung je bei 99 Prozent.

Zudem sollte sich niemand von den auf den ersten Blick sehr günstigen Preisen in die Irre führen lassen. Wie wir bereits weiter oben geschildert haben, gelten die Lockpreise nur für die ersten zwölf Monate. Danach fallen höhere Kosten an, sodass die Kosten am Ende wieder auf einem durchschnittlichen Niveau liegen und vergleichbar sind mit anderen Marken aus dem Drillisch-Konzern.

Mögliche Alternativen zum Angebot von maXXim

Als Alternativen bieten sich hier die bereits erwähnten Drillisch-Marken wie winSIM und smartmobil.de an. Diese liegen preislich allesamt auf einem recht ähnlichen Niveau, unterscheiden sich bis auf den Markennamen kaum.

Dennoch kann sich ein Vergleich der verschiedenen Tarifangebote lohnen, da es marginale Unterschiede (z. B. beim LTE-Volumen) geben kann. Wem ein guter Netzempfang wichtig ist, sollte hingegen eher auf Mobilfunk-Discounter im D-Netz setzen, z. B. klarmobil.de oder congstar. Helfen kann bei der Wahl natürlich auch der Blick auf unseren großen Smartphone-Tarifvergleich.

Nützliches zum Beitrag

» Prepaid LTE statt Vertrag?
» Erfahrungen mit dem Anbieter im Forum mitteilen



LTE Events Kontakt Impressum Presse Datenschutzerklärung
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info