Nachdem sich congstar viele Jahre lang gegen die Einführung von LTE gestellt hatte, bieten heute alle Angebote der Telekom-Tochter auch schnelles 4G und teils sogar 5G. Einmal als funkbasierte DSL-Alternative (Homespot) oder zusammen mit einer Smartphone-Allnetflat. Im Folgenden finden Sie alle erhältlichen congstar LTE-Tarife.
Congstar Homespot: Jetzt überall schnelles WLAN übers Telekom LTE-Netz mit bis zu 250 GB sichern!
Via LTE auch in Regionen ohne DSL-Verfügbarkeit Hightspeed-Internet nutzen. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Congstar-Tarife für daheim. Natürlich im besten LTE-Netz der Telekom. Jetzt vergleichen und sparen.
Tipp: Bei Onlinebestellung profitieren Sie meist von tollen Sonder-Aktionen und Preisvorteilen!
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. |
Datenrate | Telefonie | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
Homespot 50 | 50 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
1 Monate | 30.00 € | 20.00 € zum Angebot |
Homespot 125 | 125 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
1 Monate | 30.00 € | 30.00 € zum Angebot |
Homespot 250 | 250 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
1 Monate | 30.00 € | 40.00 € zum Angebot |
Jetzt überall superschnell im Internet surfen auch ohne DSL. Egal ob Ferienwohnung, Gartenlaube oder als Hauptanschluss in strukturschwachen Regionen. Congstar bietet über das mehrfach ausgezeichnete Telekom LTE-Netz Highspeed-Internet via Funk für jeden! Und das schon ab 20 Euro monatlich...
Leider sind auch im Jahr 2023 schnelle Internetzugänge noch nicht in jeder Gemeinde verfügbar oder unzeitgemäß langsam. Internet per Funk, genauer gesagt LTE, bietet bereits Jahren eine Alternative für Betroffene. 2017 führte congstar die sogenannten Homespot-Pakete ein. Einfach SIM-Karte in den Router einlegen und bis zu 50 MBit nutzen – fast überall in Deutschland.
Jetzt mehr Volumen sichern bei Bestellung hier via Internet auf der congstar Homepage.
Mit LTE auch am Smartphone jetzt noch komfortabler und schneller im Internet surfen. Mit bis zu 50 MBit/s sind die 4G-Tarife von congstar ziemlich flott! Nutzen Sie endlich auch Applikationen, die
sonst mobil nicht oder nur sehr langsam möglich waren. Die folgende Tabelle zeigt die Tarife von congstar im Überblick.
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. |
Datenrate | Telefonie | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
Allnet Flat S | 4 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() 4G mit 50 MBit für nur 3 € Aufpreis. Mit inklusive ist eine Allnetflat in alle deutsche Netze, EU-Roaming sowie Kurznachrichten. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
|
24 Monate | 15.00 € | 12.00 € zum Angebot |
Allnet Flat M | 22 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() 4G mit 50 MBit jetzt inklusive! Mit inklusive ist eine Allnetflat in alle deutsche Netze, EU-Roaming sowie Kurznachrichten. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
|
24 Monate | 15.00 € | 22.00 € zum Angebot |
Allnet Flat L | 32 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() 4G mit 50 MBit ist hier bereits enthalten. Mit inklusive ist eine Allnetflat in alle deutsche Netze, EU-Roaming sowie Kurznachrichten. Weitere Vertragsdetails, erfahren Sie auf der Anbieterseite.
|
24 Monate | 15.00 € | 27.00 € zum Angebot |
Mittlerweile bietet congstar LTE endlich in allen Mobilfunktarifen. Das war nicht immer so und wurde erst 2018 Stück für Stück eingeführt. Dank LTE surfen congstar-Kunden nicht nur schneller, sondern genießen die heute weit bessere 4G-Abdeckung im ausgezeichneten Telekom-Netz.
LTE-Option & Geschwindigkeit: Wer Highspeed-Rekorde brechen will, ist bei congstar leider falsch. Denn die Tarife bieten in der Basisversion zunächst lediglich mit 25 MBit/s via 4G (je nach Tarif). Dagegen surfen Kunden direkt bei der Deutschen Telekom mit LTE-Max bzw. 300 MBit/s. Gegen einen kleinen Aufpreis können Nutzer aber immerhin die Datenrate der Allnetflats von 25 auf 50 MBit/s verdoppeln. Dafür sind die Pakete aber auch weit günstiger zu haben, als beim Mutterkonzern. Der Aufpreis für die „LTE 50 Option“ beträgt 3 € monatlich! Nur ab dem Tarif "M" sind 50 MBit/s im Preis schon enthalten.
Volumen: Der günstigste Einsteigertarif "Allnet-Flat S" ist bereits ab 12 € erhältlich, bietet allerdings auch nur 4 GB pro Monat. Mit der "Allnet-Flat M" stehen immerhin schon 22 GB zur Verfügung. Das inkludierte Datenvolumen in der „congstar Allnet-Flat L“ beträgt dagegen stattliche 32 GB.
Neu ist seit Q2/2023, dass man als Treuebonus jedes Jahr mehr Datenvolumen erhält - genannte GB+. In der Allnetflat S erhöht sich der Wert pro Jahr automatisch um 1 GB, bei M bis L sogar je um 5 GB. Nach 3 Jahren beträgt das Volumen im Tarif L demnach 47 GB monatlich!
Telefonie: Basic und Smart bieten je nur ein Kontingent an Inklusivminuten. Erst die Allnet-Flats versprechen unlimitiertes Telefonieren und Simsen. Seit März 2020 wird sogar VoLTE (Voice over LTE) und Wifi-Calling unterstützt, was es bis dato nur direkt bei der Telekom gab. VoLTE verbessert die Sprachqualität extrem, verkürzt die Wählzeit und senkt den Stromverbrauch beim Telefonieren.
5G Internet: Mitte 2023 ist endlich auch 5G bei congstar angekommen. Das bedeutet konkret, dass Vertragskunden zur jeder Allnetflat 5G als Zusatzoption für 5 € monatlich buchen können. An der maximalen Datenübertragungsrate von 50 Mbit/s ändert sich allerdings dadurch nichts. Man surft aber im exzellenten Telekomnetz mit 5G, wodurch die Abdeckung und Stabilität tendenziell steigen. Darüber hinaus sinkt die Reaktionszeit (Ping).
Prepaid Tarife: Congstar bietet noch eine Vielzahl weiterer Tarife, darunter auch Prepaid-Angebote. Mittlerweile ist auch hier endlich 4G angekommen und ohne Aufpreis inklusive.
Jetzt überall superschnell im Internet surfen auch ohne DSL. Egal ob Ferienwohnung, Gartenlaube oder als Hauptanschluss in strukturschwachen Regionen. Congstar bietet über das mehrfach ausgezeichnete Telekom LTE-Netz Highspeed-Internet via Funk für jeden! Und das schon ab 20 Euro monatlich...
Leider sind auch im Jahr 2023 schnelle Internetzugänge noch nicht in jeder Gemeinde verfügbar oder unzeitgemäß langsam. Internet per Funk, genauer gesagt LTE, bietet bereits Jahren eine Alternative für Betroffene. 2017 führte congstar die sogenannten Homespot-Pakete ein. Einfach SIM-Karte in den Router einlegen und bis zu 50 MBit nutzen – fast überall in Deutschland.
Jetzt mehr Volumen sichern bei Bestellung hier via Internet auf der congstar Homepage.
Mittlerweile bietet congstar LTE endlich in allen Mobilfunktarifen. Das war nicht immer so und wurde erst 2018 Stück für Stück eingeführt. Dank LTE surfen congstar-Kunden nicht nur schneller, sondern genießen die heute weit bessere 4G-Abdeckung im ausgezeichneten Telekom-Netz.
LTE-Option & Geschwindigkeit: Wer Highspeed-Rekorde brechen will, ist bei congstar leider falsch. Denn die Tarife bieten in der Basisversion zunächst lediglich mit 25 MBit/s via 4G (je nach Tarif). Dagegen surfen Kunden direkt bei der Deutschen Telekom mit LTE-Max bzw. 300 MBit/s. Gegen einen kleinen Aufpreis können Nutzer aber immerhin die Datenrate der Allnetflats von 25 auf 50 MBit/s verdoppeln. Dafür sind die Pakete aber auch weit günstiger zu haben, als beim Mutterkonzern. Der Aufpreis für die „LTE 50 Option“ beträgt 3 € monatlich! Nur ab dem Tarif "M" sind 50 MBit/s im Preis schon enthalten.
Volumen: Der günstigste Einsteigertarif "Allnet-Flat S" ist bereits ab 12 € erhältlich, bietet allerdings auch nur 4 GB pro Monat. Mit der "Allnet-Flat M" stehen immerhin schon 22 GB zur Verfügung. Das inkludierte Datenvolumen in der „congstar Allnet-Flat L“ beträgt dagegen stattliche 32 GB.
Neu ist seit Q2/2023, dass man als Treuebonus jedes Jahr mehr Datenvolumen erhält - genannte GB+. In der Allnetflat S erhöht sich der Wert pro Jahr automatisch um 1 GB, bei M bis L sogar je um 5 GB. Nach 3 Jahren beträgt das Volumen im Tarif L demnach 47 GB monatlich!
Telefonie: Basic und Smart bieten je nur ein Kontingent an Inklusivminuten. Erst die Allnet-Flats versprechen unlimitiertes Telefonieren und Simsen. Seit März 2020 wird sogar VoLTE (Voice over LTE) und Wifi-Calling unterstützt, was es bis dato nur direkt bei der Telekom gab. VoLTE verbessert die Sprachqualität extrem, verkürzt die Wählzeit und senkt den Stromverbrauch beim Telefonieren.
5G Internet: Mitte 2023 ist endlich auch 5G bei congstar angekommen. Das bedeutet konkret, dass Vertragskunden zur jeder Allnetflat 5G als Zusatzoption für 5 € monatlich buchen können. An der maximalen Datenübertragungsrate von 50 Mbit/s ändert sich allerdings dadurch nichts. Man surft aber im exzellenten Telekomnetz mit 5G, wodurch die Abdeckung und Stabilität tendenziell steigen. Darüber hinaus sinkt die Reaktionszeit (Ping).
Prepaid Tarife: Congstar bietet noch eine Vielzahl weiterer Tarife, darunter auch Prepaid-Angebote. Mittlerweile ist auch hier endlich 4G angekommen und ohne Aufpreis inklusive.