Dezember 2019: Jahrelang mussten sich Mobilfunkkunden gedulden, bis Prepaid-Tarife mit schnellem LTE verfügbar waren. Den Anfang machte damals Eplus. Erst über ein Jahr später, im September 2015, präsentierte endlich auch die Deutsche Telekom ein entsprechendes Angebot im mehrfach prämierten LTE-Netz. „MagentaMobil Prepaid“ bietet seither den günstigsten Einstieg zum Telefonieren und Surfen per 4G im mehrfach ausgezeichneten Telekomnetz. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Eckdaten zum „Mobil Prepaid“-Angebot, Hilfe zur Einrichtung, Bestellung und natürlich den Kosten. Zudem haben wir den Tarif ausführlich getestet.
Die Telekom vertreibt mit „MagentaMobil Prepaid“ (ehemals "MagentaMobil Start") einen Prepaid-Tarif, der einen flexiblen und preiswerten Einstieg für Mobilfunkkunden ermöglicht. Mit voller Kostenkontrolle und ohne Vertragsbindung versteht sich. Besonders geeignet also etwa für Gelegenheitsnutzer, Kinder und Jugendliche oder als mobile Internetlösung in den Ferien.
Mittlerweile gibt es endlich auch ein kostenloses Basispaket, bei dem keine monatlichen Grundkosten anfallen. Erst wenn telefoniert oder gesurft wird, fallen Gebühren an, nämlich 9 Cent pro SMS oder Minute in alle dt. Netze. Telefonate ins oder aus dem Ausland kosten natürlich mehr. Mobiles Internet ist aber nur sehr eingeschränkt nutzbar, denn bei Aktivierung der Datenverbindung erfolgt die Einbuchung einer Dayflat mit nur 50 MB für 1,49 €.
Lange Zeit gab es aber bei der Telekom nur das Paket "Prepaid S", wo eine monatliche Grundgebühr von 2.95 € ("Prepaid S") anfällt.
Am einfachsten und schnellsten läuft die Bestellung hier auf der Telekomseite. Für das Starter-Kit (mit Mini-Handbuch und SIM-Karte), fallen einmalig nur 9.95 € inklusive Versand an. Mit enthalten ist aber ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro, so dass es für Einsteiger praktisch „kostenlos“ ist.
Wie bereits angedeutet, beträgt der monatliche Grundpreis im kleinsten Tarif "S" 2.95 €. Auch bei Nichtnutzung (und Guthabendeckung) fällt also ein geringes Entgelt an. Immerhin ist hier schon ein Gesprächsziel abgedeckt, und zwar in Form einer Flat zum Telefonieren und SMS verschicken innerhalb des Telekom-Mobilfunknetzes. Für alle anderen (nationalen) Ziele außer Sonderrufnummern berechnet die Telekom faire 9 Cent pro Minute und SMS im 60 Sekunden Takt. Der Abruf der Mailbox kostet nichts.
Mobiles Surfen per LTE ist optional, also im Bedarfsfall buchbar. Am günstigsten geht das über die „DayFlat“ für 24 Stunden zu 1,49 €. Diese bietet allerdings nur 50 Megabyte und eignet sich daher maximal für ein paar Mails oder Whatsapp-Posts. Wer mehr möchte, greift am besten zu den Tarifen mit inkludiertem Datenvolumen, also ab "Prepaid M".
MagentaMobil Prepaid M stellt bereits 1500 MB (1,5 GB) Internetvolumen pro Monat bereit, samt 100 Freiminuten in alle deutschen Netze. Diese Variante ist aber eher für Einsteiger gedacht, die gelegentlich surfen und telefonieren. Interessanter wird es ab dem Paket "L" (14.95 €) mit 2000 MB und 200 Freiminuten. Selbst die günstigste Allnet-Flat (Magentamobil S) der Telekom, für rund 30 Euro monatlich, bietet übrigens lediglich 2000 MB Datenvolumen. Vieltelefonierer greifen dagegen zum Paket „Prepaid XL“ (24.95 €), welches zusätzlich mit einer Telefonie-Allnetflat ausgestattet ist. Die maximale Datenrate beträgt übrigens immer bei bis zu 300 MBit (LTE Max 300). In der folgenden Tabelle haben wir die Möglichkeiten und Kosten der Prepaid-Tarife noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
MagentaMobil | Basic | Prepaid S | Prepaid M | Prepaid L | Prepaid XL |
---|---|---|---|---|---|
Maximale Datenrate | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s |
Maximale Uploadrate | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Mobilfunkstandard bis | LTE Adv. | LTE Adv. | LTE Adv. | LTE Adv. | LTE Adv. |
Laufzeit | - | je 4 Wochen | je 4 Wochen | je 4 Wochen | je 4 Wochen |
Sprachflat zum Telekom-Mobilfunknetz | 9 c/min. | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
SMS Flat im Telekomnetz | 9 ct. | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Freimin. in andere Netze | 0 | - | 100 | 200 Min | Flatrate |
sonstige Rufnummern | 9 ct. | 9 Cent / Min. | 9 Cent / Min. | 9 Cent / Min. | 9 Cent / Min. |
EU Roaming | - | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
Hotspot Flat | nein | nein | ja | ja | ja |
Highspeedvolumen | Dayflat | 50 MB per Dayflat | 1500 MB | 2000 MB | 3000 MB |
Speedon möglich | nein | nein | ja | ja | ja |
Preis je 4 Wochen | 0,- | 2.95 € | 9.95 € / Monat | 14.95 € / Mon. | 24.95 € / Mon. |
direkt zum Anbieter | » zum Anbieter & Bestellung « |
Ein Wechsel der Pakete ist natürlich monatlich jederzeit möglich und kann an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. Wer also beispielsweise zu Beginn das Paket M wählt, ist nicht darauf dauerhaft festgelegt...
Dayflat XXL: Mit der neuen Dayflat XXL Option können Kunden auf Wunsch ihr Datenvolumen kurzfristig für 24 Stunden um 5 GB aufstocken. Dafür fallen 4.95 € je Buchung an.
Fakt ist: Selbst 1500 MB, wie im Tarif "Prepaid M", reichen oft nicht aus. Ärgerlich, wenn man dann in die Drossel rutscht. Apropos: Gedrosselt wird übrigens auf 64 Kbit pro Sekunde im Downstream und 16 KBit beim Upload. Auf Wunsch können Kunden aber neues Highspeedvolumen hinzukaufen und wie gewohnt mit LTE-Speed weitersurfen. Möglich ist dies in den Tarifen ab Paket "M“. 500 MB zusätzliches Volumen kosten für 1 Woche 4.95 Euro und für 4 Wochen 7.95 €. Wer 1,5 GB (4 Wochen) nachbuchen möchte, ist mit 14.95 € dabei.
Fair ist übrigens, dass nicht verbrauchtes Datenvolumen in den nächsten Monat übernommen werden kann. Das ist sonst leider nicht die Regel! Hier nochmal die Möglichkeiten in der Übersicht.
Datenupgrades | DayFlat XXL | Speedon M | Speedon L | Speedon S |
---|---|---|---|---|
Maximale Datenrate | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s |
Maximale Uploadrate | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Mobilfunkstandard bis | LTE Adv. | LTE Adv. | LTE Adv. | LTE Adv. |
Highspeedvolumen | 25 MB | 500 MB | 1500 MB | 500 MB |
Preis | 0.99 € / Tag | 7.95 € / 28 Tage | 14.95 € / 28 Tage | 4.95 € / 7 Tage |
zum Anbieter | » zum Anbieter & Bestellung « |
Die SIM-Karte ist natürlich nicht nur am Smartphone einsetzbar. Wer sich vor allem für die Datenoption im schnellen Telekom LTE-Netz interessiert (z.B. „Data Start M“), kann die Flatrate selbstverständlich auch am Tablet oder über einen LTE-Surfstick betreiben. Für den vollen Speed bedarf es aber eines Gerätes, das mit wenigstens LTE nach CAT6 unterstützt. Wer es ohnehin primär auf das Surfen am Tablet oder Stick abgesehen hat, sollte sich die speziellen Data Start Angebote näher ansehen. Hier ist zwar kein telefonieren möglich, dafür erhält man aber viel mehr Datenvolumen inklusive 300 MBit schnelles LTE! Data Start ist also explizit für die mobile Datennutzung konzipiert!
Die Telekom sieht einer der Hauptzielgruppen für „MagentaMobil Prepaid Kinder und Jugendliche. Extra dafür wurden auch zwei Features eingeführt. Damit haben Eltern, neben der Kostenkontrolle, auch eine Art Sicherheitsfunktion in punkto Internet. Auf Wunsch lässt sich nämlich der Internetzugang von vornherein sperren, so dass Kinder erst gar keinen (ungewollten) Zugriff haben. Das ist mit anderen Prepaid-Anbietern so bislang nicht direkt möglich.
Wenn die Eltern der Meinung sind, dass Kind ist reif genug für die Internetnutzung, lassen sich selbstverständlich die oben genannten Highspeed-Pakete hinzu buchen. Je nach Bedarf und natürlich jeden Monat anders. Doch auch mit Internetoption ist kein Kontrollverlust zu erwarten – eine speziell bereitgestellte Kinderschutz-App macht es möglich.
Die Telekom gibt den Eltern wie schon angedeutet, noch ein weiteres, mächtiges Werkzeug in die Hand, um den Surfkonsum der Kleinen direkt steuern und überwachen zu können. Beispielsweise lassen sich feste Zeiten definieren, in denen der Zugriff „erlaubt“ ist – etwa während der Hausaufgabenphase am Nachmittag oder am Wochenende. Auch Inhalte sind filterbar, beispielsweise über vorgefertigte Altersprofile (z.B. 7-9 Jahre). Damit werden dann nur kindgerechte Inhalte zugelassen. Pornos, Gewaltvideos & Co. haben so angeblich keine Chance. Der Service ist seit dem 30.11.2015 verfügbar und kann von Eltern bei Bedarf gebucht werden. Hier geht’s zum Angebot auf www.telekom.de/prepaid. Das folgende Video fasst alles noch einmal zusammen:
Mit der FamilyCard Start und der sogenannten "Elternflat", unterstreicht der Anbieter noch einmal mehr, wo er die Zielgruppe der Magenta Prepaid-Tarife vorrangig sieht. Im Prinzip handelt es sich hierbei nur um eine Zweitkarte zu den gleichen Konditionen. Alle Bestandskunden mit einem Mobilfunkvertrag ab 29.95 € monatlich, können bis zu vier Family Cards hinzubuchen. Für MagentaEINS Kunden entfällt sogar der monatliche Grundpreis von 2.95 Euro!
Die Prepaid-Karte (mit gebuchtem Paket), lässt sich natürlich auch im Ausland nutzen. Im EU-Ausland telefonieren und surfen Sie wie zuhause. Die genauen Konditionen richten sich aber nach dem Reise- und Rufziel. Alle Kosten können hier in dieser PDF eingesehen werden.
Das Prepaid-Starterkit kann sehr simpel und sicher hier auf www.telekom.de/prepaid geordert werden. Das Set kostet einmalig 9.95 Euro, beinhaltet aber 10 € Startguthaben. Versandkosten fallen keine an.
Am besten ist, man entscheidet sich schon bei der Bestellung für eine der präferierten Tarifoptionen mit Internet (ab dem Paket "M"). Denn wenn man später am Smartphone die mobile Datenverbindung startet, wir ansonsten automatisch eine Datenoption in Form der „Dayflat“ eingebucht. Diese bietet aber nur 50 MB für diesen Tag zu 1.49 €. Die getroffene Wahl kann natürlich später jederzeit geändert werden.
Etwas umständlicher wird es leider, wenn man seine Daten und Tarif-Optionen verwalten will. Hierfür ist erst einmal hier eine Registrierung nötig. Zudem muss die Mobilfunknummer mit dem Konto verknüpft werden, wie der folgende Screenshot zeigt.
Das war zwar nicht besonders schwer, aber im Handbuch fand sich dazu leider keinerlei Hinweis. Ist der Prozess beendet und das Konto verknüpft, können nun beliebig Daten- bzw. Tarifoptionen gebucht oder abbestellt werden. Auch die Verwaltung des Guthabens ist so möglich. Alternativ bietet die Telekom noch eine App für MagentaMobil Prepaid.
Tipp: Guthaben abfragen funktioniert am schnellsten per SMS. Einfach am Smartphone die folgende Kombination ausführen und los geht’s: *100# Hörer Der aktuelle Kontostand wird dann als SMS zugesendet.
Wer eine Internetsperre nachträglich oder temporär einrichten möchte, braucht dazu nur die 2202 zu wählen. Auch die Deaktivierung ist über diese kostenlose Service-Hotline möglich. Auf Wunsch lassen sich zudem 0900 oder 0180-Rufnummern sperren, sowie Mehrwertdienste von Dritten. Dies ist insbesondere bei Kindern zu empfehlen, da diese sonst ungewollt schnell in teure Abofallen tappen können.
Wir haben uns natürlich die Daten-Tarife von „MobilePrepaid“ noch etwas genauer angesehen. Wie ist der Empfang und werden die 300 MBit wirklich im Speedtest erreicht? Zum Einsatz kam ein LG G5, welches hardwaretechnisch das nötige Rüstzeug mitbringt, also mindestens CAT6 LTE unterstützt. Bei noch akzeptablen Empfangswerten von -94 dBm, führten wir mehrere Speedmessungen durch. Viel höher als im folgenden Speedtest-Ergebnis kamen wir leider nicht.
Fazit: Dennoch ein exzellentes Ergebnis für einen Prepaid-Tarif! Die Obergrenze von 300 MBit konnten mit guter Hardware, Stadtlage und recht guten Emfangsbedingungen leider nicht annähernd erreicht werden. Mit den aufgeführten Leistungsdaten ist das aber meckern auf hohem Niveau. Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas mehr Inklusivvolumen liebe Telekom!
Können bestehende Xtra Kunden umsteigen?
Angeblich nein. Es muss ein neues MagentaPrepaid-Paket bestellt werden. Der Betrieb alter SIM-Karten ist aber weiter möglich.
Was passiert ohne monetäre Deckung?
Wenn keine Einzugsermächtigung erteilt wurde, und kein Guthaben für die Grundgebühr vorliegt, kann man zumindest die frei wählbare Festnetznummer anrufen. Genau genommen, hat man dann eine Festnetzflat zu einer Rufnummer für Lau :-)
Wie buche ich mehr Volumen ein?
Speedon kann sehr einfach unter http://pass.telekom.de aktiviert werden.
Welche APN brauche ich?
Am Surfstick oder anderen Endgeräten muss unter Umständen die APN hinterlegt werden. Diese lautet für MagentaMobil Prepaid „internet.telekom“
Kann ich zu einem Vertragstarif wechseln?
Ja, hier können Sie sich jederzeit über aktuelle Tarifangebote informieren und zu einem Laufzeitvertrag wechseln.
Noch Fragen?
Noch Fragen, Kritik oder möchten Sie Ihre Erfahrungen mit dem Tarif mit anderen teilen? Dann laden wir Sie herzlich hier in unser Forum ein.