LTE & 5G in Köln

Details zum Angebot, Ausbau und den Möglichkeiten


Köln

Im Park oder Café so schnell surfen, wie zuhause mit einem VDSL- oder Kabel-Anschluss? Lange waren solche Vorstellungen reine Utopie. Seit der Einführung von „LTE“, dem Netz der 4. Generation, gibt es den Turbo-Anschluss auch für die Hosentasche. Seit einigen Jahren schon sind passende Angebote in der Dom-Stadt verfügbar und das 4G-Netz gut ausgebaut. Mittlerweile ist 4G hier bis zu 500 MBit schnell! Im Folgenden finden Sie Infos zu den Anbietern, dem Netzausbau und wie es um den Nachfolger 5G steht.


Verfügbarkeit und Ausbaustatus in Köln

Köln war die erste LTE-Stadt Deutschlands! Die Pläne dazu kommunizierte die Deutsche Telekom im Februar 2011. Im Juni desselben Jahres folgte damals dann endlich die offizielle Verifizierung. Die Rhein-Metropole ist seither praktisch komplett mit LTE versorgt. Mehrere hundert Funkstationen wurden schon damals für das städtische Netz aus- oder umgerüstet und mit einem dichten Glasfasernetz verbunden. Heute bietet der Anbieter hier fast flächendeckend mobiles Highspeed-Internet per LTE-Advanced mit bis zu 300 MBit/s.

Vodafone folgte einige Monate später dem Beispiel und betreibt mittlerweile ebenfalls ein nahezu flächendeckendes Funknetz in ganz Köln.

Die O2 Telefónica nahm sich etwas mehr Zeit - erst im Januar 2013 meldete der Konzern, dass Köln zu den sogenannten „Highspeed-Areas“ gehört - spricht LTE von O2 dort angeboten wird.

Fazit: Kölner Verbraucher können auch unterwegs blitzschnell surfen, Daten versenden, Radio hören oder HD-Videos schauen. Mit 50-500 MBit/s sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Genutzt werden kann LTE auf kompatiblen Smartphones, Tablets oder mitspeziellen LTE-Sticks. Für die Nutzung entsprechender Tarife ab 300 MBit/s, muss die Hardware übrigens kompatibel zu CAT6 oder höher sein. Für Pakete mit bis zu 150 MBit/s reicht ein Gerät der Kategorie 4. Was das genau bedeutet, erfahren Sie hier.

alle LTE-Allnetflat Tarife vergleichen

Die Preise sind allerdings von Anbieter zu Anbieter recht verschieden. Wichtige Faktoren sind, neben der Datenrate, insbesondere das enthaltene Inklusiv-Datenvolumen. Nur bis dieses aufgezehrt ist, surft man mit der höchst möglichen Übertragungsgeschwindigkeit. Smartphone-Tarife mit allen Flatrates gibt’s ab ca. 8-15 Euro. Per Surfstick kann man schon ab rund 10 € mit LTE online gehen. Eine Preisübersicht finden Sie hier:


Preise zeigen für LTE von Vodafone, O2 und Dt. Telekom

» alle Smartphone-Tarife vergleichen


5G startet durch

Der LTE-Nachfolger "5G" kann die Übertragungsrate noch weiter in die Höhe schrauben - auf Glasfasergeschwindigkeit. Der Startschuss zum Ausbau erfolgte bereits 2019. Seit ca. 2022 besteht in Köln von allen drei Anbietern schon eine gute 5G-Netzabeckung, Tendenz weiter steigend. Die Maximal-Geschwindigkeit steigt zurzeit mit passender Hardware und Tarifen auf bis zu 1500 MBit/s. Das Gute: Bei der Telekom und Vodafone kostet der 5G-Turbo in den Verträgen nichts extra und ist schon enthalten. Man benötigt nur ein kompatibles Handy...

Probleme mit dem Netz oder der Hardware

Sie gehören schon zu den LTE- oder 5G-Nutzern in Köln? Wie bei jeder Technik, können durchaus Fehler oder Probleme auftreten. Entweder providertechnischer Natur oder die Geräte streiken. Hier im Forum finden Sie eine Anlaufstelle für Fragen aller Art. Auch über Erfahrungsberichte freut sich unsere Community immer :-)


» LTE und 5G-Verfügbarkeit für O2 in Köln prüfen
» LTE bzw. 5G-Verfügbarkeit für Telekom in Köln prüfen
» LTE oder 5G- Verfügbarkeit für Vodafone in Köln testen



Kontakt Impressum Presse Datenschutzerklärung
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info