Vergleich der 5G-Tarife aller Anbieter

5G-Angebote in der Übersicht


Tarifvergleich und Tipps zum Surfen per 5G für daheim oder unterwegs

Seit 2 Jahren schon tritt „5G“ dank wachsender Verfügbarkeit immer mehr in die Fußstapfen des Vorgängers LTE/4G. Der neuste Mobilfunkstandard erlaubt noch weit höhere Datenübertragungsraten jenseits der Gigabit-Grenze. „Glasfaserspeed per Funk“ wenn man so will. Doch wie teuer sind die schon verfügbaren 5G-Tarife? Welche Anbieter gibt es? Der folgende Tarifvergleich unserer Redaktion zeigt, je nach Einsatzzweck, die aktuellen Preise und 5G Tarifangebote.


Tipp: In der Regel winken bei Bestellung übers Internet attraktive Vergünstigungen, etwa in Form von Gutschriften oder mehreren Monaten zum Vorzugspreis!


Stand: Juni 2023
Ich möchte 5G für ...
Anbieter & Tarif Speed MBit / s Telefon Volumen Laufzeit Preis
M.Zuhause M + Hybrid
350 MBit
90 MBit
unbegrenzt
24Monate
47,90 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
M.Zuhause XL + Hybrid
550 MBit
90 MBit
unbegrenzt
24Monate
59,90 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
M.Zuhause S + Hybrid
316 MBit
51 MBit
unbegrenzt
24Monate
37,95 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
M.Zuhause L + Hybrid
400 MBit
90 MBit
unbegrenzt
24Monate
52,90 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
GigaCube Zuhause Flex
500 MBit
50 MBit
200 GB
24Monate
49,99 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
GigaCube Zuhause Unlimited
500 MBit
50 MBit
unbegrenzt
24Monate
64,99 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
GigaCube Zuhause 100
500 MBit
50 MBit
100 GB
24Monate
34,99 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
GigaCube Zuhause 200
500 MBit
50 MBit
200 GB
24Monate
44,99 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
O2 my Home S
50 MBit
10 MBit
unbegrenzt
24Monate
29,99 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
O2 my Home M
100 MBit
40 MBit
unbegrenzt
24Monate
34,99 € pro Monat zum Tarif mehr Infos
Rankingfaktoren [?]

Aktionen des Monats

Aktuell locken die Anbieter wieder mit attraktiven Neukundenkonditionen, meist in Form von Rabatten in den ersten Monaten. Welche das sind, erfahren Sie hier für die Telekom, hier für Vodafone und hier sind die O2-Angebote.

5G Tarife als Heimanschluss

5G-Tarif als DSL-Alternative

5G-Tarif als DSL-Alternative | Symbolfoto

Sowohl die Dt. Telekom als auch Vodafone, bieten sogenannte quasistationäre 5G-Tarifmodelle. Das bedeutet: Die Anschlüsse sind transportabel, der Fokus liegt aber in der Nutzung an einem bestimmten Ort. Wer z.B. zuhause nur reguläre Internetanschlüsse mit bestenfalls 100 MBit/s buchen kann, aber mehr benötigt, findet über 5G-Zugänge gut 1.000-1.500 MBit Maximaldatenrate. Auch hier gilt: 5G kostet nichts extra. Falls nicht verfügbar, wird 4G eingesetzt.

Das Angebot von O2 (my Home über 5G) ist ebenfalls sehr interessant, kann aber immer nur an einer festen Adresse genutzt werden. Dafür ist zusätzlich noch eine Telefonflatrate enthalten, die sämtliche Gespräche ins dt. Fest- und Mobilfunknetz abdeckt!

Ideal als Festnetzersatz

Die Tarife eignen sich ideal als schnelle und flexible Alternative zum herkömmlichen Festnetz-Internet per Kabel oder DSL. Immer mehr Haushalte setzen auf Funk aufgrund der zahlreichen Vorteile. Nach der Bestellung eines der 5G-Heimtarife, muss nur die SIM-Karte in den eigenen bzw. mitgelieferten 5G-Router eingelegt werden, Strom anschließen, fertig! Kein Warten auf den Technikertermin oder die DSL-Portierung! Zudem lassen sich einige Tarife sogar bundesweit nutzen (siehe vorheriger Abschnitt). Egal ob zuhause, Campingplatz, Geschäft oder Ferienwohnung – immer mit einem Handgriff superschnelles WLAN.

Tipp der Redaktion

Unser Tipp geht in dieser Kategorie an „O2 my Home M“. Der 5G-fähige Zuhause-Tarif bietet unlimitiertes Datenvolumen mit bis 100 MBit/s für nur 34.99 € monatlich. Sogar eine Telefon-Allnetflat ist inbegriffen. Perfekt als Alternative zu DSL in Regionen mit schlechtem Breitbandausbau. Einziger Nachteil: Im Gegensatz zu den Gigacube-Tarifen, ist er nicht mobil nutzbar.

5G Hybrid als Ausnahme

Gigacube: Internet für überall

Gigacube: Internet für überall

Die Deutsche Telekom bietet ihre (V)DSL Tarife „MagentaZuhause“ auch mit sogenanntem Hybrid-Internet. Dabei wird 5G zum Festnetz quasi zugeschaltet für mehr Leistung. Dieser „Mischbetrieb“ ist bisher in Deutschland einzigartig. Auf diese Weise kann der reguläre DSL-Tarif mit nur 16 MBit/s über 300 MBit/s erzielen.

Was ist der Unterschied zu reinen 5G Datentarifen?

Wer vor allem unterwegs am Tablet surfen will und nicht telefonieren, greift am Besten zu einem reinen mobilen 5G-Datenpaket. Bisher bieten nur die Dt. Telekom, 1und1 sowie O2 ein solches Angebot inklusive 5G-Zugang. Diese Tarife finden Sie in unserem Vergleich oben durch Klick auf „unterwegs“.

5G Tarife für Geschäftskunden

Sämtlich Tarife für den stationären Einsatz oder das Smartphone mit 5G, gibt es natürlich auch für Geschäftskunden. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern oder Selbstständige abgestimmt und werden netto abgerechnet. Die jeweiligen Angebote finden Sie ebenfalls analog hier auf der Seite der Dt. Telekom, O2 Telefónica, oder hier bei Vodafone. Plus mehr Infos dazu auch hier.


Neukunden-Aktionen des Monats

Auch jetzt im Juni 2023 locken die Anbieter wieder mit attraktiven Neukunden-Rabatten, meist in Form von einem vergünstigten Tarif in den ersten Monaten. Also Onlinevorteile beim Anbieter nutzen!

Smartphone-Tarife mit 5G

5G-Tarif fürs Handy

5G-Tarif fürs Handy | Symbolfoto

Wer auf seinem Handy endlich auch den neusten Mobilfunk-Turbo „5G“ nutzen will, findet mittlerweile ein recht breites Angebot. Interessenten sollten aber bedenken: 5G alleine garantiert noch keine Spitzendatenraten. Es gibt auch Tarife (z.B. von O2), welche zwar 5G-fähig, aber auf 15 MBit/s begrenzt sind.

Wie hoch die mögliche Datenrate im jeweiligen Tarif ist, finden Sie oben mit im Vergleich zu den einzelnen Angeboten. Besonders schnell sind Vodafone und die Telekom. Unter idealen Voraussetzungen können hier sogar über 1000 MBit/s erzielt werden. Vorausgesetzt der Funkmast vor Ort ist entsprechend geeignet und das Smartphone gut genug.


Tipp der Redaktion

Unser Tipp geht in dieser Kategorie an die O2 Mobile Tarife. Diese bieten teils extrem viel Datenvolumen zu einem vergleichsweise günstigen Preis. 5G ist zudem überall enthalten. Unser Favorit: O2 Mobile M Boost mit satten 50 GB für 37.99 € monatlich. Dank des Grow-Vorteils, kommen kostenlos übrigens hier jedes Jahr 5 GB oben drauf!

Haben Sie schon ein passendes 5G Smartphone?

Der beste 5G-Tarif nützt natürlich nichts ohne passendes Endgerät. Auch Ihr Smartphonem muss natürlich 5G unterstützen. Das ist bei den meisten Modellen heute der Fall.

Sparaktionen des Monats

Jetzt im Juni locken die Anbieter der Datentarife wieder mit attraktiven Neukunden-Rabatten, meist in Form von einem vergünstigten Tarif in den ersten Monaten. Also Onlinevorteile beim Anbieter nutzen!

Tipp der Redaktion

5G-Datentarife für unterwegs

5G-Tarife fürs Tablet | Symbolfoto

Hier wollen wir die „1&1 Daten-Flat XL“ hervorheben, welche unserer Ansicht nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

Daten-Tarife mit 5G

In manchen Fällen kann es Sinn machen, sich einen reinen Datentarif zuzulegen. Das klassische Szenario wäre die mobile Internetanbindung eines Tablets. Aber auch zum Betrieb von transportablen Mini-Reise-Routern, welche überall jederzeit ein privates WLAN-Netz auf Reisen etablieren können.

Wichtig ist vor allem die Wahl von Tarifen mit ausreichend Datenvolumen. Bei regelmäßigem Einsatz sollten mindestens 10 GB monatlich gewählt werden. Hat man vor, auch Videoclips bzw. Streaming zu nutzen, sind 30 GB fast schon Pflicht! Dann gilt, je mehr desto besser. Recht gut für alle Einsatzzwecke ist man ab ca. 40-60 GB aufgestellt.

Tipp: Für noch mehr Datenvolumen empfehlen wir die „Gigacube Tarife". Im Vergleich hier übrigens unter den „für Zuhause“ Angeboten zu finden. Die Angebote können aber deutschlandweit eingesetzt werden.




Kontakt Impressum Presse Datenschutzerklärung
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info