Wenn es um den LTE Ausbau geht, steht bisher der ländliche Raum im Fokus. Großstädte dürfen von den Netzbetreibern erst unter gewissen Voraussetzungen erschlossen werden. Die Telekom hat nun bekannt gegeben, dass in Köln, als erste Stadt, LTE verfügbar gemacht wird.
Erst die weißen Flecken…
Die Telekom, Vodafone und O2 haben im Zuge der Ersteigerung der LTE-Frequenzen im Spektrum der Digitalen Dividende Auflagen unterwerfen müssen. Diese verpflichten, LTE sukzessive erst in den Gebieten aufzubauen, die bislang nicht mit DSL versorgt sind. Erst wenn ein Großteil der nach Prioritätsstufen gegliederten Regionen ausgebaut sind, geht es an die lukrativen Metropolen. Denn dort warten die meisten Kunden auf superschnelles LTE-Internet für unterwegs. Auf dieser Karte erfahren Sie mehr zum Netzausbau und können Orte nach Prioritätsstufe anzeigen lassen.
Köln „LTE City“
Als erstes können sich die Kölner auf mobiles Highspeed-Internet freuen. Hier plant die Deutsche Telekom im Sommer die Premiere für das neue Breitband-Mobilfunknetz der 4. Generation im urbanen Bereich. Welche Metropolen als nächstes folgen, ist leider noch nicht bekannt. Wahrscheinlich wird es aber anschließen recht schnell gehen.
Tests laufen bald an

In der Stadt verspricht LTE, im Gegensatz um Land, weit mehr Leistung. Downloadraten von bis zu 100 MBit/s gelten als möglich. Die Telekom möchte im Frühsommer ersten Geschäftskunden LTE anbieten. Und zwar über einen „Friendly User Test“. Auch O2 hat bereits einen solchen absolviert. Bei einem „Friendly User Test“, werden kurz vor dem offiziellen Marktstart einige ausgewählte Kunden zu einem kostenlosen Praxistest eingeladen, der meist über einige Wochen geht. Die gewonnenen Informationen, über etwaige Probleme oder Verbesserungen, gehen dann in die finale Produktoptimierung ein. Anschließend soll LTE breitflächig und natürlich auch für Privatkunden angeboten werden. LTE wird von der Telekom auf den Frequenzen 1.8 und 2.6 GHz betrieben. Die LTE-Sticks (bei der Telekom von Huawei) müssen also diese Bänder unterstützen. Auf dem Land wird LTE bekanntlich auf einem Band um 800 MHz eingesetzt.
Wissenswertes zum Thema:
» direkt zu Telekom LTE
» LTE Tarife von der Telekom
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Hermy
Na das wird doch wieder ne verar… der Landeier,
in den Städten ist die Masse an Nutzern und die zahlen nun mal mehr für einen Mast.
Na wenn erst die ländlichen Gegenden kommen, dürften die dieses Jahr mit keiner Stadt anfangen, aber was passiert???
Und ne Flat ohne Volumenbegrenzung kommt erst wenn die Städler dafür zahlen, also die Masse machts!!!!
lte-anbieter.info
Ganz stimmt das nicht. Die Städte dürfen erst nach dem „Land“ ausgebaut werden. Siehe hier mehr zum LTE-Ausbau.
blues
Wieder die selbe Masche,wo kann man am meisten Geld machen. Wir auf dem Land müssen wieder warten,warten,warten!
lte-anbieter.info
Nötig, als DSL-Ersatz sicher nicht. Aber schnell mobil ins Internet, ist auch für Städter nicht uninteressant.
Kev
Ja , klar als ob die Stadt es nötig hat ;)