LTE & 5G in Leipzig

Details zu den Angeboten in der Messestadt Leipzig


Leipzig Thomaskirche mit Bachdenkmal | Bild: lte-anbieter.info
In Leipzig gibt es heute an sich eine exzellente Abdeckung für mobiles Internet. Auch die Versorgung mit DSL und Kabelinternet kann mittlerweile praktisch als flächendeckend bezeichnet werden. Das war bekanntlich nicht immer so. Insbesondere im Raum Connewitz klafften lange große Lücken.

Dennoch geht es immer einen Tick besser! Der Funk-Internetstandard „LTE“ (Long Term Evolution), beschleunigt auch in Leipzig das mobile Interneterlebnis. Währen 3G-Nutzer früher gerade einmal rund 7 bis 42 Megabit/s als Downloadrate nutzen konnten, bietet 4G Power pur. Sagenhafte 50-500 Mbit/s sind momentan hier möglich. Seit 2020 katapultiert 5G den Internetzugang unterwegs sogar auf über 1 Gbit/s.


Seit wann ist LTE in Leipzig verfügbar?

Ende April 2012 viel in der Leipziger City der Startschuss für LTE. Die Deutsche Telekom startete als erster Provider in Leipzig ein 4G-Netz. Vodafone und O2 zogen 2013 nach und bieten stadtweit seither die schnellen Funk-Tarife für Smartphones und Tablets. Die Versorgung gehört seit jeher zur Besten in ganz Deutschland, was schon mehrere Netztests zeigten. Außerhalb der City ist die Verfügbarkeit allerdings nicht unbedingt als flächendeckend bzw. lückenlos zu bezeichnen. Der Ausbau der 4G-Abdeckung, wird aber auch in der Peripherie schrittweise optimiert. Gleiches gilt für 5G.


Leipzig war der ersten 4G Highspeed-Städte

Im November 2014 startete die Deutsche Telekom erstmals das nochmals optimierte "LTE-Advanced". Statt 150 MBit/s, waren darüber stattliche 300 MBit/s möglich. Besondere Tarife sind dafür ebenfalls nicht mehr nötig. Sämtliche Mobilfunkangebote bieten seit 2016 automatisch "LTE Max", also aktuell bis 500 MBit.

Leipzig führend: Schon im Computerbild-Netztest 2018 attestierten die Tester Leipzig sogar das mit Abstand beste LTE-Netz bundesweit. Hier sind demnach gut 91 Prozent der Fläche abgedeckt und alle drei Provider gut vertreten...

Tarife und Kosten

Alle Provider bieten Komplett-Tarife für´s Smartphone (Allnet-Flats), samt LTE-Highspeedzugang. Bei den meisten Anbietern zahlt man seit einigen Jahren sogar nicht einmal mehr einen Aufpreis für den Netz-Turbo.


LTE kann sogar als DSL-Alternative eingesetzt werden. In Frage kommen könnte diese Variante z.B. im Umland, wo die Versorgung mit DSL bis dato oft noch schlecht ist. Einige Pakete enthalten wie gewohnt eine Festnetzflatrate. Die Preise schwanken je nach Einsatzzweck und Geschwindigkeit aber recht deutlich. Einsteiger-Tarife gibt’s ab ca. 25 €. Hier gibts mehr Infos zu LTE für Zuhause.

Smartphone-Pakete inklusive Allnet-Flat kosten zirka 8-100 Euro. Ein entscheidender Preisfaktor ist das Surfvolumen. Dieses gibt vor, wie viel Daten man im Monat mit der maximalen Datenrate laden bzw. schicken kann. Zumindest ohne in der Geschwindigkeit gedrosselt zu werden. Das ist unglücklicher Weise nach wie vor auf dem Markt für mobiles Web Usus. » LTE-Tarife von Vodafone » Tarife von der Telekom zeigen » Übersicht der Tarife von O2

» alle Smartphone-Tarife vergleichen

5G für noch mehr Leistung

Seit Ende 2019 wird auch in Leipzig langsam der Nachfolgestandard 5G ausgebaut. Sowohl die Dt. Telekom als auch Vodafone und O2 haben hier erste Standorte online genommen. 2021 hatte das Netz bereits eine beachtliche Versorgung in Leipzig erreicht. Mehr zu den Kosten und 5G-Tarifen erfahren Sie hier.

5G-Antenne in der Leipziger Innenstadt | Bild: lte-anbieter.info

5G-Antenne in der Leipziger Innenstadt





Kontakt Impressum Presse Datenschutzerklärung
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info