Ende April 2012 viel in der Leipziger City der Startschuss für LTE. Die Deutsche Telekom startete als erster Provider in Leipzig ein 4G-Netz. Vodafone und O2 zogen 2013 nach und bieten stadtweit seither die schnellen Funk-Tarife für Smartphones und Tablets. Die Versorgung gehört seit jeher zur Besten in ganz Deutschland, was schon mehrere Netztests zeigten. Seit ca. 2022 kann man die Abdeckung in der Leipziger City sowie im Umland bis Engelsdorf, Borna & Co. als flächendeckend bezeichnen.
Alle Provider bieten heute Komplett-Tarife für´s Smartphone (Allnet-Flats), samt LTE-Highspeedzugang. Los gehts teilweise schon ab 6-7 € monatlich! Es müssen nicht immer die Top-Tarife von Telekom oder Vodafone für über 30 € sein.
Übrigens: LTE kann sogar als DSL-Alternative eingesetzt werden. In Frage kommen könnte diese Variante z.B. im Umland, wo die Versorgung mit Highspeed per Glasfaser oder Kabel bis dato oft noch schlecht ist. Einige Pakete enthalten wie gewohnt eine Festnetzflatrate. Zudem gibt es weitere Vorteile, etwa das man direkt loslegen kann ohne Technikertermin.
Die Preise schwanken je nach Einsatzzweck und Geschwindigkeit aber recht deutlich. Einsteiger-Tarife gibt’s ab ca. 25 €. Hier gibts mehr Infos zu LTE für Zuhause.
Smartphone-Pakete inklusive Allnet-Flat kosten wie schon erwähnt ab 6-7 Euro monatlich. Ein entscheidender Preisfaktor ist das Surfvolumen. Dieses gibt vor, wie viel Daten man im Monat mit der maximalen Datenrate laden bzw. schicken kann. Zumindest ohne in der Geschwindigkeit gedrosselt zu werden. Das ist unglücklicher Weise nach wie vor auf dem Markt gang und gäbe.
Seit Ende 2019 wird auch in Leipzig der Nachfolgestandard 5G ausgebaut. Sowohl die Dt. Telekom als auch Vodafone und O2 haben hier etliche Standorte online genommen. 2023 hatte das Netz bereits eine beachtliche Versorgung in Leipzig erreicht, so dass wir in den Ausbaukarten eigentlich keinerlei Lücken mehr erkennen können. Über 1000 MBit/s sind mit 5G machbar. Mehr zu den Kosten und 5G-Tarifen erfahren Sie hier.
5G-Antenne in der Leipziger Innenstadt
Im November 2014 startete die Deutsche Telekom erstmals das nochmals optimierte "LTE-Advanced". Statt 150 MBit/s, waren darüber stattliche 300 MBit/s möglich. Besondere Tarife sind dafür ebenfalls nicht mehr nötig. Sämtliche Mobilfunkangebote bieten seit 2016 automatisch "LTE Max", also aktuell bis 300MBit.