Vier Unternehmen haben für den Betrieb von LTE- und 5G-Netzen die nötigen Lizenzen. O2, die Deutsche Telekom, Vodafone und nunmehr auch United Internet (1&1). Aktuell (2025) haben alle drei Provider ein dichtes 4G-Netz über die Stadt gespannt, so dass die Versorgung nahezu überall gegeben ist. Über entsprechende Versorgungskarten (ganz unten), können Verbraucher sich zudem genau informieren. Aber auch 5G ist seit 2023 in der City und im Umland nahezu flächendeckend verfügbar.
Das Interesse an der neuen Technik steht und fällt natürlich auch mit dem Preis. Mittlerweile findet jeder bezahlbare Angebote. So gibt es mitunter schon Allnet-Flat Tarife mit LTE und 5G für unter 10 Euro. Hier können Sie alle aktuellen Angebote von Vodafone, Telekom und O2 vergleichen bzw. hier von allen Anbietern. Wer nicht am Handy surfen will, sondern einen Tarif für schnelles WLAN zuhause per LTE/5G sucht, wird hier fündig.
LTE eignet sich praktisch für eine Vielzahl von Anwendungs-Szenarien. Insbesondere für Regionen, die bisher ohne schnelles Internet auskommen mussten. Hier finden Sie etliche denkbare Anwendungsmöglichkeiten im Detail.
Seit 2020 wird in der Stadt und Umland Bochums auch der noch leistungsstärkere Nachfolger 5G ausgebaut. Hier sind teils schon Datenraten von bis zu 1500MBit/s machbar. Vorausgesetzt natürlich, der Tarif lässt schon 5G zu und das Smartphone/Router unterstützten diesen ebenfalls. Angeboten wird 5G von vor allem von den drei Netzanbietern Vodafone, Telekom, 1und1 sowie O2.