Gigacube Alternativen

Was gibt es Ausweichmöglichkeiten bei anderen Anbietern?


Mai 2023: Vodafones Gigacube-Tarife bieten schnelles WLAN für unterwegs oder als DSL-Alternative zuhause. Je nach dem was man benötigt, stellt das Angebot eine attraktive Möglichkeit vor immer und überall über schnelles Internet zu verfügen, ganz ohne den lokalen Festnetz-Breitbandausbau zu berücksichtigen. Doch natürlich ist der Gigacube nicht für jeden die ideale Lösung. Unser Ratgeber zeigt, welche alternativen Anbieter, Tarife und Netze es für nomadische Internetversorgung gibt

Zunächst Möglichkeiten alternativer Lösungen im Überblick:


Unterschiede gibt es zwischen den Angeboten eine ganze Menge. Angefangen beim Preis über das inkludierte Datenvolumen, der Nutzungsmöglichkeit (nur zuhause oder bundesweit?), dem genutzten Mobilfunknetz und somit natürlich auch hinsichtlich der Abdeckung. Folgend stellen wir die wichtigsten Unterschiede und Features vor.

Alternative Tipp 1) O2 Homespot

Wer eine Ausweichmöglichkeit zum Gigacube von Vodafone sucht, dem empfehlen wir den O2 Homespot. Zumindest wenn der Fokus auf der lokalen Nutzung zuhause als DSL-Ersatz liegt. Ansonsten wäre Tipp 3 Tipp 4 ideal. Der Grund für unsere Empfehlung ist einfach: Die my Home Tarife weisen gleich zwei schlagende Vorteile auf. Sie bieten unlimitiertes Volumen und sogar eine Festnetz-Telefonflat.  Das Ganze gibt’s dann bereits ab 29.99 € im Monat. Im Vergleich also Preis-Leistungstechnisch aktuell unschlagbar. Als Hardware bietet O2 wahlweise einen LTE- oder 5G-fähigen Router dazu, je nach lokaler Verfügbarkeit. Die mögliche Datenrate liegt bei 50-100 MBit, wobei „O2 my Home L“ mit 100 MBit nur für Bestandskunden von „my Home M oder S“ upgradebar ist. Gesurft wird natürlich im O2-Netz. Den Stand der lokalen Verfügbarkeit zeigt sehr schön diese Karte beim Anbieter selbst.

Nachteil bei den Tarifen: Im Gegensatz zu den Gigacube-Angeboten, kann man dieses nicht beliebig zu einem anderen Ort in Deutschland nutzen.

O2s Homespot im Einsatz

» hier geht’s zum Angebot bei O2 
» Testbericht zum Homespot-Router lesen
» Testbericht zum my Home Tarif lesen
» Tarife im Überblick

Alternative Tipps 2) Congstars Homespot

Sehr beliebt sind, neben dem Gigacube, auch die ähnlichen Angebote von Congstar. Hier surft man natürlich im ausgezeichneten Telekomnetz. Allerdings nicht mit 300 MBit wie bei der Konzernmutter, sondern maximal mit 50 MBit. Das entspricht aber immer noch einem VDSL-Anschluss, reicht also selbst für Streaming in Ultra-HD völlig aus. Angeboten werden drei Pakete mit bis zu 200 GB monatlich. Das reicht für täglich einen Film bei Netflix in HD und etliche Stunden surfen. Los geht’s schon ab 20 € bis hin zu 40 € für das 200 GB Paket.

Nachteil: Auch hier ist, wie bei O2, keine nomadische Nutzung möglich, sondern nur an der Bestelladresse. Zwar kann diese beliebig oft gewechselt werden, nur berechnet congstar dafür je 20 Euro. Auch Telefonie ist nicht dabei.

congstar Homespot im Einsatz

» hier geht’s zum Angebot bei congstar
» Testbericht zum Homespot lesen
» Tarife im Überblick



Alternative Tipp 3) Speedbox von der Telekom

Kommen wir zur dritten Ausweichmöglichkeit, der Speedbox von der Dt. Telekom. Diese ähnelt dem Gigacube-Tarifen am meisten. Denn hier ist eine bundesweite Nutzung problemlos möglich – die LTE-Speedbox Router hat sogar einen integrierten Akku. In der günstigsten Variante gibt’s für 39.95 € monatlich 100 GB Datenvolumen per LTE. Das ist deutlich weniger als bei Vodafone. Dafür surft man im exzellenten Telekomnetz mit bis zu 300 MBit/s. Speedbox XL bietet sogar unlimited Datenvolumen, kostet aber rund 75 € im Monat und ist damit wahrlich kein Schnäppchen. Achja: Optional sogar mit 5G nutzbar für noch mehr Geschwindigkeit (> 1 GBit).

Nachteil: Für die stationäre Nutzung fehlt auch hier der Telefonanschluss. Nicht jeder braucht diesen, aber einige Verbraucher legen darauf ja weiterhin wert. Schade ist auch, dass man die Speedbox SIM immer nur in den Speedbox-Routern nutzen kann und nicht etwa in Routern anderer Hersteller oder im Tablet. Das macht sonst kein anderer...

Telekom Speedbox

Telekom Speedbox für LTE unterwegs im Urlaub

» hier geht’s zum Angebot bei der Telekom
» Testbericht zur Speedbox lesen
» Tarife im Überblick


Alternative Tipp 4) Freenet Internet

Auch Freenet hat eine Gigacube-Alternative im Angebot. Der Tarif bietet monatlich satte 1000 GB Datenvolumen über 4G (O2-Netz) zum Sparpreis von 29.99 €. Die Besonderheits - man kann das Angebote nur über eine App bestellen und verwalten. Mehr dazu hier.
» Testbericht zur Freenet-Internet
» Angebot im Überblick



Alternative Tipp 5) O2 my Internet 2 go

Eigentlich handelt es sich bei my Internet 2 go um einen Prepaid-Datentarif, der erst Mitte 2021 eingeführt wurde und bisher eher unbekannt ist. Das Angebot kann aber gerade für Reisen bzw. unterwegs exzellente Dienste für wenig Geld leisten. Das Besondere: Man geht keinen Vertrag ein, es ist also Prepaid. Bei Bedarf bucht man für 1 Tag, 1 Woche oder 1 Monat. Dabei gibt es keine Volumenlimitierung. Das Wochenpaket kostet z.B. rund 20 €. Ziemlich fair also.

Zudem lässt sich ein beliebiger LTE/5G-Router oder Stick nutzen. Ja, 5G wird auch supported. Natürlich nur, falls das Gerät den Standard beherrscht. Und EU-Roaming ist mit dabei! Alle anderen oben genannten Alternativen funktionieren nämlich nur in Deutschland! Wer also außerhalb von Deutschland Urlaub macht, hat hier die einzige mögliche Ausweichvariante für Intensivnutzung zum kleinen Preis. » hier geht’s zum Angebot bei O2



Nochmal alle Alternativ-Angebote in der Kurzübersicht im Vergleich mit Vodafones Gigacube:


Anbieter Vodafone congstar Telekom Speedbox O2 Freenet
surfen über LTE ja ja ja ja ja
optional mit 5G ja nein ja ja nein
Datenvolumen von bis 100 GB - unlimitiert 30-200 GB 100 GB bis
unbegrenzt
100 GB bis
unbegrenzt
1000 GB
auch unlimitierte Tarife nein nein ja ja der hier
Nutzungsmöglichkeit bundesweit nur zuhause bundesweit nur zuhause bundesweit
optional mit Festnetztelefonie nein nein nein ja nein
Preisspanne (gerundet) 35-75 € 20-40 € 40-75 € 25-40 € 30 €
unsere Wertung 4 von 5 4 von 5 3 von 5 5 von 5 4 von 5
zum Anbieter » zu Vodafone » zu congstar » zur Telekom » zu O2 » zur App

Alternativen ohne Mindestlaufzeit

Wem es vor allem um die Vertragsbindung geht – es gibt bei Vodafone, congstar und der Telekom je auch Varianten ohne Mindestlaufzeit. Diese sind durch den Zusatz „Flex“ gekennzeichnet. Mehr dazu hier in diesem Spezial.

Weiterführendes

» Ratgeber LTE für Zuhause
» Ratgeber zur Empfangsverbesserung bei LTE
» LTE Speedtest durchführen



Kontakt Impressum Presse Datenschutzerklärung
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info