Langsames Internet am Smartphone war gestern! Mit „LTE“ sind heute Geschwindigkeiten möglich, die sonst nur mit Kabel- oder Glasfaserzugängen daheim realisierbar sind [Info]. Auch in Darmstadt können Einwohner spätestens seit 2013 ultraschnell mobil surfen. Tarife mit 50, 100, 150 oder gar 300MBit werden heute angeboten. Dank dem Nachfolger 5G, steigt die Datenrate sogar erstmals über die Gigabit-Marke. Doch wer bietet LTE bzw. 5G in Darmstadt und was kostet das im Schnitt? Wir geben Antworten!
Die letzten Jahre sind Stück für Stück neue Anbieter hinzugekommen. Der 4G-Ausbau benötigte Zeit und war nicht sofort bundesweit abgeschlossen. Heute bieten alle drei deutschen Netzanbieter LTE-Funk in Darmstadt und Umgebung. Die Verfügbarkeit und Abdeckung ist sehr gut und kann nahezu als flächendeckend bezeichnet werden. Auch der seit 2019 laufende 5G-Ausbau in der Region bestens voran. Ende 2023 fanden wir auch beim Nachfolgestandard auf den Karten der Netzprovider nahezu keine Lücken mehr in Darmstadt und umliegenden Regionen. Sie als Verbraucher haben also die freie Wahl bei den Netzpartnern: Vodafone, O2 oder doch den langjährigen Testsieger Telekom?
Tarife für Darmstadt von Vodafone, Telekom und O2 im Vergleich
» alle Smartphone-Tarife vergleichen
» Heim-Tarife per Funk als DSL-Ersatz
Sie haben schon 4G bzw. 5G? Dann machen Sie doch gleich hier einen Speedtest und prüfen, wie schnell das Netz bei Ihnen aktuell vor Ort wirklich ist. Erreichen Sie die versprochenen Datenraten oder entpuppt sich der Zugang doch als lahme Ente?
Zudem interessieren wir uns für Ihre Meinung. Was haben Sie für Erfahrungen in Darmstadt mit LTE / 5G gemacht? Gibt es oft Störungen oder funktioniert alles immer prima? Wir wollen es wissen. Hier geht’s zum Forum.
Wir halten Sie bezüglich eines möglichen Starts von LTE-Netzen in Dortmund auf dem Laufenden! Checken Sie regelmäßig die aktuellen News, ob es Neuigkeiten zum Ausbau gibt, oder folgen uns auf Twitter.