Wertekompass des Anbieters im Überblick | Quelle: WEtell
Laut eigenen Angaben auf der Webseite von WEtell (www.wetell.de), setzt man voll auf Nachhaltigkeit. Bekanntermaßen generiert jede Datenübertragung und jedes Telefonat einiges an CO2, da viel Strom benötigt wird. Angefangen beim Mobilfunkmast, über die Rechenzentren, Server bis hin zum eigenen Smartphone. WETell bringt, so das Unternehmen, die Energiewende direkt zu Euch und gestaltet alle Tarife völlig klimaneutral. Das funktioniere mit dem Ansatz „Vermeiden, Ersetzen, Rückgewinnen“. Möglich machen das eine Reihe von Ansätzen, wie z.B. der Einsatz eines Öko-Cloudanbieters oder der Bau von Solaranlagen. Doch nicht nur den Schutz des Planeten hat sich der Anbieter auf die Fahnen geschrieben, sondern auch Fairness und Datenschutz, dazu später mehr.
Der Öko-Mobilfunker setzt als Partner auf das ausgezeichnete Netz von Vodafone (D2). Sie telefonieren und surfen daher bei WEtell via Vodafone. Für die Datenverbindung sind bis zu 50 bis 100 MBit/s per LTE möglich. Auf 5G müssen Kund*innen vorerst noch verzichten. Da aber seit Mitte 2023 immer mehr virtuelle Anbieter auf 5G umsteigen, dürfte es wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis auch WEtell 5G anbieten kann. Die Funktechnik bietet schließlich auch beim Stromverbrauch etliche Vorteile gegenüber LTE.
Insgesamt können Interessenten aus vier verschiedenen Tarifen wählen. Angefangen beim Einsteigerpaket mit 2 GB für 15 € monatlich, bis hin zum Premiumangebot mit 40 GB für 45 €. Bis auf den „Ultrakurz“ Tarif, handelt es sich jeweils um Allnetflatrates. Das bedeutet, sämtliche Telefonate sowie SMS innerhalb des dt. Mobilfunk- und Festnetzes sind abgedeckt. Unterschiede gibt es sonst nur beim verfügbaren Datenvolumen.
Hier haben wir noch einmal alle Angebote in einer Tabelle übersichtlich gegenübergestellt. Unser Tipp: Die „Mittelwelle“ mit 15 GB LTE und Allnetflat für 20 Euro im Monat.
WEtell Tarife | Ultrakurz | Mittelwelle | Superfunk | Megafon | Überschall |
---|---|---|---|---|---|
Surfen mit bis zu | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s | bis 50 MBit/s |
Upgrade 100 MBit/s | ab 1 € | ab 1 € | ab 1 € | ab 1 € | ab 1 € |
Surfen via LTE | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Netzprovider | Vodafone | Vodafone | Vodafone | Vodafone | Vodafone |
Datenvolumen | 2 GB | 15 GB | 25 GB | 30 GB | 40 GB |
Telefonie in dt. Netze | 100 Min./SMS | Flatrate | Flatrate | Flatrate | Flatrate |
EU Roaming inklusive | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mindestlaufzeit | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat |
Preis pro Monat | 15 € | 20 € | 25 € | 30 € | 45 € |
zum Anbieter |
Neben dem Ökoaspekt, setzt WEtell noch auf eine neue Form der Kundenbeziehung mit Fairness, Transparenz und mehr Datenschutz. Konkret heißt das dann der konsequente Verzicht auf versteckte Kosten, Lockangebote oder Knebelverträge. Nicht selten locken einige Anbieter tatsächlich zunächst mit sehr günstigen Tarifen, die aber nur 12 von 24 Monaten gelten oder ähnlichen Praktiken. Die WEtell Tarife sind daher auch monatlich kündbar und haben daher keine ellenlange Mindestlaufzeit.
Zudem verspricht der Anbieter auf www.wetell.de beim Service zu punkten. Bei Problemen ist man (eigenen Angaben zufolge) nicht in langen Warteschleifen und Sprachcomputermenüs gefangen. Gibt es Upgrades bei Tarifen, profitieren auch Bestandskund*innen.
Auch Datenschutz wird groß geschrieben. So heißt es „minimale Datenerhebung, minimales Risiko, minimale Speicherdauer und Verwendung“. Zu guter Letzt gibt WEtell an, gemeinwohlorientiert zu wirtschaften (GWÖ).
WEtell betreibt keine Shops in der Stadt oder ähnliches. Man kann die Tarife bequem hier auf der Webseite online bestellen. Einfach nur Paket wählen, Adressdaten und Zahlwunsch wählen und nach ca. 2-3 Werktagen bekommt man die SIM nach Hause geliefert.
Die Gründer des Unternehmens | Quelle: WEtell
Wir haben etliche Vorzüge aufgezählt, die wir hier noch einmal übersichtlich zusammenfassen möchten. Die Angebote versprechen:
Im Prinzip können wir nur einen Nachteil erkennen, denn der Ansatz überzeugte auf Anhieb. Aber Klimaneutralität und vor allem mehr Kundenservice kosten natürlich auch Geld. Zudem setzt das Unternehmen mit Vodafone auf einen renomierten Mobilfunknetzpartner. Die meisten „Billigheimer“ wie sim.de dagegen auf O2. Das alles macht sich im Preis bemerkbar. Die günstigste Allnetflat startet daher erst bei 20 Euro monatlich. Das geht natürlich heute schon weitaus billiger (siehe Vergleich). Aber: Ab dem Tarif „Superfunk“ jeodch, zahlt man relativ gesehen nur 1 € je Gigabyte (GB) Datenvolumen, was schon wieder ziemlich preiswert ist.
Unser Tipp daher: Die beiden Einstiegstarife sind, relativ gesehen, für unseren Geschmack zu teuer. Ab „Superfunk“ kostet dagegen jedes GB kaum mehr als günstige Discount-Tarife. Top!
WEtell hat übrigens nicht nur Angebote für Privatkund*innen, sondern bietet auch Geschäftstarife. So müssen Gewerbetreibende nicht auf Klimaschutz verzichten. Die Preise sind zunächst identisch mit den regulären Angeboten. Es gibt aber auf Nachfrage Rahmenverträge und Mengenstaffeln.
WE TELL THE CHANGE - Drei Impact Gründer*innen mit klarer Mission from WEtell on Vimeo.