Arbeiten von Zuhause aus gewann durch die Corona-Krise seit 2020 einen erheblichen Popularitätsschub. Überall dort, wo eine physische Anwesenheit nicht zwingend nötig ist, besonders also in IT- und Verwaltungsberufen, wird Home-Office zu einem Modell für die Arbeitswelt. Sei es dauerhaft oder temporär im Wechsel. Nach einer Umfrage in Q1/2020 der BITKOM[1], wurden im ersten Corona-Jahr bei 33 Prozent der Berufstätigen erstmals Homeoffice bzw. Telearbeit eingeführt. 31 Prozent konnten sogar schon vor der Pandemie zuhause arbeiten.
Auch wenn die Pandemie längst vorbei ist - Homeoffice wird künftig ein Thema bleiben. Dafür braucht es aber natürlich leistungsstarke Internetzugänge für JEDEN! LTE und 5G können dabei, wie wir folgend zeigen, enorm helfen.
Das eigentliche Hemmnis für diesen Trend ist und bleibt die teils unzureichende Highspeed-Internetversorgung. Heimarbeitsplätze stellen meist andere (größere) Ansprüche an Down- und Uploadrate wie Privatzugänge. Für Videokonferenzen etwa braucht es eine gute, stabile Uploadgeschwindigkeit (Senderichtung) von idealer Weise über 3 MBit/s. Herkömmliche DSL-Zugänge bieten aber beispielsweise maximal 1 MBit/s. Auch das Senden großer Datenmengen ins „richtige“ Office wird so zum Geduldsspiel.
Die Lösung ist also entweder ein Tarifwechsel beim Anbieter, sofern dieser höhere Datenraten bei Ihnen vor Ort bereitstellen kann. Oder aber ein Technologiewechsel vom Festnetz auf Funk, also LTE bzw. 5G. Wie wir folgend zeigen, eignen sich spezielle Mobilfunktarife für den stationären bzw. teilmobilen Einsatz für viele Arbeitnehmer deutlich besser als herkömmliches DSL/VDSL oder Kabel.
Während Breitband-Internet mit Geschwindigkeiten von 200-1000 MBit meist städtischen Gebieten vorbehalten ist, liefern LTE oder 5G heute auch in abgelegeneren Regionen hohe Datenraten von 50 bis 300 MBit/s. Ganz ohne lange Wartezeiten für die Anschaltung und ohne Technikertermin! Einfach bestellen, SIM-Karte in den mitgelieferten Router einlegen, ggf. optimalen Standort in Haus/Wohnung suchen, fertig! Dann versorgt der Funk-Router alle benötigten Endgeräte mit schnellem Internet per LAN oder WLAN.
Insgesamt bieten zurzeit vier Anbieter passende Tarife über Mobilfunk, die ursprünglich als DSL-Alternative für Zuhause konzipiert waren, nun aber auch als Heim-Arbeitszugänge eingesetzt werden können. Im Einzelnen handelt es sich um Vodafone (Gigacube), congstar (Homespot), die Dt. Telekom (Speedbox) und O2 ( Home).
Unterschiede gibt es, neben dem Preis, vor allem beim inkludierten Datenvolumen, der maximal möglichen Geschwindigkeit und den Einsatzmöglichkeiten (siehe folgender Abschnitt). In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Eckdaten der Angebote zusammengefasst.
Tarife: Homeoffice per LTE/5G |
Vodafone | congstar | Dt. Telekom | O2 Telefónica |
---|---|---|---|---|
Angebotsbezeichnung | Gigacube | Homespot | Speedbox | Home + Homespot |
Datenrate Download bis | 300 MBit/s | 50 bis 100 MBit/s | 300 MBit/s | 100 MBit/s |
5G möglich | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Datenvolumen (begrenzt) | 100 GB bis ∞ | 50-300 GB | 100-400 GB | ∞ |
unbegrenztes Volumen verf. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inlusive Telefonflat? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bundesweit nutzbar? | ![]() |
![]() (Homezone) |
![]() |
![]() |
Verfügbarkeit / Netzausbau | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut bis sehr gut |
Preis pro Monat | ab 44.99 € | ab 20 € | ab 39.95 € | ab 34.99 € |
Kosten 100-200 GB / Monat | 44.95 € | 30 € | ~ 40 € | ohne Limit |
Auch ohne Laufzeit verfügbar? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Wertung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
direkt zum Anbieter |
Der Redaktionstipp geht an die Gigacube-Angebote von Vodafone. Interessenten können hier bedarfsgerecht Tarife mit 100 Gigabyte bis unendlich (keine Drossel) monatlich buchen. Die mögliche Datenrate liegt bei bis zu 500 MBit/s im Download und 50 MBit/s Upload. Zudem ist das LTE-Netz von Vodafone bereits sehr gut ausgebaut.
Falls vor Ort verfügbar, kann ohne Aufpreis sogar das noch schnellere 5G genutzt werden. Dann aber benötigt man den Gigacube-5G Router, der bei Bestellung gewählt werden kann. Darüber hinaus ist eine nomadische Nutzung erlaubt – bedeutet also der Router kann in ganz Deutschland als Internetlieferant eingesetzt werden. Bestellung hier unter www.vodafone.de/gigacube.
Coronabedingt wurde neben Homeoffice auch das Pendant für Kinder nötig und erstmals in Deutschland praktikabel - das Homeschooling. Auch hier liefern die stationären LTE-Lösungen ideale Bedingungen für schnelles Internet ohne die Begrenzungen herkömmlicher Festnetzanschlüsse, z.B. DSL.
LTE auch ideal für Homeschooling | Bild: Vodafone