LTE Forum 2010 in Stockholm vom 27./28. April 2010 mit hochkarätiger Besetzung


Auch dieses Jahr findet wieder ein LTE-Forum statt. Mobiles Internet bekommt durch die stetig größer werdende Verbreitung von Smartphones eine immer wichtigere Bedeutung. Der Datentransfer im Mobilnetz nimmt jährlich um etwa 30% zu – kaum eine Branche kann solch ein Wachstum verbuchen, die klassische Sprachtelefonie kommt lediglich auf 4%.


Klar, dass auch der Bedarf nach immer schnelleren Verbindungen wächst. Erst dank den Mobilfunknetzen der dritten Generation (3G) wurde der mobile Datentransfer so richtig populär, zuvor waren die Ladezeiten einfach zu lang. Mit Long Term Evolution oder kurz LTE geht nun die vierte Mobilfunkgeneration an den Start, mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/S. Diese Rekordgeschwindigkeit bietet ganz neue Möglichkeiten und wird die Entwicklung der Smartphones und anderen Nutzungsgeräten des mobilen Internets weiter voranbringen.

Wer sich mit Brancheninsidern austauschen will, der sollte das LTE-Forum 2010 in Schweden besuchen. Die Schwerpunkte der Konferenz liegen auf dem Umfeld, der Entwicklung, Geschäftsmodellen und Erwartungen an die vierte Generation des mobilen Internets. Es lohnt sich daher, selbst einen Blick auf die Veranstaltung zu werfen, die am 27. und 28. April in der schwedischen Hauptstadt Stockholm stattfinden wird.

Am 27. gibt es verschiedene Workshops, am 28. steht ein reichhaltiges Set an Präsentationen auf der Agenda. Es hat noch wenige Plätze frei, das Anmeldeverfahren sowie weitere Informationen sind auf der Seite der Veranstalter zu finden.

Die Konferenz besticht durch prominente Gäste und Redner aus der Ecke der Betreiber, der Analysten und auch des Regulators. So ist unter anderem Dan Warren zugegen. Er ist Direktor der technischen Abteilung der GSM Association, einer Vereinigung von über 620 Mobilfunkanbietern. Weitere Redner kommen von Firmen wie Ericsson, Nokia, Siemens Networks oder Hansecom. Daneben sind auch Leute von Idate, Ventura oder 3GPP vertreten.

Das "LTE-Forum 2010" bietet eine gute Möglichkeit, in der sich ständig entwickelnden Technikwelt am Ball zu bleiben und die Trends der Zukunft mitzugestalten. LTE wird für die nächsten 10 Jahre und darüber hinaus den Zugang zum High-Speed Internet sicherstellen. Betreiber können damit die wachsende Nachfrage nach mobilen Datenlösungen erfüllen und den Verbrauchern neue Dienstleistungen bieten.


Weiterführendes:
» LTE Demonstrationen in Deutschland - der Weg zum Netz
» LTE-Tests auf der Landkarte




LTE Events Kontakt Impressum Presse Datenschutzerklärung
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info