Januar 2021: Kaum ein Lebensmitteldiscounter in Deutschland bietet keine eigene Mobilfunkmarke. Die populärsten sind wohl Aldi-Talk, Lidl Connect und Edeka-Mobil. Doch auch die Edeka-Tochter „Netto“ bietet ihren Kunden günstige Mobilfunktelefonie an. Wir zeigen, ob und für wen sich die Prepaid-Angebote lohnen. Zudem finden Sie Tipps zur Bestellung und der ersten Einrichtung.
Der LTE-Mobilfunkstandard verspricht superschnelles surfen unterwegs am Tablet oder Smartphone. Meist sogar schneller als zuhause am PC. Umso erfreulicher ist, dass Nettokom-Kunden ganz ohne Mehrkosten ebenfalls mit LTE surfen können, sofern vor Ort der Netzbetreiber O2/Eplus LTE schon verfügbar hat. Sie surfen immer im höchst möglichen Standard mit bis zu 21,6 MBit.
Im Basis-Paket („9 Cent“), telefonieren Kunden für 9 Cent je Minute in alle deutschen Netze. Auch Kurznachrichten per SMS werden so abgegolten. Es gibt keine monatliche Grundgebühr oder Vertragslaufzeit. Das nötige Starterset kostet einmalig 9.99 € und enthält ein Startguthaben in gleicher Höhe. Die Bestellung ist hier auf nettokom.de möglich. Ein Internetkontingent fehlt jedoch im Basis-Paket und muss bei Bedarf zugebucht werden. Mehr dazu im folgenden Abschnitt.
Nettokom bietet auch sogenannte „Smart Pakete“. Hier sind, dank Allnetflat, bereits alle Gespräche ins deutsche Festnetz und zu anderen inländischen Mobilnetzen abgedeckt. Darüber hinaus gibts bis zu 7 GB LTE-Datenvolumen. Zum Beispiel „Smart M“ mit 5 GB Highspeedvolumen. Die drei Möglichkeiten haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Nettokom Smart Tarife | Smart S | Smart M | Smart L |
---|---|---|---|
Prepaid | ja ![]() |
ja ![]() |
ja ![]() |
monatliche Kündbarkeit | ja ![]() |
ja ![]() |
ja ![]() |
Surfen mit bis zu | 21,6 MBit/s | 21,6 MBit/s | 21,6 MBit/s |
Surfen via LTE | ja | ja | ja |
Surf-Volumen / Monat | 3 GB | 5 GB | 7 GB |
Telefonie / SMS | Flatrate | Flatrate | Flatrate |
Preis pro 28 Tage-Buchung | 7.99 € je Monat | nur 12.99 € | 17.99 € |
Für alle die viele Bekannte oder Kontakte weltweit haben, könnte der Taif „Nettokom World“ interessant sein. Bereits ab 1 Cent die Minute sind Gespräche ins Ausland möglich. Auf der Webseite von Nettokom gibt es eine interaktive Länderkarte mit allen Preisen.
Am schnellsten geht die Bestellung des Startersets hier im Internet bei nettokom.de. Alternativ sind die Kits auch in jedem Nettomarkt vor Ort erhältlich. Fragen Sie aber explizit nach dem Startset an der Kasse, sonst erhält man nur einen Auflade-Bon. Wie schon erwähnt, kostet das 9Cent-Startpaket nur 5 € einmalig - mit gleichwertigem Guthaben. Versandkosten fallen glücklicher Weise auch nicht an.
Für den Praxistest wählten wir ein LG G5 sowie einen stationären LTE-Router, genauer gesagt die FritzBox 6820. Damit erzielten wir sehr ordentliche Datenraten von über 50 MBit, obwohl eigentlich die maximale Geschwindigkeit bei 21,6 MBit liegen sollte. Auch die Sprachqualität und Performance am Handy ließ nicht zu wünschen übrig.
Sofern vor Ort LTE von O2/Eplus verfügbar ist, erhält man als Kunde exzellente Leistung für wenig Geld. Auch die Auslandoptionen überzeugen!
Trotz der recht günstigen Preise und LTE, sind die Angebote womöglich nicht jedermanns Sache. Auch mit dem O2-Netz hat mancher eine Abneigung. Welche Alternativen es im Prepaidbereich mit LTE noch gibt, zeigt hier unser Ratgeber. Unser Tipp: Callya von Vodafone oder MagentaMobil Prepaid welches die Telekom offeriert.
Welche APN muss ich für Surfsticks und Router eintragen?
Verwenden Sie hier einfach die APN „internet“ ohne Anführungszeichen. Für Smartphones und Tablets erfolgt die Einrichtung automatisch.
Welches Netz nutzt Nettokom?
Als Netzprovider tritt O2/Eplus auf. Mehr zu diesem Thema hier.
Wie ist die LTE-Verfügbarkeit von O2?
Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie detailliert hier auf der Netzabdeckungskarte des Anbieters.