« Smartphone-Übersicht

 

Motorola ist bisher nur mit einem LTE-Smartphone am Markt vertreten. Mit dem „Razor HD“ wollen die Amerikaner offensichtlich wieder an den Erfolg der alten Razor-Kultmodelle anknüpfen. Gelingt das Unterfangen? Erfahren Sie in dieser Übersicht, ob sich das Gerät mit der Konkurrenz messen kann, oder ob man lieber die Finger davon lässt.

 

Features und Eigenschaften des Motorola Razr HD mit LTE

Bezeichnung & HerstellerRazr HD von Motorola

Wichtige Leistungs-Eckdaten:

CPU (Kerne, Takt)1.5 GHz Dual-Core (2 Kerne)
CPU BezeichnungQualcomm Snapdragon S4 Plus (MSM8960)
Arbeitsspeicher1 GB
interner Speicherplatz16 GB
BetriebssystemGoogle Android 4.1
Display Größe; Auflösung4,7-Zoll Display mit 1280 x 720 Pixeln (312 ppi)
Kamera8-Megapixel Auflösung

Datenübertragung:

LTE StandardsLTE 800 / 1800 / 2600 MHz
W-LANja, 802.11a/b/g/n
Bluetoothja, Version 4.0
sonstige StandardsGPRS; EDGE, UMTS; HSPA; HSPA+

sonstige Eckdaten:

Speicherkarteja, microSD bis zu 32 GB
GPS-Funktionja
Akku2.530 mAh
Gewicht; Abmessungen (HxBxT)149 Gramm; 131,9 x 67,9 x 8,4 mm

Verfügbarkeit und Preis

Release in DeutschlandOktober 2012
Preis / UVP~ 500 € ohne Vertrag
Angeboten bei» Update: nur noch gebraucht

Motorola Razr HD mit LTE | © Motorola

Das Motorola Razr HD verfügt, wie der Namen schließen lässt, über ein HD-Display (Super-AMOLED), welches mit 1280 x 720 Bildpunkten auflöst und 4.7 Zoll misst. Kratzfest, dank Gorilla Glass Beschichtung und mit 316 ppi (Punkten pro Zoll) wahrlich „scharf“. Angetrieben wird das Gerät von einem 1,5 GHz getakteten Dual-Core Prozessor von Qualcomm. Diesem steht 1 Gigabyte RAM zur Seite. Der interne Speicher reicht für das ein oder andere Lied und Foto und beläuft sich auf 16 GB. Hiervon bleiben jedoch nur 12 GB übrig, wenn Android 4.1 installiert ist. Sollte dies nicht ausreichen, so kann man den Speicherplatz mit einer microSD-Karte aufrüsten. Das Update auf Android Jelly Bean 4.1 steht seit Dezember 2012 zur Verfügung und hat dem Razr HD einen deutlichen Performancezuwachs beschert. Mit 149 Gramm ist es zwar kein Fliegengewicht wirkt aber auch sehr gut verarbeitet und hochwertig. Das verwendete Kevlar tut hier sicherlich sein Übriges.

LTE und andere Funkstandards

Das verbaute LTE-Modul unterstützt LTE-Netze mit den Frequenzen 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz. Somit hat man in Deutschland die freie Wahl und kommt bei jedem Mobilfunkprovider, der LTE anbietet, in den Genuss des schnellen Internets. Ansonsten verfügt das Razr auch über alle gängigen Mobilfunkstandards und nutzt diese auch als Fallback, sollte einmal kein 4G-LTE verfügbar sein. Ebenfalls mit unterstützt werden Bluetooth 4.0 und W-LAN mit den Standards a, b, g und n.

Verfügbarkeit

Das Motorola Razr HD ist seit Oktober 2012 verfügbar, vorerst jedoch nur bei O2 und lässt sich dort mit den O2-Blue-Tarifen kombinieren. Möchte man das Gerät nicht in Kombination mit einem Tarif bei einem Provider erwerben, werden rund 400-500 Euro für das Smartphone fällig.

 

» alle LTE-Smartphones im Überblick
» Tarife für mobiles LTE vergleichen

Klicken um das Review zu bewerten!
[Insgesamt: 1 Durchschnitt: 5]



Ist Ihr Tarif auch sooo günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet. Bereits für unter 10,- € monatlich! Oder hier als flotter DSL-Ersatz für zuhause.



Hinterlasse einen Kommentar: Was meinen Sie zu dem Smartphone/Tablet?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung noch geprüft...

Sei der Erste, der seine Meinung äußert!