Das neue Google-Smartphone Nexus 5X wird wieder von LG hergestellt. Das gute Display entspricht in Größe (5,2 Zoll) und Auflösung dem LG G4s. Dazu gibt es einen Hexa-Core-Prozessor und einen Fingerabdrucksensor. Der verfügbare Speicherplatz ist allerdings eine Enttäuschung.
Features und Eigenschaften des Google Nexus 5X |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Google Nexus 5X von LG |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 1,8 GHz 64 Bit Hexa-Core (6 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 808 |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interner Speicherplatz | 16 o. 32 GB (nicht erweiterbar) |
Betriebssystem | Android Marshmallow 6.0 |
Display Größe; Auflösung | 5,2 Zoll IPS-Display mit 1.080 x 1.920 Pixeln (423 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 12,3 MP hinten / 5 MP vorne |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 1800 / 2600 MHz |
Support von LTE-Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | CAT6 |
beherrscht VoLTE | ja |
W-LAN | 802.11 a/b/g/n/ac bei 2,4 und 5 GHz |
Bluetooth | Version 4.2 |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor; Dual-LED-Blitz; Laser-Autofokus; 3 Mikrofone; USB Typ C |
Speicherkarte | SIM-Format | - | Nano-SIM |
Akku | 2.700 mAh (nicht wechselbar) |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 136 g / 147 x 72,6 x 7,9 mm |
Handbuch downloaden | » Onlinehandbuch |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Oktober 15 |
Preis / UVP | ~ 480 / 530 € ohne Vertrag |
angeboten bei | » z.B. hier bei Amazon |
Technische Features
Im Gehäuse aus spritzgegossenem Polycarbonat sitzt der 5,2 Zoll große Full-HD-Bildschirm. Er löst mit 1.080 x 1.920 Pixeln auf und erreicht eine gute Pixeldichte von 423 ppi. Geschützt wird das Display von Corning Gorilla Glass 3 (die neue Version 4 blieb dem größeren Bruder Nexus 6P vorbehalten). Auf der Rückseite, unterhalb der Kamera, befindet sich ein Fingerabdrucksensor zum schnellen Entsperren des Smartphones.
Hexa-Core-CPU mit wenig Speicher
Als Prozessor hat man sich bei LG für den Snapdragon 808 von Qualcomm entschieden. Der 64-Bit-Prozessor besteht – etwas ungewöhnlich – aus sechs Kernen, die mit jeweils 1,8 MHz takten. Als GPU steht ihm eine Adreno 418 zur Seite. Als etwas enttäuschend muss man den Speicher des neuen Nexus bezeichnen. 2 GB RAM gehen noch in Ordnung, aber der interne Speicher – hier stehen 16 oder 32 GB zur Auswahl – ist doch recht knapp bemessen, zumal es keine Erweiterungsmöglichkeit per Micro-SD-Karte gibt.
LTE CAT6 und WLAN-ac an Bord
Das Mobilfunkmodem des Nexus 5X unterstützt insgesamt 17 LTE-Bänder weltweit, darunter auch die in Deutschland gebräuchlichen Bänder 3, 7 und 20 bei 1.800, 2.600 und 800 MHz. Mit dem Modem der Kategorie 6 sind LTE-Advanced-Geschwindigkeiten mit bis zu 300 Mbit/s im Download möglich. Beim WLAN gibt es die volle Unterstützung inklusive 802.11-ac. Das Dual-Band-Modem funkt bei 2,4 und 5 GHz mit 2 x 2 MIMO. WiFi-Direct zur Nahverbindung ohne Router ist ebenso vorhanden wie NFC, Bluetooth wird in der neuesten Version 4.2 geboten.
Kamera mit Doppel-Blitz
Das neue Nexus 5X kann endlich einmal eine gute Kamera vorweisen. Die rückwärtige Hauptkamera liefert 12,3 Megapixel und wird von einem Dual-LED-Blitz unterstützt. Besonders große Pixel (1,55 µm) und eine f/2.0-Blende sollen in dunkler Umgebung mehr Licht einfangen. Laser-Autofokus ist vorhanden, ein optischer Bildstabilisator jedoch nicht. Die Selfie-Cam vorne bietet 5 MP.
Akku-Aufladung via USB Typ C
Der Akku des 5X ist mit nur 2.700 mAh nicht gerade üppig ausgefallen und kann nicht gewechselt werden. Aufgeladen wird die Batterie über einen neuen USB-Anschluss vom Typ C, bei dem man nicht mehr rätselt, wie herum man das Kabel einstecken muss. Binnen zehn Minuten soll er für eine vierstündige Nutzungsdauer aufgeladen sein. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.
Verfügbarkeit & Preis
Das LG Google Nexus 5X ist lieferbar in den Farben Anthrazit-Schwarz, Quarz-Silberweiß und Eisblau. Im Google-Store kostet die 16-GB-Speicherversion 480 Euro, das 32-GB-Modell ist für 530 Euro zu haben.
Fazit
Das neue Nexus 5X kann durchaus mit seinem Display, der Performance und auch den Kameras überzeugen. Ein Schnäppchen wie die Vorgängermodelle ist es jedoch nicht: Dafür ist der Speicherplatz einfach viel zu knapp bemessen und auch der Akku nicht stark genug.