Mit dem Xperia Z5 Premium legt Sony die Messlatte für High-End-Smartphones deutlich höher. Die Highlights reichen vom Display, das über eine 4K-Auflösung verfügt, über den schnellen Snapdragon-810-Prozessor und die Kamera mit 23-Megapixel-Auflösung bis zur LTE-CAT6-Unterstützung. So viel Ausstattung hat allerdings auch ihren Preis.
Features und Eigenschaften des Xperia Z5 Premium |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Xperia Z5 Premium von Sony |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 4 x 2 GHz + 4 x 1,5 GHz Octa-Core 64-Bit (8 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 810 |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
interner Speicherplatz | 32 GB (per Micro-SD um bis zu 200 GB erweiterbar) |
Betriebssystem | Android Lollipop 5.1 |
Display Größe; Auflösung | 5,5 Zoll 4K-UHD Triluminos-Display mit 2.160 x 3.840 Pixeln (806 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 23 MP hinten / 5 MP vorne |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 1800 / 2600 MHz |
Support von LTE-Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | CAT6 |
beherrscht VoLTE | ja |
W-LAN | 802.11 a/b/g/n/ac bei 2,4 und 5 GHz |
Bluetooth | Version 4.1 |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor; A-GPS; DLNA; wasser- und staubdicht nach IP65 und IP68; Weitwinkelobjektiv; UKW-Radio; PS4 Remote Play |
Speicherkarte | SIM-Format | Micro-SD | Nano-SIM |
Akku | 3.420 mAh (nicht wechselbar) |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 180 g / 154,4 x 76 x 7,8 mm |
Handbuch downloaden | » Bedienungsanleitung zum Z5 Premium hier laden (PDF) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | November 2015 |
Preis / UVP | ~ 800 € ohne Vertrag |
angeboten bei | » mit LTE z.B. bei Vodafone, Deutsche Telekom und O2 |
Technische Features
Sony preist das Xperia Z5 Premium als „weltweit erstes 4K Ultra HD-Smartphone“ an. 4K bezieht sich auf die Displayauflösung, die mit 2.160 x 3.840 Pixeln viermal so hoch ist wie bei einem Full-HD-Bildschirm. Bei einer Displaydiagonalen von 5,5 Zoll ergibt das unglaubliche 806 ppi Pixeldichte – da kann kein anderes Top-Smartphone mithalten. Natürlich stellt man sich hier die Frage, ob eine solch hohe Auflösung sinnvoll ist. Bei einem 55-Zoll-Fernseher vielleicht, bei einem vergleichweise winzigen 5,5-Zoll-Smartphone wohl eher nicht, auch wenn man extrem weit in Fotos hineinzoomen kann.
23-MP-Fotos und 4K-Videos

Für entsprechend hochaufgelöste Fotos sorgt nämlich die Kamera des Z5 Premium, die über einen Exmor-RS-Sensor mit stolzen 23 Megapixeln verfügt. Dazu gibt es noch ein 24-Millimeter-Weitwinkelobjektiv und einen Autofokus, der laut Sony binnen 0,03 Sekunden scharf stellt. Ein Feature, das leider nicht viele Hersteller verbauen: Das Xperia besitzt einen Extra-Auslöseknopf für die Kamera im Rahmen, sehr praktisch. Zoomen kann man mit der Lautstärkewippe. Videos können in 4K-Qualität aufgenommen werden. Auch die Frontkamera, die 5 MP bietet, verfügt über ein Weitwinkelobjektiv, perfekt für Selfies. So richtig zum Tragen kommen die hochaufgelösten Fotos und Videos, wenn das Z5 mit einem Ultra-HD-Fernseher verbunden ist. Dann kann man, via DLNA oder MHL 3.0, die aufgenommenen Bilder und Filme in bestmöglicher Qualität anschauen.
Snapdragon 810 und LTE CAT6
High-End-Features benötigen auch eine entsprechende Rechenleistung, weshalb im Xperia Z5 Premium Qualcomms derzeitiges Top-System Snapdragon 810 werkelt. Dessen 64 Bit Octacore-CPU, bestehend aus einem 2-GHz- und einem 1,5-GHz-Quadcore, wird flankiert von einer Adreno 430 GPU, zuständig für Grafikarbeiten. An Speicherplatz bietet das Z5 Premium 3 GB RAM und 32 GB intern, die per Micro-SD-Karte um bis zu 200 GB aufgestockt werden können. WLAN wird im 2,4- und im 5-GHz-Band unterstützt und erreicht dank MIMO-Technik eine fast doppelt so hohe Geschwindigkeit. Schnell ist man auch im Mobilfunknetz unterwegs: Das LTE-Modul des Snapdragon 810 unterstützt die LTE-Advanced-Kategorie 6 mit maximal 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload, so dies denn vom Provider angeboten wird. Voice-over-LTE (VoLTE) ist ebenfalls möglich.

Z5 Premium | Premiere des 4K Smartphones auf der IFA 2015
Fingerabdrucksensor und starker Akku
Im schicken Metallrahmen des Z5 befindet sich ein Fingerabdrucksensor im Startbutton. Dazu ist das Gerät nach IP65/69 staub- und wasserdicht. Der USB-Anschluss hat allerdings keine Abdeckung, weshalb Sony warnt: „Wenn das Gerät Wasserkontakt hatte, muss der USB-Anschluss erst vollständig getrocknet sein, bevor das Smartphone aufgeladen werden kann.“ Apropos Aufladung: Der Akku leistet gute 3.420 mAh, der laut Sony zwei Tage bei durchschnittlicher Nutzung halten soll. 10 Stunden HD-Videos gucken oder 160 Stunden Musik hören sollen drin sein. Mit einem optionalen Sony-Schnellladegerät kann der Akku übrigens binnen 45 Minuten voll aufgeladen werden, in 10 Minuten schon bis 40 Prozent.
Verfügbarkeit & Preis
Dass dies alles seinen Preis hat, ist klar. Sony ruft für das Xperia Z3 Premium eine UVP von 800 Euro auf, das sind Samsung-Note- oder iPhone-Dimensionen. Wer nicht so viel ausgeben will: Das „normale“ Xperia Z5 kostet 700 Euro, das kleinere Z5 Compact 550 Euro.
Fazit
Das Sony Xperia Z5 Premium trägt seinen Namen zurecht und ist derzeit das Maß aller Dinge im High-End-Bereich, was die Displayauflösung, den LTE-Speed und die Kamera angeht. Wer es sich leisten kann, erhält ein Smartphone mit vielen Highlights und ohne Schwächen.
» alle LTE-Smartphones im Überblick
» Tarife für mobiles LTE vergleichen