Der Mobilfunkanbieter O2 startete Ende 2024 neu überarbeitete "O2 Mobile" Smartphone Tarife. Diese haben eine Besonderheit eingebaut: Jedes Jahr gibt es automatisch mehr monatliches Datenvolumen oben drauf! Zudem können Interessenten aus zwei völlig unlimitierten Tarifen wählen!
LTE-Anbieter.info hat sich O2 Mobil für Sie genau angesehen und zeigt, was die Allnet-Flats alles bieten und im Alltag leisten. Zudem erfahren Leser natürlich alles zu den Kosten und Tarifmodellen.
Bei „O2 Mobile“ handelt es sich um die Smartphone Allnetflat-Tarife des Anbieters, welche seit der ersten Einführung im Jahr 2023 das Modell des "Treuebonus" für Ihr Datenvolumen bieten. Je länger man dabei ist, desto größer fällt das verfügbare monatlich Volumenkontingent aus. Je nach gewähltem Paket, sind bis zu 10 GB mehr pro Jahr möglich. O2 nennt dies den "Grow Vorteil". Zudem bieten jetzt ALLE Tarife Zugang zu LTE und 5G. Zuvor war 5G nur bestimmten Varianten vorbehalten. Ende 2024 hat O2 die Angebote sogar nochmals besser gemacht - die Tarifstruktur wurde vereinfacht und es gibt mehr Datenvolumen!
Ebenfalls tarifübergreifend inklusive sind eine Allnetflat für unbegrenzte Gespräche im deutschen Festnetz, sowie zu anderen Mobilfunknetzen. Darüber hinaus gehört eine EU-Roamingflat für mobiles surfen und telefonieren zur Grundausstattung. Aktuell sind bis zu 300 Gigabyte (GB) im Tarif "O2 Mobile XL" möglich. Jährlich kommt zudem noch der schon erwähnte Grow-Vorteil dazu! Die folgende Vergleichstabelle zeigt die Möglichkeiten und Kosten auf.
Vor der letzten "Tarif-Kosmetik" im November 2024, konnten Interessenten bei O2 aus weit über 10 Smartphone-Paketen wählen. Glücklicher Weise wurde der Dschungel auf nunmehr 4 Varianten + 2 unlimitierte Tarife reduziert. Allen gemein ist der Zugang zu LTE- oder 5G im O2-Netz. Darüber können aktuell offiziell bis zu 300 MBit pro Sekunde erzielt werden. Vorausgesetzt, dass Smartphone beherrscht LTE mindestens nach CAT6 (LTE-Advanced) oder 5G.
O2 Mobile Tarife | O2 Mobil S | Mobil M | Mobil L | Mobil XL |
---|---|---|---|---|
Datenrate bis zu (LTE/5G) | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s |
Upload bis zu | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Highspeedvolumen | 10 GB | 30 GB | 100 GB | 300 GB |
Grow Vorteil jedes Jahr | + 1 GB | + 5 GB | + 10 GB | + 10 GB |
Drossel bei Verbrauch auf | 32 KBit | 32 KBit | 32 KBit | 32 KBit |
Telefonflat im EU-Ausland | ||||
im EU-Ausland surfen | ||||
Preis pro Monat | 19.99 € | 29.99 € | 39.99 € | 49.99 € |
Preis mit Aktionsrabatt | 19.99 € | 24.99 € | 29.99 € | 34.99 € |
zum Anbieter |
LTE & 5G ohne Datenlimit: O2 bietet neben den regulären Tarifen noch zwei Varianten ohne Datenlimit. Im Premiumpaket "Mobile Unlimited Max" existieren keine Datenlimits mehr. Sie können also völlig unbegrenzt unterwegs streamen, TV sehen oder Videotelefonie nutzen. Mit stattlichen 99.99 € markiert Unlimited Max aber auch den teuersten Tarif.
Anfang 2024 startete O2 noch einen experimentellen Tarif namens "Unlimited on Demand". Unserer Meinung nach bietet das Angebot aber einen zweifelhaften Mehrwert. Zunächst stehen pro Tag 10 GB zur Verfügung, was schon recht ordentlich ist. Verbraucht man mehr, lässt sich, immer in 2 GB Schritten, Volumen ohne Mehrkosten per SMS nachbuchen. Für alltägliche Aufgaben sicher praktikabel. Doch wer will, wenn er einen Film streamt, alle 15 Minuten unterbrochen werden um weitere 2 GB zuzubuchen?
O2 Unlimited Tarife Vergleich | Unlimited o. Demand | Unlimited Max |
---|---|---|
Datenrate bis zu | 300 MBit/s | 300 MBit/s |
Upload bis | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
Highspeedvolumen | 10 GB / Tag [1] | unendlich |
5G möglich | ||
Telefonflat im EU-Ausland | ||
im EU-Ausland surfen | ||
Drosselung | keine | keine |
Preis pro Monat | 59.99 € | 99.99 € |
zum Anbieter |
Für Junge Leute (< 29 Jahre) gibt es O2 Mobile aktuell mit einem speziellen Rabatt. Bei Onlinebestellung hier beim Anbieter, winkt ebenfalls ein Sparvorteil von bis zu 5€ monatlich und teilweise doppelt so viel Datenvolumen! O2 Mobile M Young bietet z.B. so 200 GB monatlich statt 100 GB.
Gerade für Teens und Tweens sind die Free-Tarife unserer Meinung nach wie geschaffen. Denn vor allen diese Zielgruppe ist für intensiven Gebrauch beim mobilen Internet bekannt. Messenger und Videos saugen stetig am Highspeedvolumen.
Insgesamt bauen in Deutschland vier Provider die Mobilfunknetze aus. Einmal die Telekom, Vodafone und natürlich O2. Seit kurzem auch zudem noch 1&1, wobei dessen Netz noch am Anfang steht.
Durch die Zusammenlegung mit dem Eplus-Netz, konnte O2 Telefónica die Reichweite und Qualität in den vergangenen Jahren weiter deutlich steigern und so die Abstände zu den Mittbewerbern massiv verkleinern. Zwar schneidet O2 in den letzten Netztests immer noch minimal schlechter ab, dafür schwindet die Distanz Jahr für Jahr. Die 5G- und 4G-Abdeckung reicht noch nicht ganz das Niveau der Dt. Telekom oder Vodafone heran – O2 setzt bislang auf einen guten Kompromiss aus Qualität und fairen Preisen. Aktuell beträgt die LTE-Abdeckung im O2-Netz übrigens gut 82Prozent. Bei 5G sind es 96 Prozent. Ob auch Ihre Region dabei ist, zeigt diese Karte des Netzanbieters.
Seit der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 im März 2017, ist auch der letzte vollkommen kostenlose TV-Empfangsweg Geschichte. Für private Sender müssen Interessenten seither überall zahlen, erst recht in HD. Aber der Trend geht eindeutig in Richtung Streaming und IPTV! Das sogenannte „Cord Cutting“ liegt daher nicht nur in den USA im Trend sondern auch in Deutschland. Gemeint ist die Abnabelung von klassischen TV-Empfangswegen hin zu Streamingdiensten wie Netflix, Amazon oder Disney+.
Gerade beide erstgenannten, locken mit einem riesigen Spektrum hochwertiger, selbstproduzierter Serien. Immer mehr TV-Konsumenten sagen dem langweiligen klassischen TV-Programm daher adieu und steigen auf Alternativen im Internet um. Prinzipiell ist das denkbar. Allerdings sind für eine gute Qualität mindestens 10-16 MBit nötigt, um ein klares HD-Bild auf dem großen TV-Screen zu bringen. Per WLAN spricht natürlich nichts gegen den Umstieg auf Streaming-TV. Öffentlich-rechtliche Sender sind übrigens auch per Internet live ansehbar.
O2 bietet optional zu den Handy-Tarifen auch einen TV-Anschluss für ARD, RTL & Co. namens O2-TV. Alle TV-Kanäle lassen sich natürlich nicht nur mobil, sondern auch direkt an den Fernseher streamen! So kann man sich den herkömmlichen TV-Anschluss über Kabel oder SAT sparen. Los gehts schon ab 6.99 € im Monat! Nutzbar am Smartphone oder Fernseher zuhause!