HMD Global hat im Februar neben dem Nokia G11 auch das etwas höherwertig ausgestattete Nokia G21 als Nachfolger des Nokia G20 auf den Markt gebracht. Das LTE-Smartphone ist in den beiden Farben Nordic Blue und Dusk erhältlich und kostet in Deutschland 189 Euro UVP.
Features und Eigenschaften des Nokia G21 |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Nokia G21 |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | Octa-Core-CPU mit bis zu 1,6 GHz |
CPU Bezeichnung | Unisoc T606 |
GPU | ARM Mali-G57 MP1 |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
interner Speicherplatz | 128 GB |
Betriebssystem | Android 11 |
Display Größe; Auflösung | 6,5 Zoll; 720 x 1.600 Pixel |
Kamera (Back und Front) | 50 + 2 + 2 MP; 8 MP |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B41 |
Support von LTE-Advanced | nein |
Support folgender LTE Kategorien | CAT4 |
beherrscht VoLTE | k. A. |
W-LAN | 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
sonstige Standards | NFC, GPS, AGPS, Glonass, FOTA |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Dual-SIM, FM-Radio |
Speicherkarte | SIM-Format | microSD | Nano-SIM |
Akku | 5.050 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 190 g; 164,6 x 75,9 x 8,55 mm |
Handbuch downloaden | » hier Handbuch downloaden (PDF, 0,366 MB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Februar 2022 |
Preis / UVP | ~ 189 € ohne Vertrag |
angeboten bei | » mit LTE z.B. bei Amazon |
Octa-Core-CPU und 128 GB Speicherplatz
Das Nokia G21 ist mit dem Unisoc T606 SoC von MediaTek ausgestattet. Dieser besteht aus acht Kernen, zwei großen ARM Cortex-A75 mit bis zu 1,6 GHz Taktrate sowie sechs Cortex-A55 Stromspar-Kernen mit ebenfalls bis zu 1,6 GHz. Dazu gesellt sich die ARM Mali-G57 MP1 GPU und ein Modem, das maximal LTE CAT4 sowie GSM und WCDMA unterstützt.
Erhältlich ist das Nokia G21 nur in einer Speicherkonfiguration mit 4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz. Auf Wunsch lässt sich der Speicherplatz per MicroSD-Speicherkarte um bis zu 512 GB erweitern. Zudem ist Dual-SIM-Betrieb möglich.
6,5 Zoll großes Display mit 90 Hz und 50 Megapixel Kamera
Während die Rückseite von Polycarbonate in der jeweiligen Farbe dominiert wird, nimmt die Front ein 6,5 Zoll großes Display ein. Dieses weist am unteren Rand ein relativ dickes Kinn auf. Das Seitenverhältnis des Bildschirms beträgt 20:9, die Auflösung liegt bei 720 x 1.600 Bildpunkten. Die adaptive Bildfrequenz beträgt bis zu 90 Hz, die Touch-Abtastrate liegt bei 180 Hz.
Am oberen Rand ragt die Frontkamera in einem kleinen Tropfen in das Display hinein. Diese löst mit 8 Megapixel auf. Auf der Rückseite spendiert HMD Global dem Nokia G21 eine Triple-Kamera. Sie setzt sich aus einer 50 Megapixel Hauptkamera mit 1/2,76“ CMOS, 0,64 μm, 5 MP Objektiv und f/1.8 sowie zwei weiteren Sensoren für Makro und Tiefe mit jeweils 2 Megapixel zusammen.
5.050 mAh großer Akku
Der Akku des 190 g wiegenden und 164,6 x 75,9 x 8,55 mm messenden Nokia G21 ist mit 5.050 mAh recht üppig dimensioniert. Der Hersteller verspricht bis zu drei Tage Akkulaufzeit, die über einen Super-Batteriespar-Modus noch gesteigert werden kann. Die Ladegeschwindigkeit von maximal 18 Watt bleibt aber hinter vielen Konkurrenten selbst in dieser Preisklasse zurück. Außerdem legt der Hersteller nur ein Netzteil mit einer Kapazität von 10 Watt bei, sodass mit diesem das Potential nicht einmal ausgenutzt werden kann. Geladen wird über den USB-C-Anschluss am unteren Geräterand. Dort findet sich auch ein 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer wieder.
Abgerundet wird die Ausstattung des günstigen Nokia G21 unter anderem durch NFC für das kontaktlose Zahlen sowie WLAN 802.11 a/b/g/n/ac und Bluetooth 5.0 für drahtlose Verbindungen. Dazu verbaut HMD Global ein FM-Radio sowie einen Fingerabdrucksensor in der seitlich untergebrachten Ein-/Aus-Taste. Auch eine Taste für den Google Assistant ist vorhanden.
HMD Global versucht mit Service zu punkten
Ausgeliefert wird das Nokia G21 noch mit Android 11. Es ist aber bereits für Android 12 vorbereitet. Ohnehin versucht sich der Hersteller und Inhaber der Marke Nokia im Smartphone-Segment durch einen besonders guten Service von der vielzähligen Konkurrenz abzuheben. So verspricht HMD Global zwei System-Updates sowie doppelt so viele Sicherheitsupdates wie bei anderen Herstellern dieser Preisklasse. Zudem sind ein kostenloser 30-tägiger ExpressVPN-Zugang für zusätzliche Sicherheit enthalten.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE-Anbieter in der Übersicht
» LTE Verfügbarkeit hier testen