Das iPad Pro markiert die Oberklasse der von Apple angebotenen Tablets. Schnellere Prozessoren und ein Stift sollen insbesondere Powernutzer und Berufstätige ansprechen. Nun hat Apple ein neues iPad Pro mit größerem Display vorgestellt. Was das Modell bietet, haben wir uns angesehen.

Features und Eigenschaften des iPad Pro |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | iPad Pro von Apple |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 64 -Bit Architektur Hexa-Core-Prozessor (sechs Kerne) bis zu 2,15 GHz |
CPU Bezeichnung | A10X Fusion |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
interner Speicherplatz | 64 GB /256 GB / 512 GB |
Betriebssystem | iOS 11 |
Display Größe; Auflösung | 10,5 Zoll IPS, 1668 x 2224 Pixel |
Kamera (Back und Front) | 12 Megapixel, 7 Megapixel |
Datenübertragung: |
|
unterstützte LTE Bänder | LTE 800 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 |
Support von LTE Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | Cat 9 |
beherrscht VoLTE | nein |
W-LAN | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth | Version 4.2 |
sonstige Mobilfunk-Standards | GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, HSPA+, GPS |
sonstige Anschlüsse | - |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Stylus-Bedienung |
Speicherkarte | SIM Format | Nein | Nano-Sim |
Akku | bis zu 10 Stunden Laufzeit |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 477 g, 250.6 x 174.1 x 6.1 mm |
Lieferumfang | iPad, Kurzanleitung, Netzteil |
Handbuch downloaden | » diverse Handbücher je nach verwendetem Betriebssystem hier zum Download |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | April 2017 |
Preis / UVP | ab 729 Euro Wifi-Version / 889 Euro für die LTE-Version |
Angeboten u.a. bei | » mit LTE u.a. bei O2 oder Amazon |
Design und Display
Beim Design hat sich gleichzeitig viel und wenig getan: Apple typisch, besteht das Gerät aus Aluminium und Glas. Auf der Hinterseite sind die Kamera, das LED-Licht und das Logo des Herstellers vorzufinden, während auf der Vorderseite das große Display und der Home-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor das Bild prägen. Im Gegensatz zum Vorgänger, wurde das Display von 9,7 Zoll auf 10,5 Zoll vergrößert. Neu ist auch die Auflösung, welche sich auf 2224 x 1668 Pixel erhöht hat. Damit hat das neue True-Tone-Display des iPad Pro 10.5 eine Pixeldichte von 264 ppi und ist zusätzlich mit kratzfestem Glas verstärkt

Antrieb und Leistung
Als Antrieb dient ein A10X Fusion Prozessor, welcher aufgrund seiner sechs Kerne (statt zwei wie beim Vorgänger) eine hohe Leistung erbringen kann. Als Arbeitsspeicher stehen dem neuen iPad 4 GB RAM zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen M10-Coprozessor, welcher der Haupt-CPU bestimmte Aufgaben abnehmen kann. Da Apple bekannt für seine effiziente Programmierung ist, dürfte dies für eine große Leistungsfähigkeit des Geräts sorgen.
Kamera wurde verbessert
Die Kamera des neuen iPad Pro hat sich im Vergleich zum Vorgänger nur in wenigen, aber dennoch wichtigen Details verbessert. So löst die Linse immer noch mit 12 Megapixel auf, kann allerdings beim neuen Flaggschiff-Tablet mit einer größeren Pixelgröße aufwarten. Zusätzlich lässt sich jetzt die Blenden statt auf f/2.2 weiter auf f/1.8 öffnen. Fotos, die in dunklen Umgebungen geschossen werden, weisen so eine höhere Schärfe und Lichtstärke auf. Als weitere Unterstützung für Fotos in Dunkelheit gibt es eine optische Bildstabilisierung und einen vierfachen LED-Blitz. Die Frontkamera kann nun Selfies mit 7 Megapixel anfertigen und soll sich dank großer Blendenöffnung von f/2.2 auch für Fotos in dunklen Situationen eignen. Videos werden vorne in Full-HD-Auflösung aufgenommen.

Konnektivität
Wie bei Apple Tablets üblich, können auch mit dem iPad Pro 10,5 Zoll nativ keine Telefonanrufe getätigt oder SMS versendet werden. Trotzdem besitzt die LTE-Ausführung eine ganze Reihe an Funkstandards, die der Anbindung an das Internet dienlich sind. Darunter sind Bluetooth in der Version 4.2, NFC und GPS / GLONASS. Das eingebaute Wlan-Modul funkt in mehreren Standards, darunter auch dem neusten Standard ac, welcher das 5 GHz-Band erschließt. Dies hat insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten Vorteile, da in jenen viele Wlan-.Netze vorhanden sind und es dadurch zu Indifferenzen zwischen den Wifi-Netzen kommen kann. Gleichzeitig kann das iPad über Mobilfunk auf das Internet zugreifen. Dafür bedient es sich altbewährter Netztechnologien wie beispielsweise GSM oder auch 3G, welche eine Geschwindigkeit von bis zu 42,2 Mbit/s im Download ermöglichen. Schneller geht es per LTE, da das iPad dank der Unterstützung von LTE Cat 9 Geschwindigkeiten von bis zu 450 Mbit/s im Download erreichen kann.
Software und sonstiges
Der integrierte Akku schafft laut Apple eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden, welcher mittels Thunderbold-Anschluss aufgeladen wird
Auf dem iPad Pro läuft iOS 11, die aktuelle Version des Betriebssystem von Apple. Aufgrund der Zugehörigkeit zur “Pro-Reihe”, unterstützt das hier vorgestellte Tablet die Eingabe mit einem speziell von Apple vorgestellten Stylus. Diese Art der Bedienung soll insbesondere bei Grafik-Designern und ähnlichen Berufsgruppen bei der Arbeit dienlich zu sein.
Erhältlichkeit
Die LTE-Variante des iPad Pro 10,5 ist in Farben Space Gray, Rose Gold, Gold und Silber ab 889 Euro auf der Internetseite von Apple erhältlich. Ebenso kann das Tablet in Kombination mit einem Laufzeittarif bei verschiedenen Anbietern, etwa bei o2 bezogen werden.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE Datentarife vergleichen
» LTE Smartphones im Überblick