Sind Sie die Warterei auf Ihrem neuen Smartphone beim Surfen leid? Die aktuellen Generationen für mobiles Internet, kurz LTE (4G) und 5G, lassen alle Geschwindigkeitsbarrieren fallen. Sagenhafte 150 bis 300MBit sind technisch allein per 4G machbar. 5G bringt es dagegen auf weit über 1 GBit/s. Das entspricht in etwa der Datenrate moderner Kabel- oder Glasfaser-Flatrates.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Handys LTE bzw. 5G schon unterstützen, wie gut die Netzabdeckung bereits ist und mit welchen Kosten für die mobilen Luxusflats man rechnen muss. Zudem finden Sie die neusten Handys vergünstigt mit Vertrag in der Übersicht.
Ja, natürlich. Wir bieten auf dieser Seite detaillierte Informationen zu den meisten Modellen, die in Deutschland schon erhältlich sind. Folgend haben wir Für Sie zudem einen Tarifvergleich zusammengestellt bei dem sie die neusten, beliebtesten Top Smartphone-Modelle wählen können (links oben). Der Vergleich hilft dann passende, günstige Tarife mit dem Handy der Wahl zu finden. Einfach nur Wunschmodell anklicken und vergleichen!
Die 4. Netzgeneration (4G) verspricht etliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängerstandard UMTS (bereits eingestellt). Der immense Geschwindigkeitsvorteil wurde ja bereits genannt. Noch höher fällt dieser mit dem seit ausgebauten 5G aus. Mobile Endgeräte die LTE/5G unterstützen, können daher ein wesentlich breiteres Applikationsspektrum bieten. Und das in einer besseren Qualität! Hochauflösendes Fernsehen am Handy, Videotelefonie, turboschnelle Downloads von Musik, Spiele oder mobile Navigation samt Reiseführer, sind kein Problem mehr. Seit 2015 verbessert sich sogar endlich die Sprachqualität und Verbindungsgüte deutlich. Warum? Bis dato wurde LTE hierzulande ausschließlich für die Datenübertragung eingesetzt und nicht für Sprachdienste. Mit dem sogenannten Voice over LTE (VoLTE), begann bei der mobilen Telefonie der längst überfällige Quantensprung. Doch was ist dieses VoLTE genau?
Bedeutet so viel wie „Sprache via LTE“. Damit können die Mobilfunkprovider auch Telefonate über den LTE-Standard abwickeln. Der Hauptvorteil liegt für den Endnutzer in der deutlich höheren Sprachqualität (in HD-Niveau) und einem ultrakurzen Rufaufbau. Selbst der Strombedarf sinkt. Es hat etliche Jahre gedauert bis diese Technik ausgereift war, da vor allem der Wechsel zwischen zwei Funkzellen für Probleme technische sorgte. Mittlerweile unterstützt nahezu jedes moderne Modell die Technik oder kann per Firmwareupdate dafür vorbereitet werden.
Die Netzabdeckung ist zwar noch nicht überall gegeben, aber die LTE-Verfügbarkeit nimmt praktisch jeden Monat ein Stück weiter zu und näherst sich seit 2024 langsam dem Status der Flächendeckung (~ 99.x%). Bis es sieht es ebenfalls sehr gut aus, auch wenn noch einige Jahre für eine ähnliche Versorgungsdichte vergehen werden. Aber die Ausbauerfolge sind beachtlich! Am besten, sie testen gleich direkt beim Anbieter, ob Ihre Stadt bzw. Region auch schon dazu gehört. » Vodafone » Telekom » O2
Und der Ausblick? Auch die kommenden Jahre wird die Verbreitung unserer Ansicht nach weiter stark zulegen. Es sollte also nicht mehr sehr lange dauern, bis Smartphone-Freunde im Urlaub oder unterwegs nahezu überall, superschnell surfen können - Stichwort Roaming.
Soviel Innovation hat leider auch Ihren Preis. Je nach Umfang (Sprachflatrates, SMS-Flat etc.) und anvisierter Maximalgeschwindigkeit, liegen die Preise für die Handyflats bei rund 5 bis 100 Euro monatlich. Die Spanne reicht bei der Geschwindigkeit von moderaten 50 MBit bis hin zu den vollen 300 MBit/s (5G höher). Vergleichen Sie am besten gleich hier die aktuellen Tarife für Vodafone, der Telekom und O2.
Bereits auf dem Mobile World Congress am 15.03.2010, präsentierte der japanische Telekommunikationskonzern „NTT DoComo“ mit „NEC“ das allererste LTE-Handy der Welt. Wie gewöhnlich, landeten die Geräte und etliche Nachfolgegenerationen zunächst in Japan oder den USA auf den Ladentheken. Hierzulande mussten sich Interessenten noch fast genau 2 Jahre gedulden. Als erster Anbieter in Deutschland, brachte Vodafone im März 2012 ein LTE-Handy, samt passenden Tarifen, auf den Markt. Bei dem Gerät handelte es sich übrigens um das HTC Velocity 4G. Seither rücken immer mehr Modelle nach, die den Standard unterstützen. Ungefähr seit 2015 gibt es praktisch keine Neuvorstellungen mehr, die den 4G-LTE-Standard nicht unterstützen. Eine Zusammenstellung aktueller Modelle finden Sie übrigens hier in der Übersicht. 5G-Smartphones wurden dagegen hierzulande erstmals Mitte 2019 vertrieben.
Mehr Infos? In unserem Newsbereich stellen wir regelmäßig neue Handys vor, die LTE unterstützen oder Gerüchte über bevorstehende Modelle. Abonnieren Sie doch am besten gleich unseren kostenlosen RSS-LTE-Newsfeed …