Mit dem iPhone SE hat Apple ein Modell vorgestellt, welches gut, handlicher und gleichzeitig günstig sein soll. Mit dem Design des iPhone 5S und Technik der aktuellen Generation soll der Neuankömmling als Einsteigertelefon mit zeitgerechter Ausstattung dienen. Wird es dem Anspruch gerecht?
Features und Eigenschaften des Apple iPhone SE |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | iPhone SE von Apple |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 64‑Bit Architektur Dual Core (zwei Kerne) 2 x 1,85 GHz |
CPU Bezeichnung | A9 Chip |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
interner Speicherplatz | 16 GB |
Betriebssystem | iOS 9 |
Display Größe; Auflösung | 4 Zoll IPS, 1136 x 640 Pixel (326 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 12 Megapixel, 1,2 Megapixel |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800, 1700, 1900, 2100 MHz |
Support von LTE-Advanced | Nein |
Support folgender LTE Kategorien | CAT4 |
beherrscht VoLTE | ja |
W-LAN | WiFi 802.11a/b/g/n/ac |
Bluetooth | ja, Version 4.2 |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+, NFC |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor |
Speicherkarte | SIM-Format | keine | Nano-SIM |
Akku | 1624 mAh Lithium-Ionen |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 113 g; 123,8 x 58,6 x 7,6 mm |
Handbuch | » Bedienungsanleitung zum iPhone SSE einsehen |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | April 2016 |
Preis / UVP | ~ 489 € ohne Vertrag |
Testbericht | » Testberich lesen zum SE |
angeboten bei | » mit LTE z.B. bei Vodafone, Deutsche Telekom und O2 |
Technische Features
Als technische Basis verbaut Apple den A9 Chip. Dieser ist bereits aus dem aktuellen iPhone 6S für seine Performance bekannt. Ein Arbeitsspeicher von 2 GB und der M9-Koprozessor, sind für Bewältigung von Aufgaben und die Anzeige von Inhalten auf dem 4 Zoll großen RETINA-Display zuständig. Dieses löst genau hoch wie beim iPhone 5S auf. Des weiteren verzichtet Apple beim kleinen iPhone auf die Funktion namens 3D-Touch.
Typisch für iPhone: Speicher nicht erweiterbar
Eines der Merkmale beim iPhone, ist der nicht erweiterbare Speicher. Wer mehr als den üblichen Standardspeicherplatz will, muss drauflegen. Das Modell mit 64 GB kostet 589 Euro.
Wer nicht mehr Geld dafür zahlen will, ist deswegen auf das regelmäßige Optimieren seines Speichers und dem Auslagern von Dateien auf die Cloud angewiesen.
Funkt schnell und länger als Vorgängermodell
Beim Betrachten der verbauten LTE-Frequenzen wird die Positionierung des iPhone SE als Einsteigermodell deutlich. So unterstützt der Neuling alle aktuellen Frequenzen und ist auch in der Lage, Gespräche über den VoLTE-Standard abzuwickeln. Allerdings ist das Smartphone nicht zum Betrieb per LTE-Advanced (CAT6) ausgerüstet. Der Akku wurde minimal vergrößert und hat jetzt eine Kapazität von 1624 mAh. Das klingt wenig, aber in unserem Test zeigte sich, dass diese Kapazität dennoch für einen sehr langen Betrieb ausreichend ist. Das iPhone SE ist offensichtlich ein kleines Stromsparwunder.
Gute Kamera und Live Photos
Die Kamera des iPhone SE kommt aus dem großen Bruder: 12 Megapixel Auflösung und die Fähigkeit, 4K Videos aufzunehmen, sind Verbesserungen gegenüber dem iPhone 5S. Auch die Funktion, welche Apple „Live Photos“ nennt, ist beim neuen Modell integriert. Wer jetzt allerdings an die gute 5 Megapixel Frontkamera des großen Bruders denkt, erlebt eine Überraschung. Hier wurde das 1,2 Megapixel Modell aus dem iPhone 5S eingebaut. Was für Videotelefonie durchaus ausreicht, endet beim Anfertigen von Selfies im Pixelsalat.
Verfügbarkeit und Preis
Vorbestellbar ist das 4 Zoll Powerpaket bei den großen Netzbetreibern O2 (www.o2online.de), Telekom (www.t-mobile.de) und Vodafone (www.vodafone.de) mit Verträgen zu verschiedenen Konditionen und Preisen. Für alle, die einen anderen LTE-Tarif nutzen wollen, steht das iPhone SE für einen Einmalpreis von 489 € für die 16 GB Variante oder 589 € für die Variante mit 64 GB Speicherplatz bereit. Geliefert werden die ersten Modelle zwischen dem 26. April und 2. Mai 2016.
Fazit
Wer ohnehin nicht mehr als 200 € für ein Smartphone ohne Vertrag ausgeben möchte, ist weiterhin bei anderen Anbietern besser aufgehoben. Ansonsten liefert Apple mit dem iPhone SE ein kleines Powerpaket in einer Zeit ab, in welcher die Bildschirme eher größer als kleiner werden. Apple spart an den richtigen Stellen und liefert hier ein Smartphone, welches dank aktueller Technik für die Zukunft gerüstet ist. Und das zu einem vernünftigen Preis.
Weiterführendes
» zum ausführlichen Testbericht des iPhone SE
» weitere Apple Smartphones & Tablets im Überblick