Mit dem Lumia 650 hat Microsoft einen Nachfolger des Lumia 640 in den Markt gebracht. Serienmäßig beim neuen Modell eingebaut sind, neben einem etwas schnelleren Prozessor, auch der LTE-Standard und eine bessere Kamera. Doch rechtfertigt die neue Ausstattung den Preis? Alle Fakts und Eckdaten zum Lumia 650 hier.
Features und Eigenschaften des Microsoft Lumia 650 |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Lumia 650 von Microsoft |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 32 - Bit Architektur Quadcore (vier Kerne) 4 x 1,3 GHz |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 212 |
Arbeitsspeicher | 1 GB RAM |
interner Speicherplatz | 16 GB |
Betriebssystem | Windows 10 |
Display Größe; Auflösung | 5 Zoll OLED, 1280 x 720 Pixel (297 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 8 Megapixel, 5 Megapixel |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 MHz |
Support von LTE-Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | CAT4 |
beherrscht VoLTE | ja |
W-LAN | WiFi 802.11 b / g / n |
Bluetooth | Version 4.1 |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+, NFC |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | OLED Display |
Speicherkarte | SIM-Format | bis zu 200 GB | Nano-Sim |
Akku | 2000 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 122 g; 142 x 70,9 x 6,9 mm |
Handbuch | hier Handbuch downloaden (PDF; 4,2 MB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | März 2016 |
Preis / UVP | ~ 229 € ohne Vertrag |
Wenig Neues im Antrieb
Unter der Haube des Neulings werkelt ein Qualcomm Snapdragon 212 mit 4 Kernen, welche jeweils 1,3 GHz takten. Dadurch arbeitet die CPU minimal schneller als der Vorgänger. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB gleich geblieben. Positiv: Die verbaute Technik reicht für ein flüssiges Erlebnis aus, das Betriebssystem läuft flüssig. Nur aufwändige Spiele und rechenintensive Programme ruckeln. Funktechnisch angebunden wird das Lumia per LTE, 3G, W-LAN nach b/g/n, NFC, Bluetooth und GPS. Hervorzuheben ist hier, dass auch VoLTE unterstützt wird, sodass bei Freischaltung seitens Anbieters das Anrufen qualitativ besser und energiesparender wird.

Trotz wenig Speicher keine Platzprobleme
Wahrlich ist der eingebaute Speicherplatz von 16 GB kein Aushängeschild des Smartphones. Allerdings kommt Microsoft dem Besitzer entgegen und ermöglicht das Einstecken von Speicherkarten mit bis zu 200 GB. Tief im Betriebssystem verzahnt ist der Dienst „Onedrive“, welcher durch eine automatische Hochladefunktion Fotos und Videos in der Cloud abspeichern und damit für zusätzlichen Platz sorgen kann.
Display und Verarbeitung
Für den einen eine Verbesserung, für den anderen ein Schritt in die falsche Richtung: Anders als beim Vorgänger, verbaut Microsoft in das Lumia 650 ein OLED-Display. Dadurch sollen der Kontrast und die Lesbarkeit bei Sonnenlicht verbessert werden. Der 5 Zoll große Bildschirm löst wie beim Vorgänger mit HD-Auflösung auf. Für höheres Wertigkeitsgefühl sorgt das neue Design und der Metallrahmen. Hierdurch soll der Neuling nicht nur als hochwertiges Einsteigermodell dienen, sondern auch als Geschäftshandy salonfähig gemacht werden.
Hochauflösende Kameras für Portraits und Selfies
Verbessert wurde beim Lumia 650 die Frontkamera, deren Megapixel Anzahl von 1 auf 5 Megapixel gestiegen ist. Davon profitieren Selfie Liebhaber, welche nun Fotos in guter Qualität schießen können. Gleich geblieben ist hingegen die Hauptkamera, welche nach wie vor 8 Millionen Bildpunkte auflöst.
Windows Phone und seine Zukunft
Erfahrene Anwender kennen das Problem. Sie suchen eine App im Windows Store und finden sie nicht. Selbst Dienste großer Firmen waren nicht immer auf Windows Phone vertreten. Mittlerweile hat sich die Lage verbessert. Alltägliche Anwendungen wie Instagram, Spotify, Facebook, Skype und ähnliche sind schnell gefunden und runtergeladen. Insbesondere die starke Verzahnung zwischen den Microsoft Diensten und dem Smartphone Betriebssystem machen sich in Windows Phone 10 bemerkbar. Hierzu muss angemerkt werden, dass Windows Phone nicht für die Art von Power User konzipiert wurde, die man bei Nutzergruppen von Android oder Linux ausmachen würde.
Verfügbarkeit und Preis
Durch den günstigen Preis von ca. 229 € ist das Lumia 650 in die Einsteigerklasse einzuordnen. Zum reduzierten Preis ist das Telefon mit LTE-Tarifen bei allen Mobilfunkanbietern vertreten.
Fazit
Das Lumia 650 ist ein schick verarbeitetes Smartphone mit minimalen Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, welcher für 100 € weniger erhältlich ist. Die gelieferten Verbesserungen rechtfertigen nicht den Kauf für 229 €, noch nicht. Sobald der Preis fällt und der Neuling etwas günstiger zu haben sein wird, hat es das Potential zu einem wahren Nachfolger. Sein größter Konkurrent wird – abgesehen von zahlreichen Android Smartphones – der große Bruder des Vorgängers, das Lumia 640 XL, sein. Dieser wartet nicht nur mit einem größeren Display, sondern auch mit einer 13 Megapixel Kamera auf. Bis man sich aber für gute Verarbeitung oder größere Maße entscheiden muss, wird noch eine Weile vergehen. Bis dahin können alle, die auf der Suche nach einem guten LTE-Tarif mit Smartphone sind, bedenkenlos auf vorhandene Angebote mit dem Lumia 650 zugreifen.