Pünktlich zum Jahresbeginn, brachte Samsung das Galaxy A3 (2017) heraus. Wie von der A-Produktreihe gewohnt, geht es auch bei diesem Mobilgerät vornehmlich um eine hochwertige Verarbeitung. Unter dem aus Aluminium und Glas gefertigten Gehäuse, steckt jedoch das ein oder andere Highlight, wie etwa das LTE-Cat.6-Modem oder der schnelle Octa-Core-Prozessor.

Features und Eigenschaften des Galaxy A3 (2017) |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Galaxy A3 (2017) von Samsung |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 64-Bit-Architektur, Octa-Core (acht Kerne) bis zu 1,6 GHz |
CPU Bezeichnung | Samsung Exynos 7870 Octa |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM |
interner Speicherplatz | 16 GB |
Betriebssystem | Android 6.0.1 Marshmallow |
Display Größe; Auflösung | 4,7“, 1.280 x 720 Pixel |
Kamera (Back und Front) | 13 Megapixel / 8 Megapixel |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 MHz |
Support von LTE-Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | Cat. 6 |
beherrscht VoLTE | nein |
W-LAN | WiFi 802.11 b/g/n/ac Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz) |
Bluetooth | Version 4.2 (LE, A2DP) |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+, GPS |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | SuperAMOLED Display / Staub- und Wasserschutz (IP 68) |
Speicherkarte | SIM-Format | ja | Nano-Sim |
Akku | 2.350 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 138 g, 135.4 x 66.2 x 7.9 mm |
Handbuch downloaden | » hier Handbuch downloaden (PDF, 6,7 MB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | 02.01.17 |
Preis / UVP | ~ ab 219 € ohne Vertrag |
angeboten bei | » mit LTE z.B. hier bei Amazon |
Die neue Samsung-A-Klasse bietet viel Mehrwert
Manchen Anwendern ist es besonders wichtig, ein vertrauenerweckendes Gefühl zu haben, wenn man das Handy in die Hand nimmt. Das ist bei Samsungs A-Serie dank dem Fokus auf hochwertigen Materialien stets der Fall. Unter der Haube mutete das Galaxy A3 (2016) an einigen Stellen allerdings unterdimensioniert an. Der Nachfolger macht es besser und bietet Features, die man zuvor eher in höheren Preisregionen vorgefunden hat. Hier seien der Staub- und Wasserschutz nach IP68 oder LTE der Kategorie 6 genannt. Ein schnellerer Octa-Core-Prozessor (Exynos 7870) und 2 GB RAM sind ebenfalls eine deutliche Steigerung. Die 1,5 GB an Arbeitsspeicher des A3 (2016) stießen schnell an ihre Grenzen. Auch an Selfie-Fans hat Samsung gedacht und die Frontkamera mit 8 Megapixel und einer lichtstarken Blende von f/1.9 ausgestattet. Das rückseitige Pendant löst bei gleicher Blende mit 13 Megapixel auf. Von Haus aus kommt dieses Mobilgerät zwar mit Android 6.0.1 Marshmallow daher, ein Update auf die Version Android 7.0 Nougat ist allerdings verfügbar.

Funkfuhrpark des Galaxy A3 (2017)
Mit 150 Mbit/s musste das Vorjahresmodell noch als maximal erreichbare Download-Rate im LTE-Netz auskommen (LTE Cat. 4). Das A3 (2017) verdoppelt diesen Wert, gemäß der 4G-Kategorie 6, werden bis zu 300 Mbit/s beim Empfangen und 50 Mbit/s beim Senden von Daten umgesetzt. Dual-Band-WLAN ac mit 2,4 GHz und 5 GHz sorgt indes für eine schnelle Anbindung an das drahtlose Heimnetzwerk. Erwähnenswert bei einem Smartphone der gehobenen Einsteigerklasse sind zudem die Schnittstellen USB Typ-C und Bluetooth 4.2 LE. Des Weiteren wurde sogar ein Fingerabdrucksensor integriert. GPS und NFC zählen zu den weiteren Kommunikationsmöglichkeiten des Galaxy A3 (2017). Der 16 GB große Speicher lässt sich bei Bedarf per microSD-Karte aufrüsten.

Stillstand beim Display
Bei all den positiven Entwicklungen stagniert Samsungs Einsteigermodell der A-Baureihe leider hinsichtlich des Bildschirms. Wie schon bei den vorherigen Modellen, gibt es auch beim Galaxy A3 (2017) nur 1.280 x 720 Pixel, die sich auf dem 4,7 Zoll großen Display tummeln. Dank IPS-Panel stimmen immerhin die Helligkeit und die Farbtreue.
Preis und Verfügbarkeit
Die UVP des Galaxy A3 (2017) hat Samsung mit 329 Euro angegeben, der Marktpreis ist mittlerweile (Stand: September 2017) allerdings deutlich niedriger. Bereits für etwa 219 Euro wandert dieses Smartphone über den Ladentisch. Dabei kann sich der Käufer zwischen den Farben Schwarz, Silber, Blau und Pink entscheiden.
Nützliches zum Thema:
» Smartphone Tarife im Vergleich