Das Samsung Galaxy S4 ist mit LTE, einem schnellen Quad-Core Prozessor und einem hochauflösenden FullHD-Display ausgestattet. Damit ist es der direkte Nachfolger des beliebten Galaxy S3, welches es noch in einer Version mit- und ohne LTE gab. Beim S4 ist die Verwechslungsgefahr nicht mehr gegeben, da es sich um ein waschechtes LTE-Smartphone handelt. Was das Samsung Galaxy S4 sonst noch auszeichnet und wo wichtige Unterschiede zum S3 liegen, erfahren Sie in dieser Übersicht.
Features und Eigenschaften des Samsung Galaxy S4 mit LTE |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Galaxy S4 GT-I9505 von Samsung |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 1,9 GHz Quad-Core (4 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 600 |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interner Speicherplatz | 16 GB |
Betriebssystem | Android 4.2.2 mit TouchWiz |
Display Größe; Auflösung | 5 Zoll Super AMOLED-Display mit 1920 x 1080 Pixeln |
Kamera | 13 Megapixel Auflösung |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 MHz |
beherrscht VoLTE | ja (ggf. Update nötig) |
W-LAN | Ja, 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth | ja, Version 4.0 |
sonstige Standards | GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, HSPA+, DC-HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Speicherkarte | microSD |
GPS-Funktion | ja |
Akku | 2.600 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 130 Gramm, 136,6x69,8x7,9 mm |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | April 2013 |
Testbericht | » hier jetzt Testbericht lesen |
Bedienungsanleitung | Handbuch hier als PDF laden |
Preis / UVP | ~ 730 € ohne Vertrag |
High-End Smartphone mit Kult-Status
Die Vorgänger Modelle Galaxy S2 und Galaxy S3 gingen weltweit viele Millionen Mal über die Ladentheke, vom Samsung Galaxy S4 erwartet man ähnlich starke Verkäufe. Das Erfolgsrezept: Ein sehr großes und brillantes 5 Zoll Super AMOLED Display mit FullHD-Auflösung. Zudem ein sehr schnellen Quad-Core Prozessor mit 1,9 GHz Taktrate je Kern, sowie ein großer, wechselbarer Akku für lange Betriebszeiten. Das Samsung Galaxy S4 wird komplett aus Plastik gefertigt und ist in den Farben weiß und schwarz erhältlich. Der integrierte Speicher fasst 16 GB an Daten, im Auslieferungszustand lassen sich jedoch nur etwa 9 Gigabyte nutzen. Weiterer Speicher kann per MicroSD-Speicherkarte nachgerüstet werden.
Im LTE-Netz erreicht das Galaxy S4, den richtigen Vertrag vorausgesetzt, bis zu 100 MBit/s im Download und maixmal 50 MBit/s im Upload. Dabei werden alle für Europa relevanten Frequenzbänder unterstützt. Sollte einmal kein LTE zur Verfügung stehen, so kann man im UMTS-Netz Geschwindigkeiten von bis zu 42,2 MBit/s über den Datenbeschleuniger DC-HSPA+ erreichen. Als wohl einer der ersten Smartphones überhaupt, bietet Samsung die Unterstützung des neusten WLAN-AC-Standards, welcher theoretisch WLAN-Netze im Gigabitbereich ermöglicht. Allerdings gibt es ohnehin bislang kaum passende Router, die AC (IEEE 802.11ac) unterstützen. Eine Ausnahme bildet die AVM 7490, welche allerdings erst im 3. Quartal 2013 erhältlich sein wird.
Schnelles Android Betriebssystem
Seit Ende April 2013 wird das Samsung Galaxy S4 mit Android 4.2.2 als Betriebssystem ausgeliefert. Der schnelle Quad-Core Prozessor und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen für eine flüssige Bedienung. Im Vergleich zu Konkurrenz-Geräten gibt es außerdem interessante Software-Funktionen: das Gerät erkennt zum Beispiel auf Wunsch die Augen des Benutzers, sodass man allein durch das Bewegen der Augen durch Webseiten scrollen kann. Eine weitere Funktion ist die Bedienung des Bildschirms ohne ihn zu berühren. So kann zum Beispiel durch schweben über dem Display mit einem Finger der Inhalt eines Videos als Vorschau-Popup angesehen werden.
Unterschiede gegenüber dem Vorgänger S3
CPU-Technisch setzt Samsung beim Nachfolger S4 auf etwas mehr Power. Statt mit 1,4 GHz, sind die 4 CPU-Kerne nun mit 1,9 GHz getaktet. Zudem kommt nun ein Snapdragon-Prozessor zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher erfuhr eine Verdopplung auf nunmehr 2GB. Das AMOLED-Display lößt beim S4 nochmals etwas schärfer auf, denn statt „nur“ 1280×720 Pixel, freut sich das Auge jetzt über Full HD mit 1920×1080 Bildpunkten. Wie schon erwähnt, unterstützt das integrierte WLAN-Modul auch den aktuellsten Standard für kabellose Heimnetzwerke mit bis zu 1300 MBit. Und in Sachen LTE, was hat sich da im Vergleich zum S3 getan? Nun das Funkmodem bietet beim Galaxy S4 zusätzlich Support für LTE auf 900 MHz und 2100 MHz – somit steigt die Kompatibilität für Reisen weiter.
Galaxy S4 LTE+
Seit Oktober 2013 gibt es eine neue Version des S4, welches zusätzlich LTE nach der Kategorie 4 unterstützt. Der Hersteller kennzeichnete dies mit einem „Plus“-Zeichen im Namen. Der Unterschied: Statt 100 MBit / s können Nutzer nun auf das bis zu 150 MBit schnelle LTE-Netz der Telekom und von Vodafone zugreifen.
Verfügbarkeit und Preis
Das Samsung Galaxy S4 ist bei allen Netzbetreibern in Deutschland erhältlich. Vodafone, Deutsche Telekom und O2 bieten das Gerät mit passenden LTE-Tarifen vergünstigt zu einem Neuvertrag oder einer Vertragsverlängerung an, ansonsten ist das Gerät natürlich auch ohne Vertrag zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 729 Euro zu haben.
» Testbericht zum Galaxy S4 lesen
» alle LTE-Smartphones im Überblick
» Tarife für mobiles LTE vergleichen