O2 bietet über sein Mobilfunknetz eine einzigartige Alternative zu Internet übers Festnetz. Es wird weder DSL, VDSL noch Glasfaser für Heim-Flatrates mit bis zu 500 MBit benötigt. Die Rede ist von den sogenannten O2 my Home Tarifen über LTE oder 5G. Die dazu nötigen Mobilfunk-Router nennt O2 „Homespot“. Mittlerweile (2023) gibt bzw. gab es schon 4 Varianten, wobei nicht mehr alle im O2-Shop erhältlich sind.
Durch die steigende Zahl an Versionen der Homebox-Router, stellt sich zwangsläufig die Frage, worin genau die Unterschiede der jeweiligen Versionen liegen bzw. lagen. Was für Vorteile oder Nachteile weisen die Modelle untereinander auf. Mit unserer Übersicht wollen wir helfen die richtige Wahl zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden.
Die folgende Übersicht zeigt alle aktuellen und ehemalige Homespot-Varianten auf, welche seit 2018 angeboten werden. Zudem finden Sie die wichtigsten Eckdaten aller Router und weiterführende Informationen. Beispielsweise zu den unterstützten Frequenzen oder den maximal möglichen Datenübertragungsraten.
Version | Support | Frequenzen | Kategorie | max. Down/Up | ext. Antenne | Release | unsere Wertung | mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
O2 Homespot I | LTE | siehe Text | LTE CAT6 | 300 | 50 MBit/s | ja | Q1 2018 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
» Details |
O2 Homespot II | LTE | siehe Text | LTE CAT6 | 300 | 50 MBit/s | ja | Q2 2019 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
» Details |
O2 Homespot II | LTE | siehe Text | LTE CAT6 | 300 | 50 MBit/s | ja | Q4 2021 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
» Details |
O2 Homespot 5G | LTE & 5G | siehe Text | LTE CAT20 & 5G | 2000 | 150 MBit/s | nein | Q3 2020 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
» Details |
Homespot 2 (aktuelles Modell seit Ende 2021): Merkwürdiger Weise ist O2 beim neustens Spross von Dezember 2021 bei der alten Bezeichnung "Homespot 2" geblieben. Logischer wäre eigentlich Homespot 3 gewesen. Leider trägt das etwas zur Verwirrung im Dschungel der Modelle bei. Jedenfalls unterstützt der neuste Homespot 2 ebenfalls maximal LTE CAT6 (300 MBit). Im Unterschied zum Vorgänger gibts aber nun superschnelles WIFI6 statt WIFI 5. Auch das sicherere WPA3 ist mit an Bord. Rückseitig lassen sich zwei Zusatzantennen (TS9) anschließen. Leider werden nur insgesamt 5 Frequenzbänder unterstützt, nämlich Band B1, B3, B7, B8, B20 sowie B28. » mehr Eckdaten » Testbericht zum Homespot 2 lesen
Homespot 5G (aktuelles Modell für 5G): Die my Home Tarife lassen sich optional auch über das noch schnellere 5G betreiben. Voraussetzung ist nur ein 5G-fähiger Router. Das von O2 angebotene Modell stammt vom Hersteller Askey (RTL6310VW-D112) und bietet 5G Empfang auf den Frequenzen n1, n3, n7, n8, n41, n77, n78 sowie n79. LTE-Support gibts bis CAT20 (2 GBit/s) auf den Bändern B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B41 und B42. Selbst WIFI6 zählt mit zu den Stärken des Gerätes. » mehr Eckdaten