Der französische Hersteller Wiko setzt bei seinen aktuellen Smartphones jetzt erfreulicherweise regelmäßig auf LTE-Mobilfunk. Das Highway Star kommt im schicken Alu-Unibody daher und bietet ansonsten eher Mittelklasse-Technik zum Mittelklasse-Preis. Ein interessantes Feature ist der Dual-SIM-fähige Kartenslot.
Features und Eigenschaften des Highway Star |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Highway Star von Wiko |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 1,5 GHz Octa-Core (8 Kerne) |
CPU Bezeichnung | MediaTek ARM Cortex A53 |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interner Speicherplatz | 16 GB (erweiterbar bis 64 GB) |
Betriebssystem | Android KitKat 4.4.4 |
Display Größe; Auflösung | 5 Zoll AMOLED-Display mit 720 x 1.280 Pixeln (296 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 13 MP hinten / 5 MP vorne |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 1800 / 2600 MHz |
Support von LTE-Advanced | nein |
Support folgender LTE Kategorien | CAT4 |
beherrscht VoLTE | nein |
W-LAN | ja, 802.11 b/g/n bei 2,4 GHz |
Bluetooth | ja, Version 4.0 |
sonstige Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Dual-SIM-fähig; UKW-Radio |
Speicherkarte | SIM-Format | Micro-SD + Micro-SIM oder Nano-SIM + Micro-SIM |
Akku | 2.450 mAh (nicht wechselbar) |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 123 g / 141 x 71,4 x 6,6 mm |
Handbuch downloaden | » hier Bedienungsanleitung downloaden (PDF, 2,7 MB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | April 2015 |
Preis / UVP | ~ 370 € ohne Vertrag |
angeboten bei | » mit LTE derzeit nur im Handel erhältlich |
Technische Features

Screenshot wikomobile.com
Das Gehäuse ist komplett aus Aluminium gefertigt, wiegt lediglich 123 Gramm und ist mit 6,6 Millimetern sehr flach. Das 5 Zoll große AMOLED-Display wird von Corning Gorilla Glass 3 geschützt, bietet aber nur eine HD-Auflösung mit 720 x 1.280 Pixeln. Die Auflösung (Pixeldichte 296 ppi) ist zwar ausreichend, kann aber mit den Full-HD-Konkurrenten nicht mehr mithalten.
MediaTek Octa-Core an Bord
Beim Prozessor setzt Wiko wieder auf MediaTek, nachdem man beim Vorgänger Highway 4G zu Nvidia gewechselt war. Die acht Kerne der Octa-Core-CPU takten mit je 1,5 GHz und greifen auf 2 GB RAM zurück. Der interne Speicher beträgt nur 16 GB. Die kann man zwar per Micro-SD-Karte um 64 GB erweitern, aber nur, wenn man auf eine zweite SIM-Karte verzichtet.
LTE Cat4 mit Dual-SIM-Fähigkeit
Eine Besonderheit des Highway Star ist nämlich der Dual-Slot: Im ersten Einschub findet eine Micro-SIM-Karte Platz, der zweite kann entweder für eine Micro-SD-Karte zur Speichererweiterung genutzt werden oder für eine Nano-SIM-Karte. So kann man auf Wunsch private und berufliche Nutzung trennen. Im Dual-SIM-Modus hat der Nutzer dabei die Wahl, welchen der beiden SIM-Slots er für LTE benutzen möchte, sie sind beide LTE-fähig. Der Hersteller empfiehlt allerdings „für optimale Leistung die Aktivierung von SIM 1“. Das LTE-Modul der Kategorie 4 ermöglicht Downloads bis zu 150 Mbit/s und Uploads bis 50 Mbit/s, wenn man über den passenden Tarif verfügt. WLAN beherrscht das Wiko bis 802.11 b/g/n, allerdings nur im 2,4-GHz-Band. Bluetooth 4.0 ist ebenfalls vorhanden, ein NFC-Chip wurde aber nicht verbaut.
Kamera & Akku sind eher Mittelmaß
Das Betriebssystem Android liegt in der etwas älteren Version 4.4.4 vor, ein Update auf Lollipop dürfte aber noch folgen. Die Hauptkamera schießt Bilder mit 13 Megapixeln und nimmt Videos in Full-HD auf. Auch die 5-MP-Frontkamera verfügt über einen LED-Blitz, perfekt für Selfies. Der Micro-USB-Port akzeptiert mit passendem Adapter auch USB-Sticks oder Festplatten. Der Akku ist mit 2.450 mAh nicht gerade überdimensioniert.
Verfügbarkeit & Preis
Das Wiko Highway Star ist in den Farben grau, silber, türkis oder champagner für rund 370 Euro erhältlich.
Fazit
Vom absoluten Niedrigpreissegment wie beim Ridge 4G Dual-SIM verabschiedet sich Wiko mit dem Highway Star. Für den Preis von 370 Euro ist es etwas enttäuschend, dass es nicht zu einem Full-HD-Display gereicht hat. Alles in allem, ist das Star ein Mittelklasse-Smartphone zu einem (noch) vertretbaren Preis, das neben LTE allerdings ein interessantes Feature wie den Dual-SIM-Slot vorweisen kann.
» alle LTE-Smartphones im Überblick
» Tarife für mobiles LTE vergleichen